So Kinners, am Wochenende war es endlich soweit - das JUN Flywheel wurde nach 1 Jahr Wartezeit eingebaut
Kurzer Einbaubericht:
Die ganze Prozedur ist bei der TS doch deutlich zeitaufwendiger als bei der S...
Luftfilter, Sicherungskasten, Batterie, Antriebswellen, Getriebe - alles muss raus!
Da ich Holzkopf mich im Vorfeld nicht habe belehren lassen, kam es wie es kommen musste: Nach mehreren Stunden schweißtriebender Arbeit stellten wir fest - die Kupplung ist fast hin, das Wiedereinsetzen lohnt nicht.
Da ich keine neue gekauft hatte, musste das Auto zwei Tage zerfleddert rumstehen, bis wir eine neue rangekriegt haben..

Seis drum, am Ende hat alles dann doch noch geklappt!
Riesen Dankeschön an Ralf, Dennis und ihre Kumpels, ohne die ich das niemals hinbekommen hätte
Einige Impressionen vom Umbau:
Zuerst haben wir uns von oben vorgekämpft...
...und dann von unten Verkleidungen, Dreieckslenker, Antriebswellen etc. gelöst, um das Getriebe rauszubekommen.
Hier mal beide Schwungscheiben im Vergleich, rechts die JUN:
Gewichtsverteilung: Serie = 5,9kg; JUN = 4,4kg
Die JUN ist also eine eher mittelleichte Scheibe, UR oder Fidanza sind nochmal ein gutes Stück leichter.
Dennoch, und das betone ich in aller Deutlichkeit:
Ich bin froh, nicht noch leichter gegangen zu sein!
Warum?:
Der Drehmomentverlust ist deutlich spürbar. Unser Auto ist sowieso schon kein Drehzahlmonster, nun merkt man den Antrieb allerdings noch weniger.
Gerade auf der Autobahn fühlt sich das Auto rein subjektiv langsamer an, obwohl die Nadel sauber ansteigt.
In der Stadt natürlich ein ganz anderes Bild: Durch das schnellere Hochdrehen vom Motor kommt man gerade aus Kurven viel schneller raus als vorher - macht mega Laune!

Kommentare a la "30er Zonen meiden" kann ich nun besser nachvollziehen und bestätigen, selbst wenn man das Gas nicht voll durchdrückt ist man ruckzuck auf 50.
Alles in allem, meine quick facts:
- Umfangreicher Umbau bei der TS, rechnet mal gediegen 6-8 Stunden
- spürbarer Drehmomentverlust
- für die Stadt/Landstraße: JA!, für Vielfahrer auf der Autobahn: eher nein
- für die rationalen Menschen wie mich: Ja, rückwärts fahren und einparken geht beinahe so easy wie vorher, alles kein Problem
- Serienkupplungs tauglich!
Tachovideo von vorher habe ich übrigens - ich schaue, dass ich zeitnah eins vom jetzigen Zustand mache und das Ganze dann irgendwie zusammenschneide und zur Verfügung stellen kann
