Ideensammlung zum Fensterheber

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#24
Ich finde wir sollten es mal nicht übertreiben ;)
Ich währe vollkommen zufrieden mit automatisch schließenden Beifahrerfenster und als Schmankerl noch die besagte autoschließung der Fenster beim verspeeren des Fahrzeuges:D
mehr will ich auch gar nicht, und vorallem auch nicht SubXsonic zumuten! :)
Aber wenn ihr schon mal in euren Träumen versingt, warum dann nicht auch gleich noch automatisch sich öffnende Türen und Heckklappen! :rolleyes: :D
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#27
warum soll bei 10-20 sec die batterie leer sein?
kenn mich nicht so aus in sachen elektri(c)k aber das glaub ich nicht das es was der batterie macht
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#28
Na wenn die Anlage sofort mit dem Lieblings- Poser Lied auf 180db anspringt Alle Türen und Fenster aufspringen Das Airride Fahrwerk hochwährt die Unterbodenbeleuchtung + Nebelscheinwerfen+ Blinker + Blitzdingers+ Fußraumbeleuchtung+ Nightrider Lauf LEDs aufläuchten; die Klimaanlage anspringt das Schiebedach aufgeht; der Sitz nach hinten und das Lenkrad nach oben fährt. Der Getänkehalter rausfährt und ein kühles Getränk aufmacht; die Scheiben aller Maybach tönt, die Masage und heizungsfunktion der Sitze angeht, daaaaaaaaan hätte die Batterie auf jedenfall zu wenig leistung! Leer wird sie wahrscheindlich trotzdem nicht :D
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#32
Hi,

ich habe so einen "Komfortverschluß" drin. Hat die Werkstatt damals zum Nachrüsten angeboten. Aus meiner Sicht arbeitet das Gerät "gefährlich primitiv". Es werden beim JEDEM Verschließen des Wagens per FB alle Fenstermotoren und der Motor für das Dach für ca. 15 Sekunden unter Strom gesetzt und zwar auch dann, wenn die Fenster bereits zu sind. Das ist ziehmlich brutal, weil die Motoren ziehmlich oft 15 Sekunden still stehen und vollen Strom bekommen. Anfangs fürchtete ich, daß es ziehmlich schnell zum Defekt führen wird aber bisher läuft es und solange Garantie drauf ist, interessiert es mich auch nicht weiter.

Das Bestromen der Motoren parallel zur vorhandenen Steuerung hat noch eine andere Schwachstelle. Betätige ich die FB im Wageninneren und versuche innerhalb der 15 Sekunden die Fenster manuell runter fahren zu lassen, arbeiten Automatik und manuelle Steuerung gegeneinander. Ich kenne die Schaltung nicht im Detail aber schlimmstenfalls endet es in einer Qualmwolke. Vor der nächsten Inspektion werde ich es ausprobieren.

Wenn man es ANSTÄNDIG machen möchte, muß die bisherige Steuerung raus und durch eine Eigenentwicklung inkl. Stromüberwachung ersetzt werden. Zweckmäßig gleich mit Microcontroller. Als Schaltereinheit könnte man die bisherigen Schalter nehmen, nahdem man den Beifahrerschalter mechnisch auto-tauglich gemacht hat. Die elektrischen Kontakte in der Kontaktmatrix sind ja bei uns auch da.
Alternativ könnte man Automatik und bisherige Schaltung paralle setzen, müßte jedoch bei Aktivität der Automatik die bisherige Steuerung per Relais abtrennen und ggf. Auswerten, um mit manuellen Gegenbefehlen die Automatik abschalten zu können.

Für Hard- & Softwareentwicklung kann man schon ein paar Mannstunden ansetzen. Derjenige, der es entwickelt, muß es nicht nur technisch zum Laufen bekommen, sondern HAFTET ggf. auch dafür. Konkret: Ja, ich könnte so etwas entwickeln, sowohl von der Hard- wie auch der Softwareseite und für Betrag X verkaufen. Ich wäre damit Hersteller und verantwortlich für mein Produkt. Wenn es versagt (Fenster gehen nicht hoch oder selbsttätig runter > Wagen wird ausgeräumt oder Fenster klemmen Kleinkind zu Tode) HAFTE ich und dazu habe ich für die Aussicht, ein Ding zum Selbstkostenpreis für die Com zu entwickeln keinen Nerv.

Jx
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#35
Das mit den Bausätzen ist jetzt erstmal ziemlich egal. Ich kann ja 2 verschieden sachen basteln, ist ja kein Ding.
Es ist ja auch wichtig, das die Teile einfach zum nachrüsten sind, es bringt keinem von uns was, wenn derjenige erstmal 2 Semester E-Technik studieren muß um die Platine einzubauen.
Ihr glaubt doch nicht etwa das ich die Teile ungetestet rausgebe? Deswegen bin ich auch gerade im Beta-Stadium mit meiner Bastelarbeit udn erst wenn es die Final gibt rück ich Infos dazu raus!!!
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#36
Ich finde die Idee gut.

Mal was anderres. Ich habe vor die Fensterheber wie es in den meisten Autos ist in die Türverkleidungen zu verbauen und mir da anderre Schalter besorgen die klein sind und in die Türverekleidung rein passen. 1x auf Fahrerseite: Fahrerfenster auf und zu, Beifahrerfenster auf und zu und den Schalter zum Sperren der Fensterheber. 1x auf Beifahrerseite : Schalter für Beifahrerseite auf und zu.

Habe mir schon diverse Schalter von anderren Farzeugen besorgt, nur komme ich nicht mit den Schalten der Kontakte klar, da ja die Schalter mehrerre Pinns haben, Die für die Schalterbeleuchtung sind ganz einfach nur gibt es da noch anderre Kontakte.

Währe für eine Lösung dankbar wie ich das machen könnte. Löten ist kein Problem und Einbau auch nicht.

Der Grund für die ganze Sache ist einfach, ich möchte dort wo die Fensterhebersteuerung original verbaut ist ein Touchpad für mei Car-PC einbauen.

Mfg. Denny
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#37
Sehr geile Idee mit dem automatisch schließenden Beifahrerfenster, das nervt mich schon lange :) Was auch noch ganz hübsch wäre, wenn man die Zündung nicht braucht um die Fenster zu schließen. Bei unseren Mitsubishis kann man ca. 20 Sek. nach abziehen des Schlüssels die Fenster noch schließen. Das ganze wäre natürlich mit der IR-Steuerung hinfällig ;)

Insgesamt sehr geile Idee, bin mal auf den Fortschirtt gespannt :)
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#38
Zitat von Basher:
Bei unseren Mitsubishis kann man ca. 20 Sek. nach abziehen des Schlüssels die Fenster noch schließen. Das ganze wäre natürlich mit der IR-Steuerung hinfällig ;)
:confused:
ehm... das geht bei mir zumindest für ca. 10 sekunden. schlüssel abziehen und danach die fenster hoch; das ist kein problem bei mir.

aber das ist noch nicht die lösung, den ich muss ja doch noch uncoolerweise im wagen sitzenbleiben, um die scheiben hochzumachen. :rolleyes:
 

Ben

Well-Known Member
Seit
26. Mai 2006
Beiträge
280
Zustimmungen
0
#39
Zitat von tomka:
:confused:
ehm... das geht bei mir zumindest für ca. 10 sekunden. schlüssel abziehen und danach die fenster hoch; das ist kein problem bei mir.

aber das ist noch nicht die lösung, den ich muss ja doch noch uncoolerweise im wagen sitzenbleiben, um die scheiben hochzumachen. :rolleyes:

das is bei mir auch so aber sobalt ich die tür (auch Beifahrer) auf mache is der strom weg! :mad:
Und das mit dem Kofferraum wäre auch ne schöne Sache, dass war bei meinem Puma so geil man drückt auf den knopf und der kofferraum geht ganz auf und man kann den Kasten Bier gleich reinstellen. :)
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#40
Häh? bei mir geht das net, Schlüssel raus und Fenster bewegt sich kein cm mehr :confused: Hmmmmm liegts an der Facelift? *ggg*

Klar löst sich dadurch das Problem net, erst wenn dann das Beifahrerfenster automatisch schließen würde, könnte man den Befehl zum hochfahren geben und das Auto verlassen ;) Noch eleganter wär natürlich die Möglichkeit über die Fernbedienung.
 
Top