Rotrex Aufladung

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
2
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
So,

ich hab heute mal die komplette Verrohrung vom Luftfilter zur Drosselklappe durchgenommen und die ganzen Durchmesser die ich benötige durchgesehen.

Die Durchmesser sollten dann wie folgt verlaufen

Jeweils Innendurchmesser:

Ansaugtrakt bis zum Rotrex: 70mm
Restriktor: Variabel 25-45mm wird erst am Leistungsprüfstand festgelegt.
Einlass Rotrex: 51mm
Auslass Rotrex: 41,20mm
Verrohrung: ca. 41mm
Ladeluftkühler: 48,50mm
Verrohrung: ca. 41mm
Eingang Luftmassenmesser: 55mm
Ausgang Luftmassenmesser: 72mm
Drosselklappe: ähm ich glaub so ca. 65-68mm

Jetzt meine Frage.

Ist irgendein Durchmesser dabei bei dem es bezüglich des Luftdurchsatzes Probleme geben könnte? zB Schläuche zwischen LLK und LMM zu wenig Durchmesser? Oder passt das so recht gut?

Eigentlich sollte man ja darauf achten, dass die Verrohrung nicht unbedingt viel größer ist als der Durchmesser vom Frischluft-Auslass des Laders. Sonst leidet das Ansprechverhalten weil der Lader ja mehr zu füllen hat. Ist diese Aussage richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
Hey schaut gut aus.
Aber mal ne Frage warum dauert das so lang ?
Ist ja schon mittlerweile ne ganze Zeit lang vergangen oder willste mir erzählen das die Halterungen für den Rotrex und die GT-Four Bremse so schwierig herzustellen waren ? :D
Wo machste den Kühler für den C30 hin ?
mfg
Eric
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
2
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
Hey schaut gut aus.
Aber mal ne Frage warum dauert das so lang ?
Ist ja schon mittlerweile ne ganze Zeit lang vergangen oder willste mir erzählen das die Halterungen für den Rotrex und die GT-Four Bremse so schwierig herzustellen waren ? :D
Wo machste den Kühler für den C30 hin ?
mfg
Eric
Ich habe neben meinem Auto auch noch ein anderes Leben! :D
Arbeitstechnisch ist es derzeit auch die Hölle bei mir. Verbringe viel Zeit in der Firma im Moment.

Ich bin auch so, dass ich hier alles lieber 10Mal durchdenke, bevor ich pfusche. Ich möchte auch so wenig Modifiktationen am Motorraum machen wie möglich um den Rotrex bei Bedarf auch wieder rückbauen zu können und alles wieder auf Stock zu bauen. Das dauert seine Zeit und die nehme ich mir auch. Ist ja immerhin mein Hobby. :)

Außerdem, mein Auto steht in keiner beheitzten Garage. Gestern hatte es ca. -8°C draußen. Da arbeitet es sich nicht so gemütlich. :(

Eigentlich bräuchte ich für den C30-84 keinen seperaten Kühler. Ich werde aber trotzdem einen verbauen im Hochsommer kann es nicht schaden. 10 reihig von Setrab. Ich denke mal oberhalb vom LLK oder im Motorraum neben dem Ölbehälter des Rotrex.

Die GT4 Bremse habe ich erst seit etwa 1 Woche. Ich muss mir das heute nochmal anschauen. Dann komm ich schon zu einer Lösung.

LG REO
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
Ich habe neben meinem Auto auch noch ein anderes Leben! :D
Arbeitstechnisch ist es derzeit auch die Hölle bei mir. Verbringe viel Zeit in der Firma im Moment.
Da erzählste mir nix neues. ;)
Ich bin auch so, dass ich hier alles lieber 10Mal durchdenke, bevor ich pfusche. Ich möchte auch so wenig Modifiktationen am Motorraum machen wie möglich um den Rotrex bei Bedarf auch wieder rückbauen zu können und alles wieder auf Stock zu bauen. Das dauert seine Zeit und die nehme ich mir auch. Ist ja immerhin mein Hobby. :)
Warum solltest Du das wollen? :confused:

Außerdem, mein Auto steht in keiner beheitzten Garage. Gestern hatte es ca. -8°C draußen. Da arbeitet es sich nicht so gemütlich. :(
Das Problem kenn ich.
Iss echt mies und bei Kälte machts keinen Spass.

Eigentlich bräuchte ich für den C30-84 keinen seperaten Kühler. Ich werde aber trotzdem einen verbauen im Hochsommer kann es nicht schaden. 10 reihig von Setrab. Ich denke mal oberhalb vom LLK oder im Motorraum neben dem Ölbehälter des Rotrex.
Einen Lader der so um die 2 Scheine kostet würde ich nicht dem Risiko der überhitzung aussetzen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Die GT4 Bremse habe ich erst seit etwa 1 Woche. Ich muss mir das heute nochmal anschauen. Dann komm ich schon zu einer Lösung.

LG REO
Passt die GT4 Bremse noch mit den Standart 16" ?
Ich weiss das Du andere Felgen hast.

Persönlich denke ich das Du zumindest mal die Pleuel tauschen solltest.
Denn die 1ZZ Pleuel sind doch schon Zahnstocher.
Mit wieviel Druck magste eigentlich fahren ?
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
2
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
Das mit der Option zum Rückbau hat seine Gründe.

Es wird auch von Rotrex selbst beim C30-84 kein Kühler vorgeschrieben. Erst ab dem 30-94, aber wie gesagt, ich bau einen ein.

GT4 Bremse passt nicht mit den 16ern.
Meine 18er füllt Sie besser aus.

Ich hab die Pleuel des 1zz schon gesehen. Ich würde am liebsten eh gleich Kolben und Pleuel tauschen, aber da muss ich ja wirklich fast alles rausreißen.

Ladedruck 0,4 - 0,46 bar auf die Originalverdichtung. Komotec fährt bei den Lotus Elise S Umbauten auch den gleichen Druck.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Bei einer milden Aufladung, sprich das was du machst, reichen sie aus. Für nochmehr Ladedruck wäre dann dringend erforderlich die Kompression runter zunehmen und die Pleul zu tauschen.(Faustformel Turbo zu Serie 2 Punkte runter. Sprich bei uns von 10:1 auf 8:1 runter). Für Kühlung sorgst du ja bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Ich bin gespannt. Bezweifel das diese Combo dynamische Stöße abkann. Wir werden sehn......
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
Ich denke mal REO weiß was er tut und da er sich schon über alles gedanken gemacht hat, wird er das wohl mit einkalkuliert haben :)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
@lpg: das thema haben reo und ich schon via pn vor ein paar tagen erörtert. das ist erstmal ein testlauf. Das mit WISSEN ist immerso ne Sache. gerade bei solchen umbauten fängt man von null an und kann gerne etwas "übersehn".
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
2
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
2
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
Ganz ohne Probleme geht es nicht :D

Mal eine kleine Aktualisierung an was ich gerade arbeite.

Ohne Probleme geht es nicht und mir sind Kleinigkeiten untergekommen die noch nicht passen. Ich werde die Klima doch nicht ausbauen, muss aber dafür die Rotrex Halterung umzeichnen und neu Lasern. :( Erst dann kann ich weitermachen. Hier mal Fotos von der Misere.







Die GT4 Bremsen hab ich soweit angepasst. Voller Freude das alles passt, wollte ich meine Felgen raufmontieren, siehe da, es passt nicht! Sattel steht an der Felge an.

Ich muss vorne zwingend 10mm Spurplatten verbauen, sonst geht es sich nicht aus. Werde die Bremsen dann wieder Pulverbeschichten lassen. Ein Sattel liegt schon zerlegt rum. Bremsenbauen wird schön langsam mein zweites Hobby. :D Nicht erschrecken, ich hab als Spurplattenersatz probeweise Beilagscheiben genommen. So fahr ich aber nicht vom Hof. Könnte ich derzeit auch garnicht. :D






Das sind halt die Probleme denen man sich bei so einem Umbau stellen muss. Der eine oder andere Zusatzeuro muss da schon auf die Seite gelegt werden. Vom Zweitauto mal abgesehen. Ohne das ist es sowieso unmachbar.

Update folgt bei Zeiten.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
meinste is nicht vll einfacher den Motor rauszuholen?
Hätte mir selbst so manche Narbe ersparen können und es geht unterm strich auch schneller.
 
Top