Ich konnte nicht mehr warten

Das schöne Wetter heute hat einfach zu sehr dazu eingeladen, die ersten Handgriffe am Auto auszuführen, deshalb habe ich am Nachmittag meinen Luftfilter eingebaut
Zuerst den serienmäßigen Luftfilterkasten ausbauen...
...dann die frei werdenden Schläuche verschließen und festbinden...
... und dann den neuen Luftfilter einbauen!
Der Arbeit Lohn:
Ganz schöner Oschi
Bin super zufrieden, trotz japanischer Anleitung hat alles geklappt, Motorkontrollleuchte ist auch aus!
Hab mit nem Kumpel zusammen etwa 1 Stunde gebraucht - kann gut mit leben, da ich kein Mechaniker bin und wir zuerst ohne passendes Werkzeug gestartet sind.
Zum Filter: Die Japaner sind verrückt. Das Teil passt wie angegossen, ist durch die Strebe, die ihn an der Drosselklappe fixiert, bombenfest und stößt nirgendwo an, absolut allererste Sahne!
Klanglich lässt er sich bis 3000 Umdrehungen fast auf Serienlautstärke fahren, danach wirds aber merklich lauter und ab 5000 rpm ist Feierabend - da fängts dermaßen an zu donnern, dass man nur noch Grinsen muss

Für Stadtfahrten also ideal, erregt nicht zu viel Aufmerksamkeit, wenn man nicht gerade will...
Achja, lustiges Detail zum Schluss: Samt Befestigungsmaterial wiegt der komplette Filter 1,9kg. Der Serienfilterkasten, obwohl aus Plastik und nicht wie hier aus Metall, wiegt allerdings mehr, nämlich 2,6kg!