Hallo zusammen, es war mein Jugendtraum eine Celica zu besitzen. Heute war ich in Berlin eine T23 aus Erstbesitz besichtigen und bin damit auf Grund Regenwetter zum Tüv gefahren.
Zum Fahrzeug:
Rentervorbesitz, Baujahr 2000 und aktuell nachweisbar 121000 KM. Rechnungen bezüglich Shortblocktausch oder anderem sind nicht vorhanden. Bremsen sind 1 Jahr alt, Tüv aktuell und würde er so wie er ist erneut bekommen. Klimaanlage funktioniert. Fährt sich ganz angenehm. Kupplung kommt sehr früh aber das ist da Automodellabhängig und gewöhnungssache. Motor war bei Besichtigung kalt, sprang sofort an und regelte sich gleich in einen angenehmen Tourenbereich ein.
Jetzt zu meinen gefunden und auch entdeckten Mängeln:
Der Regen hatte etwas "Gutes" und offenbarte direkt Wassereintritt im Kofferraum rechts über die Seitenwand. Rückbank war und blieb vorerst trocken.
Radio ist keins drin und die Schaltmanschette lag lose drin. Die Abdeckung beim Kofferaumöffner ist beidseitig zerbrochen, Reifen aktuell 7 Jahre alt aber ohne Risse und Beschädigungen.
Und dann kam der Tüv-Mann:
Unfallschaden Fahrertür mit Spachteldicke welche das Lachdichtegerät überforderten > 5000 Einheiten
Federn hinten kurz vorm brechen wegen Rost
Schweller beidseitig hinten angerostet aber scheinbar noch nicht durch - keine Ahnung wie es unter der Verkleidung aussieht
Achsträger hinten vollständig arg verrostet - die Größte Sorge des Tüv Prüfers. Wahrscheinlich muss Achsträger einmal neu
Getriebe ölfeucht- eventuell Simmerring lt Aussage, ebenfalls Ölfeucht an der Motorablassschraube
Krachen beim Einlegen des Rückwärtsganges trotz vollständig getretener Kupplung könnte vom geringen Ölstand im Getriebe kommen?
Fahrzeug wurde laut TüV Aussage im letzten Jahr seit 05/2023 15!KM bewegt.
Haben will der Verkäufer aktuell 5999 € laut Inserat, hat ihn dieses Jahr bereits 2x von ursprünglich 6999 € gesenkt. Habe ihm erstmal gesagt er solle nochmal kalkulieren da er beim TÜV dabei war. Ich würde dies gern ebenfalls tun und bin am suchen nach Ersatzteilen und eventuellen Kostenschätzungen.
Was habt ihr für eine Einschätzung? Ich weiß, das alles ohne Fotoprotokolle schwierig ist aber ich hoffe auf eure Schwarmintelligenz. Wenn es finanzierbar ist, ist er aus meiner Sicht Würde gerettet und erhalten zu werden.
Zum Fahrzeug:
Rentervorbesitz, Baujahr 2000 und aktuell nachweisbar 121000 KM. Rechnungen bezüglich Shortblocktausch oder anderem sind nicht vorhanden. Bremsen sind 1 Jahr alt, Tüv aktuell und würde er so wie er ist erneut bekommen. Klimaanlage funktioniert. Fährt sich ganz angenehm. Kupplung kommt sehr früh aber das ist da Automodellabhängig und gewöhnungssache. Motor war bei Besichtigung kalt, sprang sofort an und regelte sich gleich in einen angenehmen Tourenbereich ein.
Jetzt zu meinen gefunden und auch entdeckten Mängeln:
Der Regen hatte etwas "Gutes" und offenbarte direkt Wassereintritt im Kofferraum rechts über die Seitenwand. Rückbank war und blieb vorerst trocken.
Radio ist keins drin und die Schaltmanschette lag lose drin. Die Abdeckung beim Kofferaumöffner ist beidseitig zerbrochen, Reifen aktuell 7 Jahre alt aber ohne Risse und Beschädigungen.
Und dann kam der Tüv-Mann:
Unfallschaden Fahrertür mit Spachteldicke welche das Lachdichtegerät überforderten > 5000 Einheiten
Federn hinten kurz vorm brechen wegen Rost
Schweller beidseitig hinten angerostet aber scheinbar noch nicht durch - keine Ahnung wie es unter der Verkleidung aussieht
Achsträger hinten vollständig arg verrostet - die Größte Sorge des Tüv Prüfers. Wahrscheinlich muss Achsträger einmal neu
Getriebe ölfeucht- eventuell Simmerring lt Aussage, ebenfalls Ölfeucht an der Motorablassschraube
Krachen beim Einlegen des Rückwärtsganges trotz vollständig getretener Kupplung könnte vom geringen Ölstand im Getriebe kommen?
Fahrzeug wurde laut TüV Aussage im letzten Jahr seit 05/2023 15!KM bewegt.
Haben will der Verkäufer aktuell 5999 € laut Inserat, hat ihn dieses Jahr bereits 2x von ursprünglich 6999 € gesenkt. Habe ihm erstmal gesagt er solle nochmal kalkulieren da er beim TÜV dabei war. Ich würde dies gern ebenfalls tun und bin am suchen nach Ersatzteilen und eventuellen Kostenschätzungen.
Was habt ihr für eine Einschätzung? Ich weiß, das alles ohne Fotoprotokolle schwierig ist aber ich hoffe auf eure Schwarmintelligenz. Wenn es finanzierbar ist, ist er aus meiner Sicht Würde gerettet und erhalten zu werden.