Meine Celi fährt auf Autogas

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
25 Tkm und keine Probleme.:)

Nun steh der erste Filterwechsel an.

Hat das hier schon jemand an einer Prins vsi selbst gemacht?
An sich ist das ja kein Problem, aber soweit ich weiß, sitzt einer der Filter am Absperrventil und dieses ist direkt am Verdampfer montiert, welcher wiederum ohne Bühne nur sehr bescheiden erreichbar ist, richtig?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Cibo

Well-Known Member
Seit
9. Mai 2010
Beiträge
125
Zustimmungen
0
Ort
Hürth / Rheinberg
Beruf
Chemikant/Student
Also so weit ichs weiß sind das 2 Filter. Die kann man wenn das Auto aus ist aber unbeschadet auf machen... bei mir sinds 2 Kabelbinder und 2 Schlauchschellen die man aufmachen muss.
Der eine Filter sitzt in diesem Gerät wo Prins draufsteht das die Einspritzdüsen beliefert und das andere ist son Kästchen kurz davor.
Hab aber da nicht sooo die Ahnung, habs mir nur angeguckt als es bei mir gemacht wurde. Hat natürlich kurz "pscht" gemacht als das Restgas entwichen ist aber sonst sah das unkompliziert aus (werde das wohl auch nächstes mal selbst versuchen!)
Andererseits bekomm ich die Düsen immer neu eingestellt wenn ich zur Werkstatt gehe damit was also ein + ist!
 
P

Phillippo_84

Guest
Ich überlege auch schon seit längerer Zeit meine Celica umrüsten zu lassen, so wie ich hier rausgelesen habe könnt ihr alle die Prins Systeme empfehlen oder gibt es noch andere Empfehlenswerte Anlagen da Prins nur 2mal in Deutschland verbaut wird.

Jedenfalls laut offizieller Homepage..
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Prins wird in nahezu jeder Gasumbauwerkstatt verbaut.:)

Ich bin jetzt ca. 35 Tkm mit Gas unterwegs, und das absolut problemlos!:)
Das waren die best investierten 2500€, an die ich mich erinnern kann.

Es ist immer wieder belustigend sich auf der Arbeit in folgende Gespräche einzumischen: "Stell Dir vor, ich hab WE für 1.72 € getankt".
:eek::D:D

Ich kann mir ein Leben ohne Gasanlage nicht mehr vorstellen.
Wer mehr als 200€ im Monat tankt, und sich trotzdem keine Gasanlage kauft, muss einfach zuviel Geld haben...:rolleyes:

Als Empfehlung: Prins Vsi mit valve care.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
Also da scheint was auf der Prins Homepage nicht zupassen. Ich kenne selber schon mehr als 2 Umrüster.

Habe auf meiner auch 70000km gemacht und kann es nur empfehlen.
 

nameless-one

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2009
Beiträge
914
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
PKA
Ich glaub die Frage wurde schon mehrfach gestellt, aber: Wie wirkt sich das ganze auf das Leistungsvermögen der Celi aus? Merkst du einen Verlust oder ist noch alles wie vorher? Sonst irgendwas, worauf man beim Fahren achten sollte, nachdem alles eingebaut wurde?


mfg
no
 
P

Phillippo_84

Guest
das war die seite wo ich drauf war:

http://www.prinsautogas.com/de/handler.html

@no:
bis jetzt war ich immer auf dem stand 30% mehrverbrauch und 10% weniger leistung, habe heute aber auch im LPG Forum geguckt da wird das widerlegt.

@crackmoe1667:

es gibt auch die prinsVSI 2.0 so wie ich das verstanden habe hat sie einen niedrigeren ruhestrom,weitere Unterschiede hab ich da jetzt nciht ausgemacht, hab aber ne Anfrage geschickt, kann den Unterschied dann hier Posten.

Im LPG Forum hab ich gelesen das hohe Ruhestrom der Prins VSI schnell die Batterie leersaugt wenn das auto mal länger stehen sollte, egal welcher hersteller.. Hast du das Problem auch??
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit der Batterie.

Beim Anzug bilde ich mir ein, ein Unterschied zwischen Gas und Benzin zu spüren. Hab auf Gas auch 10Kmh weniger Höchsgeschwindigkeit.
Vollgas sollte allerdings auf LPG grundsätzlich vermieden werden.
Wenn ich Spaß haben will, schalte ich auf Benzin um.
Ab und zu muss sich Papa auch mal was gönnen ;-)
 

nameless-one

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2009
Beiträge
914
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
PKA
Also wäre es ja möglich für die ganzen Stadtfahrten LPG an zu haben und wenn es mal "rasend schnell" von A nach B gehen muss, auf Benzin zurück. Wie sieht denn deine Anzeige aus? Musst ja auch irgendwie den Füllstand kennen. :D


no
 
P

Phillippo_84

Guest
So hab ich mir das auch gedacht, zum Spazierenfahren und normale Fahrten auf Gas, und für die Autobahn wieder Benzin..
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Also ich fahre zu 90% auch auf der Bahn mit Gas, nur lasse ich da im Gasbetrieb max 4000Rpm zu.

Die Füllstandanzeige besteht aus 5 LEDs, ist aber unbrauchbar, und das ist Hersteller unabhängig. Einfach KM Zähler benutzen;)
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
Mein Verbrauch liegt bei 8 Liter wenn ich Benzin fahre 8,5 mit Gas.
Messtoleranzen aber möglich.

Wenn eine Leistungsmessung nicht so teuer wäre um es einfach zu wissen hätte ich das mal gemacht.
Hatte das Thema bei der Umrüstung auch mal angesprochen.
Er meinte einfach mal Vollgas geben und dann umschalten, von Benzin auf Gas oder umgekehrt.
Wenn ich nun mit Benzin bzw Gas mehr oder weniger Leistung habe sollte man hier ja einen rucken spüren. So seine Aussage. Fand ich auch recht logisch. Zumindest wenn wirklich viel Leistung verloren geht.
Diesen Test mache ich auch immer mal wieder und bisher merke ich da nichts.
Endgeschwindigkeit habe ich noch nie getestet auf Gas.
 
P

Phillippo_84

Guest
na wenn ich nciht höher als 4000 drehen darf geht das ja nur mit Benzin auf der Bahn ;)

gibt es noch andere anlagen zu empfehlen als die von prins??
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
hab mal ne frage, ne bekannte von mir will sich ne t23 kaufen die schon auf gas umgebaut ist. Aber er meinte das immer die motorkontrollleuchte anginge und das wäre normal bei einem gas umbau. das kann ich mir aber nicht vorstellen.
kann mirr jemand darüber was sagen?
 
P

Phillippo_84

Guest
der Frage schließe ich mich auch gleich an, mir hat mein toyotamann gesagt das die Motorkontrollleuche die allgemeine Fehlerlampe ist beim Celica, von daher kann es ja alles sein.
 
Top