Hatebreed09
Well-Known Member
- Seit
- 28. Januar 2024
- Beiträge
- 99
Wie akribisch und mit welcher Hingabe du das machst, RESPEKT!!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ähm, lass mich überlegen ...Daher ist meine Hoffnung, dass ich sie vielleicht mit einem Gutachten von einem akkreditierten lichttechnischen Labor und über Paragraph 19.2 StVZO Einzelabnahme oder Paragraph 70 Sonderabnahme eingetragen bekomme.
Wie akribisch und mit welcher Hingabe du das machst, RESPEKT!!
Ähm, lass mich überlegen ...
... NO!![]()
Ähm, lass mich überlegen ...Also eine PI Ausbildung alleine reicht nicht dafür..
Ähm, lass mich überlegen ...
... YES!
Aber selbst junge aaS haben nur rudimentäres Wissen. Ist halt ein Job, bei dem es viel Erfahrung und Willen zur ständigen Wissensaneignung braucht.
bewunderns werdRelais, Sekundärluftpumpe
Leder Sitze sehen zwar schön aus ich hab meine auch wieder gut hin bekommen aber im Sommer nicht so schön wenn man nicht auf passt und das Auto in der Sonne steht beim einsteigen steigt man dann erst mal wieder aus ,ich würde lieber Stoff Sitze wollen aber so ist mein Celi nun mal und so bleibt erZusammenbau Teil 39
genau die gleichen Sitze hab ich auch drin bloß mein waren noch der Wange nicht so kaputt mit viel Liebe hab ich das rissige Leder wieder hin bekommenHey @celica michi
Das Auto hatte ja vorher schon Ledersitze – die wollte ich nur nicht zerlegen und habe mir daher nochmal Sitze in Stoff besorgt (Facelift).
Ja, nicht immer sind die hochwertigsten und teuersten Ausstattungen unbedingt die besten in jeder Situation...
Um einen Ledersitz vernünftig zu betreiben, gerade in richtig teuren Autos, sind die meist beheizt und gekühlt. Dann noch elektronische Sitzverstellung, Massagefunktion – und wer’s richtig vollpacken will, wie bei neuen hochwertigen Modellen, nimmt noch beleuchtete Schriftzüge dazu.
Das Ziel war ja möglichst Vollausstattung, alles, was es so gibt und mir gefällt. Aber ich denke mal, wenn ich es jetzt geschafft habe, die Metallgestelle vernünftig oberflächenzubehandeln, alle vier Sitze eine Sitzheizung bekommen haben, Massagepads drin sind, neues Ledermuster mit Logo – dann soll’s auch gut gewesen sein. (Das richtig Coole an der Celica ist ja, dass sie zwar schon über Seitenairbags verfügt, aber noch die erste Generation davon, bei der die Airbags außen am Sitz montiert sind. So kommt man nicht in Konflikt mit der Zulassung, wenn man das Leder wechseln will. ?)
Ich denke, selbst in der heutigen Zeit, ist ein so geplanter Sitz, kein Standard in Mittelklassefahrzeugen – und gerade untere Mittelklasse wie die Celica – schon extrem gut. Selbst bei Lexus gibt’s das bestimmt nicht in jedem Modell so zu bekommen. Zu der Zeit, als die Celica rauskam, sowieso nicht bei jedem.
Aber klar, das sind alles Dinge, die man fürs reine Fahren nicht braucht – macht das Auto schwerer, kann kaputtgehen und ist im Austausch teuer. Macht aber auch Spaß, sich damit auseinanderzusetzen. Ich glaube, mit den Sitzen ist jetzt auch das letzte Bauteil nochmal komplett zerlegt worden.
Ihr könnt euch hier nochmal die Gestelle anschauen.
Die werde ich zum galvanischen Verzinken bringen – und dann sollte das eigentlich auch schon passen. Man könnte sie noch pulverbeschichten oder – wer’s günstiger haben will – mit Klarlack lackieren. Aber da das im Innenraum ist, sollte da nichts weiter passieren.
Sicherheitsrelevante Bauteile kommen bei Toyota (zumindest damals) schon galvanisch gelb verzinkt – z. B. die Funktion zum Umklappen der Sitze oder die ganzen Schrauben für die Befestigung, Airbag, Lenkstange usw. Also es ist nicht so, dass Autohersteller das nicht können – aber der Fokus liegt halt nicht darauf, so eine teure Oberflächenbehandlung bei jedem Teil anzuwenden. Wird eben nur bei Sicherheitsbauteilen gemacht.
Aber auch hier wieder interessant zu sehen bei den Sitzen: Gammeln tut alles.
Wenn ein Auto mit der Zeit an Wert verliert, ist das durchaus berechtigt. Es ist aber noch lange nicht so schlimm, dass man Sorge haben müsste, dass irgendwas durchbricht – von korrosionsgeschwächt ist man weit entfernt.
Ansonsten kann man sich auch nochmal anschauen, wie gut man das alles zerlegen kann – falls jemand mal seine Sitze richtig sauber machen will.
(Vorsicht beim Waschen in der Waschmaschine – nicht, dass der Stoff hinterher zu groß oder zu klein wird und man ihn nicht mehr übers Polster bekommt!)
Grüße
genau die gleichen Sitze hab ich auch drin bloß mein waren noch der Wange nicht so kaputt mit viel Liebe hab ich das rissige Leder wieder hin bekommen
Ich hab ja auch Interesse an solchen Bezügen. Hab mal bei Etsy geschaut, da werden welche aus Texas angeboten. Allerdings handelt es sich dabei immer nur um die vorderen Sitze.
Aber ich suche weiter.
ich denk auch das original Leder ist von guter Qualität meine haben außer Sonne (Sizilien )keine Pflege erhalten ich hab die dann mit Lederfett für Motorrad Kombis mit der Hand ein massiertJa, ich denke, der Schaden ist auch noch längst nicht so schlimm. Man kann die Originalsitzbezüge, egal ob Stoff oder Leder, selbst nach 20 Jahren noch gut aufarbeiten. Die Qualität des originalen Leders ist echt top. Wer es richtig professionell machen will, kann sich später die originalen Toyota-Klammern besorgen – ich habe sogar die Teilenummer herausgefunden. Alternativ gibt es von BGS auch einen kompletten Satz, inklusive Zange und ca. 200 Klammern aus Kupfer.
Also: alles zerlegen, gründlich reinigen, aufbereiten, entrosten, verzinken, wieder zusammenbauen – und dann sollte die Sache passen.
Ein Kollege hat mir übrigens erzählt, dass er die Bezüge teilweise sogar mit Kabelbindern wieder befestigt hat... ??
Ja, ich denke, der Schaden ist auch noch längst nicht so schlimm. Man kann die Originalsitzbezüge, egal ob Stoff oder Leder, selbst nach 20 Jahren noch gut aufarbeiten. Die Qualität des originalen Leders ist echt top. Wer es richtig professionell machen will, kann sich später die originalen Toyota-Klammern besorgen – ich habe sogar die Teilenummer herausgefunden. Alternativ gibt es von BGS auch einen kompletten Satz, inklusive Zange und ca. 200 Klammern aus Kupfer.
Also: alles zerlegen, gründlich reinigen, aufbereiten, entrosten, verzinken, wieder zusammenbauen – und dann sollte die Sache passen.
Ein Kollege hat mir übrigens erzählt, dass er die Bezüge teilweise sogar mit Kabelbindern wieder befestigt hat... ??
ich denk auch das original Leder ist von guter Qualität meine haben außer Sonne (Sizilien )keine Pflege erhalten ich hab die dann mit Lederfett für Motorrad Kombis mit der Hand ein massiertliebe voller geht es nicht