Sind die JDM facelift Rückleuchten:
https://www.celica-community.de/threads/jdm-japanische-facelift-klarglas-rückleuchten-original-toyota-rar.32631/
Dafür gibts dann glücklicherweise die Ausnahmeregelung

Das würde nämlich für so ziemlich jedes Teil am Auto gelten....Spiegeleinrichtungen ohne E, Scheinwerfer/NSW ohne E, etc....keine LWR, keine NSL
Aber dafür gibts halt die Gutachten, Einzelgenehmigungen und Co. bei der Abnahme in D mit Sonderregelungen...ähnlich wie bei Ammi Importen. Es kann aber hier und da mit Auflagen verbunden sein, das gewisse Dinge erfüllt oder an-/umgebaut werden müssen. Kommt auch immer auf den Prüfer an
https://www.tuvsud.com/de-de/branch...mport-und-zulassung/importfahrzeug-richtlinie
Da der Typ von Fahrzeug aber in der EU bereits vorhanden ist, sind die da meist recht human. Kommt aber auch immer drauf an.
Wir haten letztens Ärger mit einem Importfahrzeug, das es in der EU nicht gab, wegen der R134A Klimaanlage. Der Import von R134A Fahrzeugen ist eigentlich verboten, weil es eine "Neuzulassung" darstellt, wenn es so ein Auto in der EU noch nicht gab. Ist eine Lücke. Und als Erstinverkehrbringung durfte keine 134A Anlage mehr verbaut sein. Ende vom Lied könnt ihr euch vorstellen, was man da macht
Insgesamt finde ich es daher auch sehr bemerkenswert, das Raw_Denim jetzt schon soviel Kohle in die feinsten Teile investiert

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sowas nicht zuerst machen, weil ich weiss, das zur Zulassung häufig noch nen ganzer Batzen an Kosten für etwaiige Umbaumaßnahmen, Gutachten und Genehmigungen auf einen zukommen können.
Wobei sich das für ein EU typgenehmigtes Modell wie den Celica in Grenzen hält.
Da hatten wir schon ganz andere Kaliber...die dann auf dem Prüfstand geendet sind

Aber auch Kosten für die Instandsetzungen, um die Fahrzeuge erstal wieder auf ein zustandstechnisches hohes Niveau zu bekommen, sind auch nie zu unterschätzen, ebenso karosserietechnische Angelegenheiten wie Rost, Kratzer, Dellen, beschädigte Teile...
Daher habe ich die Prioritäten immer erst gesetzt, nachdem ich das Fahrzeug live vor mir und eine komplette Durchsicht und Funktionsprüfung durchgeführt hatte.
Das empfehle ich auch übrigens all meinen Kunden, die ganz normale Gebrauchtwagen kaufen.
Wobei das eher auf die jüngeren Bengels und Mädels zutrifft.
Kaufen sich ein Auto, kommen dann zu mir und haben schon die Tieferlegungsfedern, Sportpott und HiFi Teile im Kofferraum hinten liegen. Dann nehme ich den Wagen hoch und schreib auf die Liste so Sachen wie Bremsen runter, Handbremse defekt, Achmanschetten gerissen, Kühler undicht, Stossdämpfer undicht, Bremsleitungen porös, Traggelenke ausgeschlagen, Buchsen rissig, Reifen einseitig abgefahren, Schweller löchrig, Zahnriemen noch der erste...positiven HU Bericht gibts erstmal nicht...
Dann fangen sie an zu rechnen, ob es sinnvoll war, als erstes gleich Tieferlegungsfedern, Hifi Anlage und Sportpott zu kaufen.