celica michi
Well-Known Member
Koilee-Übergang wer gut da weis jeder was gemeint ist ,Naturforscher haben ja auch überall ihren Namen hinter lassen
und bei mir ist der Spalt offen schönen Dank für den Hinweis
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Du hast recht ich meine Ruhe.
Gut das du so erfahren bist.
Ich habe die jetzt einige Celica gekauft und keine war verostet.
Zumindest sah keine so schlecht aus wie deine.
Augen auf beim Auto kauf.
Allerdings finde ich das man solche Sachen auch ruhig nach seinem Entdecker benennen darf!
Was hältst du davon wenn wir die Stelle den Koilee-Übergang nennen.


Gibt es Hohlraumschutz/Versiegelung der auch gegen vorhandene Salzablagerung ankommt ?
Verkleidung vom Schweller hatte ich schon im Winter ab da sieht alles wie neu aus und mein Celi ist aus Sizilien von einer älteren Frau also der hat viel Sonne und so komischen grauen Staub ab bekommen aber eben kein Salz. Eigentlich wollte ich ja die Gummis vom Stabi wechseln und hab nach den Spalten wie du sie beschrieben hast nach geschaut die auch alle da sind, es sind aber einige mehr sieht man aber nur wenn man unter dem Auto liegt. Man kann wirklich bloß jedem raten unbedingt nach zuschauen nochmal ein dickes Lob an dich für die Anregung Gruß MichiEndlich schaut mal einer nach und berichtet hier ! Danke.
Wenn du die Schwellerverkleidung weg hast , kannst du ja schon erkennen wie groß der Schaden ist.
Da Salz im Schweller zu vermuten ist , sollte schon mit Wasser gespült werden.
Volle Kanne mit dem Gartenschlauch spülen ….. die Gummiproppen natürlich vorher raus.
Es sind auch unten an der Blechkante (z.B. Wagenheberaufnahmepunkt) Ablauflöcher vorhanden.
Hast Glück wenn es noch nicht durchgefressen ist!
man das sieht ja aus ,hast du eine Erklärung dafürNormaler Toyota. Alltag. Nichts ungewöhnliches![]()
genau so mach ich das ,sobald es schön wird lieg ich da runder ,ist ja auch nichts wenn alles perfekt ist und das Gute ist ja das man noch vieles selber machen kann und wenn der Ben uns weiter hilfreich zur Seite steht ist vieles machbarNa ja, vielleicht sollen wir auch mal das Problem etwas relativieren.
Unsere Celica sind 15-20 Jahre alt , und haben rostmäßig bisher einigermaßen überlebt!
Viele andere Automarken (auch Premiummarken) sind mit 7-12 Jahren schon hoffnungslos verfault !!
Mir liegt viel daran nichts zu beschönigen und die Celica nicht völlig verschwinden zu lassen .
Bitte pflegt eure Schönen also auch von unten/innen !!
Ich glaube fest daran das wir immer noch die Möglichkeiten haben unsere Celica´s über das nächste Jahrzehnt zu retten......
Gerade in der jetzigen Zeit/Situation wo viele freigestellt sind , wäre Gelegenheit sich unters Auto zu legen.
So, bei mir geht's jetzt weiter.Den Anhang 6044 betrachten Den Anhang 6043 betrachten Den Anhang 6040 betrachten Den Anhang 6041 betrachten Den Anhang 6042 betrachten So, hier die Bilder:
Das Blech drumherum ist weitläufig angegriffen. Ich werde nicht drumherumkommen, das Tankrohr abzubauen. Das wird aber der Tankrohrhalter definitiv nicht überstehen. Muss mal sehen, wo ich da Ersatz her bekomme...
Gruß Lars