Rotrex Aufladung

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
So wieder mal ein kleines Update von meiner Seite.

Ich hab jetzt eine Relativ genaue Kostenaufstellung, weil einige Leute nach dem Preis des Kits gefragt haben.

- Apexi PFC mit Software
- Rotrex-Lader C30-84 + Kühler + Laderrad
- Niro Halterung
- Forge Hybrid Pop Off
- K&N Luftfilter
- Wiltec Ladeluftkühler 700x180x65mm
- Delta R EGT Sensor
- LC-1 Breitband Lambda Sonde
- Toyota Supra MKIV LMM
- NIRO Schrauben/Schellen
- Alu Rohre + Schläuche
- Restriktoren für Ladedruck aus Alu
- Ölkühler 13 Reihig
- Längerer Keilriemen
- Lotus 440cc Einspritzdüsen
- Oil Catch tank + Kurbelgehäuseentlüftung
- Fidanza 2.1 Sportkupplung

Gesamt:3550 EURO.

Nur Materialpreis. Ohne Einbaukosten, Bremsen Upgrade, Abstimmung, Eintragung.

Der eine oder andere Euro kommt sicher noch dazu.

Bin gerade am anpassen der Halterung für den Lader. Wenn das geschafft ist, dann kann ich mich an die Verrohrung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
Hi,

ich sehe gerade das du das Power FC einbauen willst oder schon eingebaut hat!
Ist dir aber auch bewusst das dass FC nicht OBD fähig ist und du dadurch keine offizielle AU mehr machen kannst?

Das Apexi ist echt das beste was man für das Geld bekommen kann, aber meines Erachtens nicht die optimale Lösung für Fahrzeuge mit OBD.

Gruß
 

T23_Nils

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2008
Beiträge
1.833
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Puh wenn ich sowas zusammen bauen könnte bzw. jmd. kennen würde, mit dem ich das machen könnte:(
Echt klasse was du da machst. Wieviel PS bekommste am Ende raus ca.?

Gruß Nils
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
Zuletzt bearbeitet:

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
So wieder mal ein kleines Update von meiner Seite.

Ich hab jetzt eine Relativ genaue Kostenaufstellung, weil einige Leute nach dem Preis des Kits gefragt haben.

- Apexi PFC mit Software
- Rotrex-Lader C30-84 + Kühler + Laderrad
- Niro Halterung
- Forge Hybrid Pop Off
- K&N Luftfilter
- Wiltec Ladeluftkühler 700x180x65mm
- Zeitronix ZT2 + Breitbandlambda + EGT-Sensor + Ladedrucksensor
- Toyota Supra MKIV LMM
- NIRO Schrauben/Schellen
- Alu Rohre + Schläuche
- Restriktoren für Ladedruck aus Alu
- Ölkühler 13 Reihig
- Längerer Keilriemen
- Lotus 440cc Einspritzdüsen
- Oil Catch tank + Kurbelgehäuseentlüftung
- Fidanza 2.1 Sportkupplung

Gesamt:3550 EURO.

Nur Materialpreis. Ohne Einbaukosten, Bremsen Upgrade, Abstimmung, Eintragung.

Der eine oder andere Euro kommt sicher noch dazu.

Bin gerade am anpassen der Halterung für den Lader. Wenn das geschafft ist, dann kann ich mich an die Verrohrung machen.
Sind wir dann voraussichtlich zwei Turboleute beim Bullrun?
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
vlt ne dumme Frage aber:

Hab mich bisher nie damit beschäftigt und hab eben einfach mal gegooglet:
http://needforspeed.onlinewelten.com/forum/showthread.php?t=2786

Stimmt das so wie es da steht?
Was wäre denn dann besser für die Celi?
Kompressor oder Turbolader?


Ganz unten ist beim letzten beitrag auf der Seite:

Kleines Beispiel was man mit einem guten Turbo alles rausholen kann:

Audi A3 1,8T 150PS Serie
+ ABT Chip
+ 26er KKK Lader
+ Ladedruckerhöhung auf 2,5 bar
+ diverse kleinere Umbauten (Luftfilter, Auspuff etc.)

= 415 PS


Klingt für mich so als ob der A3 jeden moment nen Motorschaden bekommen kann oO.
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
2,5 BAR sind schon echt heavy.
Da musst du komplett alles austauschen, damit es dir nicht alles zerreist... und selbst dann sind 2,5 meiner Meinung nach noch viel zuviel.

vlt ne dumme Frage aber:

Hab mich bisher nie damit beschäftigt und hab eben einfach mal gegooglet:
http://needforspeed.onlinewelten.com/forum/showthread.php?t=2786

Stimmt das so wie es da steht?
Was wäre denn dann besser für die Celi?
Kompressor oder Turbolader?


Ganz unten ist beim letzten beitrag auf der Seite:

Kleines Beispiel was man mit einem guten Turbo alles rausholen kann:

Audi A3 1,8T 150PS Serie
+ ABT Chip
+ 26er KKK Lader
+ Ladedruckerhöhung auf 2,5 bar
+ diverse kleinere Umbauten (Luftfilter, Auspuff etc.)

= 415 PS


Klingt für mich so als ob der A3 jeden moment nen Motorschaden bekommen kann oO.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
@LGP

Mal abgesehen davon, dass der 1,8T nen ziemlich schlechten Ruf hat, was die Zuverlässigkeit angeht (Ölschlamm-bildung, Turbos gehen schnell Hops, extreme Probleme mit Zahnriemen, LMM-Problem in den meisten Modellen), kann man die Ladedrücke nicht vergleichen. Der 1,8T hat nen Grauguß-Block, kann also auf jedenfall auch höhere Ladedrücke ab. Mit Stock Internals geht das sicherlich nicht lange gut, aber bei Fahrzeugen wie der Celi mit sehr dünnen Alu-Blöcken sind solche Ladedrücke nicht so einfach möglich. Ich glaube das höchste was ich bei NC.org mal gelesen habe, waren 1,7Bar.

Insgesamt sind 2,5Bar aber selbst bei nem 1,8T schon recht extrem.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
N Freund von mir hatte den alten S3 mit dem 2 Liter Turbo. Von MTM etwas aufmachen lassen auf ca. 280 PS.

Probleme:

- Zwei kaputte Lader
- Zwei oder dreimal Kupplung
- diverse andere Kleinigkeiten

N anderer Kumpel hat den TT mit 225 PS - und ist KfZler. Der hat auch nur Probleme mit der Kiste.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
Ich wollte meinen Motor eigentlich noch lange behalten ;)

Deshalb frag ich ja was besser wäre. Kompressor oder Turbo?



Deshalb hab ich mich ja auch gewundert das er 415PS darausbekommen will.

Ich wollte wenn ich das Geld dafür hab, peile ich so 300PS an dann wäre ich zufrieden :) Ist das mit einem Kompressor machbar? (mir kommts sovor als ob der Kompressor besser/gesünder für den Motor ist)
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
Ich wollte meinen Motor eigentlich noch lange behalten ;)

Deshalb frag ich ja was besser wäre. Kompressor oder Turbo?



Deshalb hab ich mich ja auch gewundert das er 415PS darausbekommen will.

Ich wollte wenn ich das Geld dafür hab, peile ich so 300PS an dann wäre ich zufrieden :) Ist das mit einem Kompressor machbar? (mir kommts sovor als ob der Kompressor besser/gesünder für den Motor ist)
Ne, ich glaube da kommst du mit einem turbo gesünder bei weg (gibt es überhaupt einen kompressor für die celi den man so hoch juckeln kann)?
Gesund ist halt all sowas nur, wenn du alle anderen parts wechselst.
hinzu kommen bremsen, fahrwerk, sperrdifferenzial etc.
du kannst bei 300 ps, wo man ohne "Fusch" fährt (sprich alles durch qualitativ hochwertige parts ersetzt) ca. 15k€ inkl. umbau und tüv rechnen.
Preis kann auch noch weiter nach oben schwanken, je nach dem zu welchen Konditionen man alles bekommt.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
Okay dann weiß ich worauf ich sparen kann xD

Wenn du fertig bist bei dir, kannst du mir dann ne auflistung der sachen machen die man braucht?!
Ein Nachbar von mir könnte mir das alles zusammenbauen und bekommt vieles günstiger.

Müsste halt nur wissen was ich brauche :D
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
I'm asking this item to be collected only due to cost. Also would prefer bank transfer or bankers draft.

Please check my other auctions for more performance Peugeot parts.

Das ist für nen Peugeot. Ist das egal?!
 
Top