T23 Rost am T23

Hallo Forum,

ich werde mir wohl neu Schweller-Bleche einsetzen müssen.

Gibt es Info zur Qualität bei unterschiedlichen Anbietern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss denn gemacht werden? Denn wenn Du Reparatursätze mit den Hohlräumen etc. brauchst, musst Du das als originales Teil holen. Wir haben das bei Marvin seinem z.B. so gemacht, das wir das Stück, was eingesetzt wurde, bei einem Schlacht Celica grosszügig ausgetrennt haben, was dann bei seinem eingeschweisst wurde.

Ansonsten macht es ja eine Schlosserei bzw. Karosseriebauer und die haben da schon ihre richtigen Bleche, die sie passend machen.
Vorgefertigte Reperaturbleche für den Schwellerbereich gibt es für den T23 soweit mir das bekannt ist nicht.
 
Mein Mechaniker hatte sich damals bei meiner alten Celica einfach ein passendes Blech selber gemacht und abgekantet.
Da ja hinterher eh der Seitenschweller drüber ist sieht man doch eh nix davon.
 
Mein Mechaniker hatte sich damals bei meiner alten Celica einfach ein passendes Blech selber gemacht und abgekantet.
Da ja hinterher eh der Seitenschweller drüber ist sieht man doch eh nix davon.

Na ja , wenn du dir mal die Größe des Schadens hier anschaust,
wäre es doch einfacher ein fertiges Blech zu verwenden.
Wenn noch jemand eine Karosse zum schlachten hat ,
bitte melden wenn er mir da etwas "filetieren" könnte....
 
Vielleicht sollte man bei so einem Schaden einfach ein neues Auto kaufen und das vorhandene schlachten.

Ich meine wenn man einmal den Rost im Auto hat ist es oft vorbei und alles schweißen und flicken zögert nur das unweigerliche heraus.

Mein alter Meister sagte früher immer aus alt und rostig wir nie wieder neu Christian merk dir das.

Ich habe zur zeit noch einen MX5 NBFL den ich für meine Schwester wieder schön machen soll, die Schweller bzw einer muss gemacht werden.

Leichtfertig habe ich gesagt ach stell hin einen Kiste Bier ein Samstag und das Teil ist fertig...………..das war am 12Juni.
 
Na ja , wenn du dir mal die Größe des Schadens hier anschaust,
wäre es doch einfacher ein fertiges Blech zu verwenden.
Wenn noch jemand eine Karosse zum schlachten hat ,
bitte melden wenn er mir da etwas "filetieren" könnte....

Also ich hab mir grad deine Bilder nochmal angesehen.
Viel kleiner war bei meiner alten Celica die rostzerfressene Selle auch nicht.

Wie gesagt mein Mechaniker hat einfach die schlechte Stelle rausgeflext, ein passendes Blech abgekantet, eingeschweißt und mit Rostschutz lackiert.
Hinterher kommt der Seitenschweller drüber und man sieht davon absolut gar nix.
Das ganze hat so 200-250 EUR gekostet. Daraus muss man doch keinen Film draus machen.
Ich kanns ja verstehen, dass man Spenderbleche braucht wenn es eine sichtbare Stelle ist, wie der Radkasten.
Aber bei so einer Stelle die man doch eh nicht sieht, und wo ein Mechaniker sich problemlos selbst ein passendes Blech abkanten kann..

Ich hatte damals meinen Mechaniker sogar gefragt, ob ich ihm ein Spenderblech rausflexen soll (da ich zu der Zeit eine passende Schlachtcelica daheim hatte) und er meinte das ist Quatsch da jetzt ein altes Blech zu nehmen was man erst aufwändig entrosten muss und er lieber direkt ein passendes neues sich zurechtbaut.
 
Es sind alle vier Ecken angegriffen bis knusprig !
Hatte doch geschrieben das beidseitig vorn und hinten die nötige Dichtmasse fehlt !!
( und das nicht nur bei meinem FL )
…. und so viel Straßenschmutz in den Schweller gelangen kann.
 
Hmm muss ich mir mal anschauen wie das bei unserer Facelift und Preface aussieht.

Aber das eine Bild welches du ein paar Posts früher mit "vorne links" betitelt hast zeigt doch hinten links?
Wo sind denn vorne die Stellen wo bei dir Dichtmasse fehlt?
 
Hallodrio, ich hab mich Mal kurzerhand angemeldet da ich drauf und dran bin ne TS zu kaufen. Hab 2 Bilder bekommen die durch die Getränkehalter fotografiert wurden (glaube ich :D) da ich nicht weiß wie das unter der Verkleidung aussieht bitte ich Mal um eure Meinung, vor allem ob man anhand der Bilder sagen kann ob alles gut ist, oder ob man nicht genug sieht um das zu beurteilen. Danke schonmal :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20190828-201849.png
    Screenshot_20190828-201849.png
    1,4 MB · Aufrufe: 66
  • Screenshot_20190828-201844.png
    Screenshot_20190828-201844.png
    1,5 MB · Aufrufe: 64
Willkommen hier .....

Die Bilder sagen ja mal nichts aus .... man muss schon bis zum Schweller blicken können.
 
Danke.

Ja das hab ich irgendwie befürchtet.

Naja ich fahre ihn mir anschauen und dann kann ich genauer nachschauen.
 
Um den Motor mach ich mir keine Sorgen, da weiß ich bescheid was die für Probleme haben und der den ich mir anschaue ist überholt worden. Neue wellen, Kipphebel, Kette etc... Ich mach mir wirklich mehr um den Rost sorgen :D Motoren zerlegen ist mir lieber als Rost zu beseitigen :D:D
 
Ich hab die ts gekauft. War ziemlich günstig würde ich sagen. Hat aber rundrum schrammen und n Hagelschaden. Stört mich aber alles nicht, da sie als Alltagsauto dient. Motor ist gemacht, eventuell schaue ich bei Zeit und Lust mal in die Ölwanne wie die Lager aussehen, hat ja schon 200.000km runter. Hier noch ein paar Bilder vom Inneren der schweller :D

War nicht ganz einfach da scharfe Bilder mit der Endoskopkamera zu machen,aber sieht aus als ob da Konservierungsmittel zu sehen ist. Sieht für mich nicht nach Rost aus.
 

Anhänge

  • 20190831_1531029.png
    20190831_1531029.png
    607 KB · Aufrufe: 45
  • 20190831_1530032.png
    20190831_1530032.png
    556,8 KB · Aufrufe: 44
  • 20190831_1530022.png
    20190831_1530022.png
    392,8 KB · Aufrufe: 41
Zur Reputation der TS facelift. Auch ich hatte gestern nach 15 Jahren die Schweller demontiert. ( Habe das Auto erst seit zwei Jahren ) Viel Dreck aber kein Rost! Ggf. haben da mehrere Faktoren einen Einfluss wie Fahren im Winter etc.
 
Moin!

Gestern war es mal wieder soweit. Zwei langjährige User aus dem Forum haben mich in meiner Werkstatt besucht. Einmal "Blue Dragon" mit seinem neuen Celica TS Facelift (der matt blau folierte von Tobi325) und einmal der alteingesessene User Nachtlichtermeer mit seiner silbernen PreFacelift S Celica.

Und leider sind wir auch bei diesen beiden Celicas wieder fündig geworden. Und WIEDER exakt die selben Stellen. An beiden, wie auch bei vielen anderen hier, zweites bis drittes Segment Schweller vorne rechts. Rost! Mittlerweile ein gewohntes Bild!!!

Bei Blue Dragon ging es noch:
rost_blue.jpg



Bei Nachtlichtermeer sah es wieder mal typisch aus...faustgrosses Loch:
rost_meer.jpg


Bei Blue Dragon war wie so oft Wasser im Schweller zu finden. Bei Nachtlichtermeer hingegen nicht. Allerdings bei beiden massiver Schlamm in den Schwellerabdeckungen in Höhe der Roststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum gibt es da solche massiven Rost-Probleme liegt das an der Schwellerabdeckung wo sich so viel Dreck an sammelt oder ist die Autos schlecht verarbeitet
 
Zurück
Top