T23 D2 Gewindefahrwerk FAQ

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#61
So hier mal Bilder (Standard 80mm):

-zuerst die Scheibe



-dann das bearbeitete Gummiteil für die Feder




-Domglocke



-Domgummi+Hülse



-Scheibe+Mutter



-Fertig

So steht das auch in der Explosionszeichnung.
Oder bin ich jetzt ganz durcheinander?


Bin auf antworten gespannt.


Greetz
 
Seit
13. April 2006
Beiträge
1.232
Zustimmungen
0
#62
so hab ich das auch gemacht. Dann beim Fahren ist aber die Stange wo oben das Gewinde dran ist beim einfedern durch die Domglocke gekommen.

Hab dann alles nochmal auseinander gebaut und zwischen die erste Scheibe und die Domglocke das Gummi auf dem Bild hier gemacht.



Weiß aber auch nicht ob das so richtig ist.
Kann hier einer sagen wie es genau zusammen gebaut wird?
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#63
@racer hattest du den untersten Ring drin?Denn sonst ist es eigentlich unmöglich das die Stange hoch und runter wandert.
Wenn ich das andere Gummi unter der Glocke verbaue, krieg ich oben die Mutter nicht mehr drauf.

Niemand was?
Hallo?
Mario?
Eric?


Greetz
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#64
Domgummi+Hülse von innen. sonst schwebt der scheiß. den fehler hatte ich nämlich gemacht!
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#66
Ich komme gerade auf keinen grünen Zweig.
Bei mir stößt an der Vorderachse auf beiden Seiten die Koppelstange beim einlenken an den Dämpfer. Auf einer Seite schrammt er vorbei und an der anderen kommt er voll auf das Federbein und ich kann nicht weiter einlenken.
Etwa nach einer 3/4 bis ganzen Umdrehung vom Lenkrad.

--Warum?!--
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#67
Hast du mal ein Bild davon? ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen wie das gehn soll. Ist dein Domteller richtig fest?
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#71
Das ist ja Horror!!!!!!
Ich habe gerade nochmal bei mir geguckt. dachte vielleicht dein Stabi hat was, ABER (hab das mal bei deinem Bild markiert). Der Stabi ist normalerweise parallel zu der dicken, fetten Schraube (roter Kreis) vom Achsträger und der Stabi geht senkrecht nach oben (roter Strich), ohne irgendwo anszustoßen. Kann man deine Domlager irgendwie falsch einbauen? Vielleicht wenn es um 120° gedreht eingebaut wird,ist es dann 10 cm weiter vorne ???.....weil so würde ich kein cm mehr fahren. Du schlägst dir die Lenkung, Federbein,Stabi und Stabilisator kaputt.......Hast du vielleicht ein Bild gerade aus auf die Radnabe? Also nicht schräg in den Radkasten sondern gerade, mit Lenkrad gerade gestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#72
du meinst ich könnte das Domlager verdreht eingebaut haben? nee gefahren bin ich so nicht würde ich auch nie. ist nur von Hand eingelenkt am Rad bis Widerstand kam.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#73
Das Federbein geht normalerweise nicht genau senkrecht runter, sondern ist einen t´Tick schräg. Sieh dir das Domlager nochmals an. Bei dir stimmt vorne und hinten was nicht! so sieht das bei meinem KW aus!
 
Zuletzt bearbeitet:

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#74
Lol... der Koppelstangen Halter ist um bestimmt 180° falsch rum eingebaut... :D:D warum lasst ihr das nicht von einer Fachwerkstatt einbauen? (ok ich weiss auch da gibt es viele die keine Ahnung haben) aber immerhin hat man da noch einen Ansprechspartner.... So macht man alles mögliche kaputt... es gab schon verbogene und abgerissene Koppelstangen nur weil man da wild drauf losgebastelt hat!

Warum wird wohl der Koppelstangenhalter drehbar sein? :)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#75
@Aladin: Beim D2 geht die Koppelstange vorne entlang und nicht hinten? Ich finde es auch nicht angebracht sich drüber lustig zu machen. Kann gut sein das die Leute in Ihrer Vorfreude, dass ihr Fahrwerk nach monatelangem Warten da ist, einfach 1:1 vom oginalbein abgekupfert haben und da ist der Anschluss von der Koppelstange hinten. :rolleyes:
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#76
Naja, warum mache ich es Selber?! Weil ich unter anderem Spaß daran habe. Ich sehe auch das etwas falsch ist nur wusste ich nicht was. Ich habe nach dem Einbau geschaut ob alles Freigängig ist, von Hand ohne Gewalt o.ä. und da ist mir eben das aufgefallen. Habe nichts Kaputt gemacht und wäre so, wie auch schon gesagt, nie gefahren.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#77
Naja war ja nicht böse gemeint ich finde es nur erschreckend zum teil was da manchmal passiert bzw. passieren kann... wie schaut es mit der Bebilderten Einbauanleitung aus? lässt sich das daraus ableiten? ich habe leider keine zur Hand hier zuhause sonnst würde ich selbst rein schauen.

@Vortex
das hat weniger was mit D2 zu tun wo die Koppelstange lang geht.. die muss da entlang gelegt werden wo platz ist, darum ist der Koppelstangenhalter sowohl in der Höhe ( das ist wichtig bei der Celica damit der Koppelstangenkopf nicht auf dem Dreieckslenker aufliegt im vollgefederten Zustand und dann die Koppelstange verbiegt) wie auch in der Richtung, da man so den Arbeitsweg der Stabis geführt über die Koppelstange entsprechend einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#78
habe auf ein paar Bilder gesehen das der Halter für die Koppelstange nach hinten(Fahrzeugheck) zeigt und auch in der "Montageanleitung" ist es so zu sehen.
 

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
#79
@celicaguy

Ich vermute mal, dass du alle Bilder bei eingeschlagenem Rad gemacht hast?
Wie sieht das denn aus, wenn du das Lenkrad auf gerade aus hast?

Und hast du auch schon mal probiert, wenn du das Federbein einfederst, was dann passiert?

Weil ich kann auf den Bilder nicht erkennen was da falsch sein soll!
Der Stadi Halter geht nach hinten wie beim KW sieht man auch beim Bild von Vortex.

Bitte mach auch mal Bilder von weiter weg und von oben nach unten damit man den Stabi besser sieht.

Gruß
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#80
so hier nochmal Bilder von gerade spur. nicht Eingeschlagen und nichts.
Eingefedert kommt die Koppelstange auch gegen den Dämpfer beim einlenken.

linke Seite




hier sieht man das das Federbein nicht 100%ig senkrecht im Radhaus ist - also richtig?!
 
Top