T23 Leistungsausbeute

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
@deja: Lautstärke ETWAS anders?????? Da mußte nen Knick in der Ohrmuschel haben.... Ein invernales Brüllen.....Ich bin nem hochgezüchtete Calibra und einem M3 an der Ampel den Berg hoch weggefahren. Der Calibra war nach der ersten Gerade nimmer Sichtbar und ich bin nach der ersten Kurve vom Gas. weil ich oben am Berg 220 drauf hatte. Der M3 ist nicht hinterhergekommen und war blöde am gucken wie er uns überholt hat. Ich war schweißgebadet und am zittern. Hab mehr in den Rückspiegel gesehn wie nach vorne. Und mußte mir 3mal anhören:" Zu früh geschalten".."Höher drehen".... Das war krass und seitdem gab es noch ein paar fiese Umbauten an dem FZG. Erics ist defintiv die stärkste N/A TS.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Das mit dem CAI wird gerade noch untersucht. Bin da an mehreren Lösungsansätzen.
Ich habe vor geraumer Zeit 20 Luftfilter bestellt. 10 trockene und 10 die geölt , um die Durchflussgeschwindigkeiten und Mengen zu messen, da man diese Info von keinen Herstellern bekommt. zusätzlich wurden Filtergitter aus dem Rennsport getestet . Abschließend wird noch die Einsatzfähigkeit als CAI oder Shortram überprüft.

Dumm nur das mir der Hersteller um ein halbes Zoll zu kleine Filter geschickt hat. Der muss wohl feucht geworden sein bei 20 Filtern in Dimension 3,5"...kamen halt 20 Stück in 3"....Für meine Zwecke einfach unbrauchbar. Ich habe ja die Zeit immer zur Post zu rennen.....

@celifast: Da mußt du durch. Gibt Gründe dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
@vortex: um welches M3 Modell hat es sich denn gehandelt?
..und wo muss ich durch... durch das video...:confused::rolleyes::D;)

also bezüglich filter, habe ich mal irgendwo gelesen, dass ein shortram besser ist als der cai:eek: grund: der SR ist kürzer (NIEMALS:eek:) und somit besser geeignet/Leistungsfähiger im oberem Drehzahlbereich. Der CAI ist im unterem Drehzahlbereich kräftiger. Aber da man nur im 1. Gang von unten her beschleunigt und dann nur noch im oberen Drehzahlbereich unterwegs ist, ist das halt so wie es ist...

PS: ihr werdet euch noch alle wundern, wenn mein Hamster erst im laufrad leucht, da wo mal der klimakompressor war...!!!
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Das nicht aktuelle Modell, sondern das was davor rausgekommen ist.
Wo du durch mußt? Das es kein Video gibt/geben wird.

Zu dem Shortram/CAI Kram. Das von wegen Ansprechverhalten ist pillepalle. Dieses "Loch" bei einem CAI habe ich noch nie gespürt und das mit oberem Drehzahlbereich ist genauso Humbug.

Was an einem Luftfilter interessiert:
- Größe (Massenstrom)
- Position
- Anströmung
- Rohrdurchmesser

Shortram ist Quark. Es wird 80-120Grad heiße Luft reingesogen. Das ist wie wenn du einen Turbo ohne Ladeluftkühler fährst....macht auch kein Mensch.
Unsere CAIs sind alle zusätzlich thermoisoliert.
a) keine störenden Strömungsgeräusche (Bekommst jeden CAI damit eingetragen.)
b) Umgeht man die Aufheizung der Saugrohrluft und hat eine bessere Befüllung.
 

Haschman

Well-Known Member
Seit
13. April 2008
Beiträge
861
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland, Pfalz, Ludwigshafen
Beruf
Student
also ich will mein cai nicht missen....den short könnt ihr behalten ;)

dieser sitzt bei mir direkt im radkasten (hinter dem gitter und bekommt fahrtwind ab....) ist ne eigene konstuktion mit einem k&N filter drauf.... eingetragen ist er auch noch dazu....
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Hier mal ein Schmankerl:
Oben eine Ferrari V8 Hohlnockenwelle vs. Crower Stage 2 Nockenwelle. Trotz wesentlich größerer Abmessungen (Nocken, Wellendurchmesser) ist die obere Welle leichter als die Untere.Mittlerweile ist sie nochmals 1/4 leichter.
Über den Preis muss man an dieser Stelle nicht reden....

 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
Blöde frage die Ferrari Nockenwelle wird ja bei uns nicht passen od?!
Gibt es für die Celi eine Hohlraumnockenwelle?!

Was genau bringt so eine Hohlraumnockenwelle?!
Sie ist leichter und da durch tut sich der motor leichter, bisschen vergleichbar
mit einen leichteren Schwung?!
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
@No$$ und was ist draus geworden?
@alpa: nein, nein (außer du willst 1000 pro Nockenwelle zahlen), der Motor freut sich über jedes Teil was leichter ist.
 

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
Also die meisten Teile haben wir schon, aber manche Teile sind halt schwerer her zu stellen. Und dann kommt auch noch wie bei dir der Faktor Zeit dazu. Ich hoffe das wir über den Sommer die ansaugbrücke fertig stellen können und noch einen dyno Lauf mit original und unserer machen können
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Die Rohre werden das schwerste sein. Habt ihr am dünnsten Querschnitt Schallgeschwwindigkeit hinbekommen?
 

No$$

Well-Known Member
Seit
3. April 2008
Beiträge
167
Zustimmungen
0
Also ja die rohre sind schwer hin zu bekommen und das sich alle 4 zylinder gut füllen lassen, die trichter sind auch schwer hin zu bekommen. Also die brücke ist ein verbesserter nachbau einer anderen brücke. Wie meinst du denn das mit der schallgeschwindigkeit?
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
Wie wäre das eigentlich wenn man nen 2zz ansaugkrümmer an den 1zz kopf ranmontieren wollen würde, da wo der 2zz krümmer auf die kleineren öffnungen das 1zz trifft ist dann ja eine miese kante, sodass sicherlich leistung verloren gehen würde!
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
@No$$: das Teil ist nur richtig beaufschlagt, wenn du, wie im Realen, am dünnsten Querschnitt auch die Schallgeschwindigkeit erreichst. Davor siehst du nur bunte Spaghetti. Vergiss auch nicht das die Zylinder nicht gleichzeitig befüllt werden.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
@racer-celi:Es stimmt schon das die Einzeldrosselung besser ist, rein vom Ansprechverhalten. NUN kommt das ABER...nur bei hohen Drehzahlen. Davor würde die Saugrohraufladung um ein vielfaches schlechter werden.
Das Konzept hat ich auch mal (Die Einzeldrosselung liegt hier sogar rum). Da das Teil aber über das komplette Band gut laufen soll und ich nicht so ein Spinner bin, der permanent bei 7000 1/min fährt ist das einfach Unfug.
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
Jetzt war es hier so lange ruhig da musste ich mich einfach mal wieder zu Wort melden:) gibt es hier schon was neues?? oder hat sich schon was wegen der Ansaugbrücke ergeben?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top