T23 Doku Thread von CRX_Fan´s roter Celica (Umbauten und Updates)

Tatsächlich habe ich mich das auch schon gefragt :D . All deine Umbauarbeiten sind extrem sauber und ordentlich verarbeitet, aber es kommen eben jedesmal neue Komponenten dazu - hast du eine Idee was du an Zusatzgewicht "angebaut" hast?

Für den Motor ist er nun definitiv zu schwer! :p

---

Ich bereite mich nun schon etwas für die Winterpause vor. Unter anderem wird nun die Sitzheizung verbaut. Jaaaa im Sommerauto :D Weil er ja auch im Frühjahr und im Herbst noch gefahren wird, wo es doch mal recht kühl ist! :p

Eine Sitzfläche wird auch noch ausgetauscht, da die Fahrersitzfläche nach meinem empfinden schon etwas durchgesessen ist.

Dafür habe ich einen Sitz von "Looks" gekauft, den ich nun schonmal komplett zerlegt habe. Ich werde auch nochmal einige Bilder posten, da ja doch immer mal wieder gefragt wird, wie man den Bezug abzieht und wie und wo man die Sitzheizung am besten einbaut.

Hier mal der zerlegte Sitz, den ich gekauft habe und von jenem ich das Polster verwenden werde:
tpwaykta.jpg


Bei der Sitzheizung werde ich definitiv auch nicht sparen. Ich habe öfters mal bei anderen Autos die ebay Carbon Sitzheizungen für 29 EUR verbaut, die auch ihren Zweck erfüllen, aber ein paar problematische Details aufweisen, die mich etwas stören. Und zwar merkt man bei Sitzen mit dünnen Sitzbezügen die Matte, wenn man auf den Sitzbezug klopft (Bedingt durch die Dicke der Matte und dem Material). Auch die Universalgrösse gefällt mir nicht, da viele Stellen oftmals nicht erreicht werden, oder sogar gar nicht erreicht werden dürfen (Polstergräben bspw. in denen die Querabspannung langläuft)

Daher werde ich eine qualitativ hochwertige Sitzheizung von CarboLuxe in Weilheim kaufen. Diese ist zwar scheissend teuer...ca. 240 EUR...aber ein absolutes Top Modell! Hauchdünn, individual Maß, in Weilheim gefertigt.

http://www.carboluxe.com/de/haendler/unternehmen/
6hi2fjsl.jpg


Der Umbau wird Ende November losgehen.
 

Hallöchen,

Ich habe mich angemeldet,weil ich erstmal sagen wollte,wie geil Deine Celica ist! :D Ganz grosses Interesse habe ich aber an den roten Gurten. Kannst Du mir den Guide bitte auch schicken? Ich komme aus der Nähe aus Alfeld, Können uns ja mal teffen. Hast Du vielleicht ein Detailfoto von den Gurtaufhängern? Ich finde nur leider solche Gurte nicht im Internetz. :(

Freue mich! mfg Pascal
 
Hi Pascal und Danke! :)

Ich habe jetzt noch kurz ein paar Pics gemacht, wo Du auch den Aufhänger siehst. Wie in meinem "Bericht" geschrieben, den ich Dir gesendet habe, ist es alles für den Celica eingepasst. Die Aufhänger sind also original Celica!

Ich habe auch die anderen Fotos, wo Du mich per Mail wegen der Farbe gefragt hast. Wie Du siehst, haben die Gurte die 100% identische Farbe wie der Rest der roten Celica Applikationen!

dhfkuvxv.jpg


hi4tyfnz.jpg


j7xcpfmu.jpg


4da7xiua.jpg


os97zf8c.jpg


oy68io7s.jpg


Grüße,
Ben
 
Moin!

Ich habe dafür zwar schon einen eigenen Thread erstellt, weil es als Einzelthema im Interieur Bereich gut aufgehoben ist, aber der Vollständigkeit halber wollte ich es noch in meinem Update Thread haben, daher nun hier der Einbau der Sitzheizung:

Ich habe an diesem Wochenende eine Sitzheizung verbaut und dabei mal einige Schritte, die ich dabei so gemacht habe, im Bild festgehalten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Vielleicht ist es für den ein oder anderen hilfreich, um zu sehen, was auf einen zukommt! ;)
uwfq7loh.jpg


Ich fange an mit der Heizung, die ich gekauft habe. Ein Qualitätsprodukt Made in Germany von Carboluxe:
fueyr33y.jpg


Zum eigentlichen Einbau:

Entfernung der Verkleidungen. Der Hebel zur Höhenverstellung wird ausgeclipst und abgezogen. Man hebt hinten eine Klemme etwas an und zieht den Hebel dabei ab:
ynyrmfew.jpg


bohxp5s2.jpg


sodyz3sj.jpg


Die Verkleidung wird an dem Punkt ausgeclipst:
wjlmu3sv.jpg



Dann nach hinten gezogen, und zur Seite gezogen um die Verkleidung hinten auszuhaken. Dann die ganze Verkleidung nach vorn schieben, da sie vorne an der Schiene nochmal eingehängt ist:
sextedve.jpg


wfh23egl.jpg


4oqwuttn.jpg


5axflkeo.jpg


Das Höhenverstellrädchen wird mit einer Metallspange gesicherte, die man mit einer Spreizzange oder einem Schraubendreher rausziehen kann:
z3az4m56.jpg


xhrgova7.jpg


kftyvopv.jpg


Die Verkleidung der anderen Seite ist mit einer Schraube befestigt. Nach dem entfernen der Schraube wird sie auch hinten ausgehakt und abgenommen:
5ez5nl3o.jpg


Jetzt wird der ganze Sitz gewendet. Die hinteren beiden Schrauben der Sitzschienen müssen ab (12er Nuss):
n35wpki3.jpg


Die Klammern der Bespannung links und rechts werden abgeknipst. 2 links und 2 rechts:
agmz76zm.jpg


Die beiden Sicherungsbleche vorne werden hochgebogen:
ofnyx7nq.jpg


98zxwyf4.jpg


An den Seiten der Sitze sind nochmal je zwei Sicherungsbleche pro Seite die ebenfalls hochgebogen werden:
pukd8cup.jpg


x3bxzd8p.jpg


Die Sitzen pro Seite etwa hier:
6sm8unwb.jpg


Die hintere Plastikleiste wird ausgehakt:
84z386on.jpg


Die vordere Plastikleiste, die noch links und rechts um den Sitz führt wird ausgehakt:
aaf7sci3.jpg


gxhv3y8a.jpg


fgs45jt9.jpg


Hier sieht man, warum die beiden Schrauben der Schienen raus müssen. Man bekommt sonst die Bespannung nicht an den Schienen vorbei:
p3id6qam.jpg


Jetzt kann man das ganze Sitzkissen aus dem Gestell nehmen:
ru9ic4br.jpg


Nun kann man den Bezug etwas umkrempeln und alle Polsterklammen entfernen. Ich knipse sie direkt mit einem Seitenschneider durch und entferne die Klammernreste. Es müssten 8 Klammern sein:
kqp438so.jpg


ljq2hlfw.jpg


Jetzt kann man den Bezug abnehmen:
m32bb44j.jpg


Nun wird die Heizungsmatte aufgelegt und der Ausschnitt für den Abspanngraben angezeichnet:
milheyyd.jpg


lnmps2uj.jpg


Und nun entsprechend ausgeschnitten:
otegxjxv.jpg


Die Stromleitungen werden mit Isolierband vor der Querabspannstrebe geschützt:
47xnsrxg.jpg


Matte wird aufgeklebt:
wvd3htdv.jpg



Die allgemein Bekannten Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten, die auch in den Einbauanleitungen zu finden sein sollten. Also keine scharfkantigen Dinge in der Nähe der Matte,
Die Querabspannstrebe isolieren, die Stromleiter links und rechts nicht in den Längsabspanngraben abfallen lassen, die Matte nicht in Mustern ausschneiden, die Stromleiter an den Seiten nicht
durchtrennen, die beiden Matten dürfen sich im Gitterbereich nach dem Einbaue nicht berühren (Lehne und Fläche - Überhitzung), den schwarzen Teil mit dem Thermostat nicht zu weit innen einbauen (optik und Körperwärme).

Nun kann der Bezug wieder aufgespannt werden. Nun kommt ein sehr nützliches Werkzeug zum Einsatz. Eine Polsterklemmenzange. Mit dieser Zange werden die neuen Polsterklemmen einfach gegen die beiden Schienen gedrückt und zusammengepresst. Kein Fummeln nötig…
f8zyznnp.jpg


od4tzn2u.jpg


dfob76yu.jpg


wka6kjnr.jpg


mg7tpwdg.jpg


mafgeluh.jpg


Dann ist das Sitzkissen fertig:
rfmstp7w.jpg


Nun geht’s an die Lehne. Das ist recht einfach, da keine Querspannstreben entfernt werden müssen. Die Klammern des Lehnenbezugs hinten entfernen:
je67x594.jpg


5pwux6jn.jpg


t624r6fe.jpg


Die Kabel durchziehen:
dnp5xupo.jpg


Die Klammer des Reißverschlusses entfernen und öffnen:
zca7sacf.jpg


49tx2epq.jpg


Den Sitzbezug etwas hochklappen:
chvvhrvo.jpg


Wer nun aus welchem Grund auch immer den ganzen Bezug abnehmen will, um zum Beispiel andere Sitzbezüge einzubauen, entfernt dann noch die beiden Muttern des Airbags und hakt den Airbag aus, dann kann der ganze Sitzbezug abgenommen werden!

Die Heizungsmatte zuschneiden und aufkleben:
5c9jxo3m.jpg


ttyvx7z3.jpg


Bezug wieder schliessen:
atqxij75.jpg


Kabel wieder durchfummeln:
vzdui9c7.jpg


Die Klammern wieder befestigen:
eerbwsoy.jpg


Das Sitzkissen wieder in das Gestell legen und die untere Bespannung des Sitzkissens wieder am Sitzschienengewinde durchziehen:
wxriheww.jpg


Die Plastikleiste wieder einhaken:
e3j9ok9n.jpg


Die untere Bespannung klammern:
kt52424y.jpg


Die vordere lange Plastikleiste wieder einhaken:
w4gtqf9p.jpg


h6nip6jf.jpg


qwacwiqf.jpg


Die zwei Sicherungsbleche vorne und die 4 anderen an den Seiten wieder an den Bezug biegen:
9j77gj42.jpg


Das Kabel vom Gurtschloss durchziehen und befestigen:
lwhoq7tw.jpg


Die Verkleidungen und das Rädchen wieder anbringen!

Das wars auch schon!

Gruß,
Ben
 
Also da muss ich einfach mal meinen virtuellen Hut ziehen! Absolut klasse Arbeit. Was du für Ideen hast, und diese auch schön umsetzt.
 
Danke schön...ich bemühe mich! :p :)

Geht auch direkt weiter...da ja über Winter der Innenraum eh wieder zerlegt wird. :p

Heute habe ich die JDM GTS Heck-Domstrebe verbaut. Hier auch wieder Bilder:
h59zl4vw.jpg


Die Gewinde sind ja bekanntermaßen vorhanden, also passt alles Plug&Play:
y8kk8w9r.jpg


ksixjg8n.jpg


Die Schablone für das Loch in den Verkleidungen ist auch bereits vorgesehen und muss nur noch mit dem Dremel ausgeschnitten werden:
qgvn3cg8.jpg


4qyz8oyb.jpg


Die original Blenden, die ich noch in Japan bestellen konnte:
4obslcgn.jpg


793mlvyt.jpg


5mb6jzhg.jpg


w2zbtf6u.jpg


Original OEM ist halt doch schon was feines :D
z24hxf5f.jpg


nn52kg8p.jpg


kyemw4ns.jpg



Ich habe bereits das nächste seltene Gimmick ergattert...Und zwar der Kofferraumteppich aus den US GTS Celicas, die ein CELICA Schriftzug auf der Teppich hatten und die Qualität des Teppichs insgesamt fester ist und der Rücken stabiler und strapazierfähiger. Natürlich original Toyota! Hier schonmal vorab Pics, der Teppich ist noch aus den USA unterwegs:
q8p5qnlb.jpg


lraulzpi.jpg


ncpkxokp.jpg


Zum Vergleich nochmal der Rücken unseres europäischen Teppichs :D
rsheip3z.jpg


Gruß,
Ben
 
Soo...der neue Teppich aus dem US Celica GTS ist auch gekommen. Der macht schon einiges her. Qualitativ in keinster Weise mit unserer europäischen Filzeinlegesohle zu verhleichen! :D

Richtig massiver Fussmattenstoff mit festem und stabilem Rücken. Dazu noch der Celica Badge...Tolles Teil! :cool:

luf36uh5.jpg


ggyqt9br.jpg


zw7r2vxj.jpg


d74z4c7n.jpg


ocx5serg.jpg


avqhos2e.jpg


fououjon.jpg


snphnpnv.jpg
 
Danke Euch dreien! :cool:

Also der Teppich kommt wie erwähnt aus den USA, den es dort in eingen Modellen gab. Die Toyota Teilenummer ist die PT206-20034.
Leider ist er neu nicht mehr zu bekommen, da er entfallen ist. Einige US Shops listen ihn noch, allerdings bekommt man auf Nachfrage zu hören: Discontinued!

Daher habe ich bei ebay.com geschaut und auch im Newcelica.org. Über einen NCO User konnte ich dann den Teppich bei ebay.com kaufen!

http://www.ebay.com/itm/00-01-02-03...ash=item339ddf9369:g:XrIAAOSweW5U4TQW&vxp=mtr

Aktuell ist noch einer drin...Der Preis schockt im ersten Moment! :D Ist auch eher die Ausnahme, das er so hoch ist. Aber ansonsten muss man schon 80-100 USD zahlen. Es ist eben schon immer etwas teurer gewesen, einen besonderen Geschmack zu haben!

--

Heute habe ich noch die Sitzheizung verkabelt und den Schalter eingebaut.

Folgender Schalter wird Verwendung finden. Corolla Verso bzw E12 Facelift.
7rr846wk.jpg


Tja, er wird an die Stelle kommen, an der der Leder Facelift TS, der serienmäßig eine Sitzheizung besitzt, ihn auch sitzen hat. Einfach weil es eben nuumal die originale Stelle ist :D Hinter dem Handbremshebel. Viele kommen zwar öfters mal mit dem Arm dran, aber ich konnte einfach keine andere Stelle nehmen, da es möglichst originalgetreu sein soll! :D

Es tut schon immer etwas weh, wenn man mit dem Dremel an die Konsole geht: :D
3bysonqw.jpg


zcerpz95.jpg


Hier mal ein Foto zum Vergleich aus dem Facelift TS mit Leder, der den Schalter dort serienmäßig hat:
o3ne3pj5.jpg


Der Rahmen des Schalters ist übrigens der originale Rahmen vom Facelift TS, den man NICHT EINZELN kaufen kann! Für den musste ich mich prostituieren! :D
udc8bnln.jpg


Der Stecker ist natürlich passend für den Schalter!

Im Verteilerkasten sind sogar zwei Plätze frei, an die ich meine originalen Toyota Relaishalter zur Ansteuerung der Sitzheizung einhängen kann:
mcyb6qv9.jpg


Relaishalter eingehängt:
5dgkawxx.jpg


Und die originalen Relais der Toyota Sitzheizung eingesteckt...nix Zubehör...alles original! :cool:
qxiastog.jpg


Schalter eingesetzt - Symbol natürlich amber farbend:
38rb9zp2.jpg


Kontrollleuchten sollen sich von der Cockpitgrundbeleuchtung abheben - daher grün leuchtend:
vmwonli3.jpg


Gruß,
Ben
 
Neue Fussmatten sind nun auch gekommen. Die originalen schwarzen CELICA Velours Matten...aber mit roter Naht! :p

igdke5l4.jpg


7zj67cag.jpg
 
Wie nicht anders zu erwarten sieht auch das wieder einmal richtig geil aus. Wenn ich das so sehe wird rot ja vielleicht sogar mal deine Lieblingsfarbe;);)
Die original Celica Fußmatten mit dem großen Celica Schriftzug wären auch wieder genau mein Ding. Für einen Dailydriver wie meinen aber eher ungeeignet Da ich oft mit dicken Arbeitsschuhen unterwegs bin würden die Matten doch sehr leiden.
Ich fürchte so langsam werden dir die Tuning Möglichkeiten ausgehen. Ist doch jetzt schon annähernd alles verändert. Aber ich bin sicher du wirst noch irgend etwas geiles finden.
 
Und mit nur einem Loch :p

Super Idee mit den Nähten, hast du nachträglich machen lassen richtig?

Gefällt mir sehr gut!! :cool:
 
Ach Mist...ich hatte gar nicht gesehen, das ihr geantwortet habt! :o

@Celica11: Thx - Irgendwelche OEM Details gibts immer :D

@sissi: Jawoll, wurden nachträglich eingenäht..hätte Toyota auch so machen sollen :D

Ein paar kleinere Updates:

Das grösste der kleinen Updates ist folgendes: Der originale TRD Stabilisator aus der japanischen "Celica TRD Sports M". Das ist nicht der TRD Zubehör Stabilisator, den man kaufen konnte - das wäre der rote. Das ist eben der seltene gelbe TRD Stabilisator, der so nur original in den Sports M eingebaut wurde! :D

4uhhljl5.jpg


Hier aus dem Celica Sports M Prospekt:
816a0du-960.jpg


Es ist ein 24mm Stabi. Der OEM Stabi ist 22mm.

Ich werde ihn aber erst zum Saisonbeginn einbauen, da der Einbau auf der Bühne doch etwas einfacher ist, als in der Garage! :D

Dazu gibts die PU Buchsen von ES vom Toyota Matrix E130. Warum Toyota Matrix? Weil der Matrix ebenfalls einen 24mm Stabi hat und die sonstige Bauform von den Befestigungen her dem der Celica Buchsen entspricht! :D
Denn die originalen Celica 22mm Buchsen passen dann natürlich nicht mehr!
2s54szf9.jpg


Nächstes kleines Update ist die Einstiegsbeleuchtung im Fussraum, die nun nach oben, also unsichtbar, versetzt wurde. Ich hatte sie vorher ja in den Fussraumabdeckungen links und rechts in Nähe der Einstiegsleisten. Aber mir hat es nie wirklich gefallen, das man die Lichtquelle sah.
Nun leuchten sie indirekt den Fussraum bei geöffneter Tür von oben aus, ohne das man die Lichtquelle sieht, was natürlich sehr elegant aussieht und das Ambiente illuminationstechnisch noch etwas hebt. Ähnlich wie bei Audi, BMW, Mercedes oder VW.
52py7lm9.jpg


uiosnkgu.jpg


Die Beleuchtung erfolgt natürlich seriennah mit originalen Audi Fussraumleuchten per Glühlampen und eben nicht per LEDs. Eine Leuchte ist für die Einstiegsbeleuchtung, die andere für die dezente Fussraumbeleuchtung während der Fahrt in Amber:
h2lj492a.jpg



Bei der Kofferraumbeleuchtung habe ich ähnliches gemacht. Die Leuchten wurden ebenfalls nach oben versetzt, um eine indirekte und damit etwas edlere Ausleuchtung zu erzielen. Es wurden die gleichen Leuchten von Audi, wie im Fussraum verwendet:
mams5pyg.jpg


Dann noch ein Update, das eher einen dienlichen Hintergrund hat. Die User mit dem Umbau auf die grosse Avensis Bremse sollten sich das gut anschauen! :D Denn es wurde festgestellt, das das originale 16" Celica Notrad nicht über die grosse Avensis Bremse passt. Also müsste man im Pannenfall das Notrad an die HA setzen und die HA Felge auf die VA.
Daher habe ich mir direkt ein Avensis T25 Notrad besorgt, da es 17" gross ist und auch in die Celica Reserveradmulde passt:
mzb9tc36.jpg


Soviel erstmal für heute! :)

Gruß,
Ben
 
Heute habe ich nochmal eine neue Kennzeichenhalterung hinten verbaut. Dieses Mal das Klettsystem. Machte bis jetzt bei der Montage einen sehr guten Eindruck. Hält bombenfest! Mal sehen, ob es so bleibt!

xf8jtzj2.jpg


cdnxd6u6.jpg


y8g6nl66.jpg
 
So isses...könnte das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, damit durch den Schnee zu fahren. :D

Und 04-11 ist eigentlich auch nicht richtig. Offiziell fährt er nur 05-10 :p Dafür macht mein Winterauto von Oktober bis Mai Überstunden! :p
 
Zurück
Top