T23 Doku Thread von CRX_Fan´s roter Celica (Umbauten und Updates)

Das stimmt schon, die Dioden müssen bleiben, aber aus einem anderen Grund.

Die Dioden fungieren in deinem Schaulbild als logische ODER Verknüpfung zweier Signale.
Der Bildschirm soll umgeschaltet werden, wenn die Rückfahrkamera an ist oder das Warnsignal auf der Drucküberwachung kommt.

Würde man die Dioden weglassen und die Leistungen einfach verbinden, würde das in dem Moment, in dem man den Rückwärtsgang einlegt eine positive Spannung am Drucküberwachunggerät anliegen. Dieses legt aber seinen Ausgang im nicht-alarm-fall auf Masse und das würde einen Kurschluss verursachen, sofern das Drucküberwachunggerät nicht über einen open-collector-Ausgang verfügt.
Ferner würde ohne Dioden die Kamera angehen, wenn eine Alarm von der Drucküberwachung kommt. Und das könnte die Leistungsfähigkeit des Drucküberwachungsausgangs überlasten, weil die Kamera schon ein paar Miliampere benötigen wird.

Es geht da schnell ins Elektronik Detail, was hier fehl am Platz ist. Mit den Dioden bist Du auf Nummer sicher aber Leistung müssen sie in diesem Fall nicht aushalten.
Wenn Du es nach prüfen möchtest: Strommessgerät einschleifen und mal draufschauen.
 
Jo wie eben schon gesagt, das stimmt und ist auch vollkommen richtig - am Radioeingang liegt keinerlei Last an! Also tut es auch eine 1N Diode!

Wie gesagt habe ich null Ahnung von Elektronik, daher weiss ich nichts von Lasttrennung oder Stromaufteilung und gehe da mit Leitungsquerschnitt und belastbaren Bauteilen auf Nummer sicher! :D

Wenn ich mal elektrotechnische Fragen haben sollte, kann mich an Dich wenden? :D
 
So, es gibt nun Neuigkeiten vom Tempomaten. Ich habe nun alle Teile bekommen und konnte den Tempomaten endlich einbauen bzw. fertig anschliessen und in Betrieb nehmen!
Ist schon sehr ungewohnt, einen Tempomaten im Celica zu haben! :D

Kleines Video vom ersten Test (Geschwindigkeitsanzeige auf dem Navi Menü des Radios):

https://www.youtube.com/watch?v=KuSNoRrjzcw&feature=youtu.be

pt95xelr.jpg



Hier zur Übersicht nochmal der Hebel rechts unten am Lenkrad:
glrszmih.jpg


Die Steuerung der Tempomaten bei Toyota zu dieser Zeit ist anders, als man es von deutschen Herstellern kennt. Bei deutschen Fabrikaten kann man ja meist mit dem drücken der Set Taste die Geschwindigkeit feststellen. Bei Toyota wird mit der Taste der Tempomat nur Betriebsbereit geschaltet und mit dem bewegen des Hebels erst aktiviert.

Im Video zu sehen, ich drücke die Taste ON (dann leuchtet auch oben rechts neben der Uhr die CRUISE Leuchte auf), dann drücke ich den Hebel nach unten und die Geschwindigkeit wird festgesetzt. Drücke ich den Hebel kurz nach oben steigt die Geschwindigkeit mit jedem drücken um ca. 1,5km/h an. Drücke ich nach unten wird die Geschwindigkeit mit jedem drücken um ca. 1,5km/h gesenkt.

Wird der Tempomat unterbrochen, bspw. durch Kupplung treten oder bremsen, kann man den Hebel wieder auf Resume schalten und der Wagen beschleunigt zu der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit zurück.

Hier der ganze Aktuator offen im Motorraum:
cop228tm.jpg


imb2eoy2.jpg



Im Winter steht noch der Einbau eines weiteren seltenen Teils an. Die originale Toyota Domstrebe vom japanischen GTS. War sehr sehr schwer zu bekommen.

Sie hat eine Lederummantelung in PreFace Farbe:
ycdchzw7.jpg


gyuij8ga.jpg


Die Gewinde sind an unseren Celicas bereits vorhanden:
3zmnn56v.jpg


Ebenso die Schnittlinie in der Verkleidung:
jjncfrpm.jpg


Die originalen Zierringe habe ich neu aus Japan bestellt:
4obslcgn.jpg


Sieht dann so aus (Nicht meine Fotos):
qunn7oab.jpg


5kl4c3yd.jpg


Geht also im Winter weiter mit Unique Parts! :p
 
Sehr schön Ben!

Die Domstrebe ist genau mein Ding, sowas hätte ich auch gerne.
da es aber schwer zu bekommen ist werde ich wahrscheinlich sowas ähnliches nachbauen müssen. Also wieder ein Projekt für die Zukunft. :)

Von dir kann man auch immer wieder dazu lernen ;)
Gut zu wissen mit den Ausschnitten der Verkleidung und das Gewinde.
 
Wenn die Teilenummer bekannt ist, frag doch mal Werner ob er die besorgen kann und was die kostet.
 
muss die tempomat-nachrüstung eigentlich begutachtet und/oder eingetragen werden?
 
Thx! :)

@Friederike
Das ist eigentlich unbezahlbar, sag ich mal. :D
Alleine das beschaffen aller Komponenten ist schon nicht ohne und sehr zeitintensiv und langwierig, da der Grossteil der Teile aus den USA kommt. Eigentlich ist das etwas, was man machen kann, wenn man den Wagen in der Winterpause hat, denn man muss an viele Stellen ran. Wie man sieht ist es aber nicht unmöglich ;)

Btw. ich hätte aber einen Satz Gaszüge für Aktuator->DK und Pedal->Aktuator übrig. :D Die sind am schwierigsten zu besorgen! :D Also nur noch Hebel, Spiralkabel, Bremslichtschalter, Kupplungsschalter, ECU, Aktuator besorgen, dann kann man es einbauen! :p

@celilover und Nera:
Also die Teilenummern sind noch gelistet. Ich habe ja die Chromringe auch noch in Japan bestellen können. Bei JP Carparts Japan kostet die Strebe 76 USD, die Halter je 16 USD und der Lederüberzug 50 USD. Die Chromringe je 8 USD :D

Strebe:
53655-20020

Halter:
53657-20030

Überzug Pre:
64342-20010-B1

Überzug Face:
64342-20010-C0

In Deutschland werden die nicht gelistet sein.


@dest
Da alles original Toyota aus einem anderen Celica ist, dürfte das keinen interessieren bzw. würde eh niemand wissen, das es speziell diesen Tempomaten nie in Deutschland gab (Es gab beim Facelift mal als Option einen Tempomaten, aber das war nur ein Additional Zubehör Tempomat und nicht der originale, wie ich ihn jetzt habe)

Gruß,
Ben
 
Falls sich jemand die Mühe machen möchte und die Domstrebe für hinten bestellen will, ich bin dabei.

Dabei bin ich doch eigentlich durch mit der Celi :D
 
Danke Ben für die Teile Nr.

Hab eben angefragt, dauert etwa 2 Tage bis ich Antwort bekomme. :)
 
Thx Vin :cool:

Hier hat heute Miche (EngineTS) nochmal gefilmt, in etwas höherer Auflösung. Man sieht bei 0:47 auch die RESUME Funktion ganz gut. Sprich: Wenn sich der Tempomat durch bremsen abschaltet und ich langsamer werde, dann aber wieder RESUME aktiviere, beschleunibgt der Tempomat den Wagen auf die vorher abgeborchene Geschwindigkeit.

https://www.youtube.com/watch?v=F1XD2pwcY_M

p8qbghna.jpg
 
Oh da bin ich aber froh das ich mir die Strebe samt Verkleidung aus einer Sport M - Version gesichert habe :D
Hatte ich echt Glück...
 
So es gibt noch ein kleines neues Detail:

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Heckwischerstopfen anfertigen lassen, der von unten gegen die Bohrung geklebt wird und durch die erhöhte Fläche der Stopfen plan zur Heckklappe abschliesst!


nry8z9pe.jpg


Eingebaut sieht das ganze so aus:
d9h4leww.jpg


cetht88r.jpg


p795b57z.jpg


v7ywriwa.jpg


h2vjpdvr.jpg


il2png95.jpg


Habe noch drei übrig, sind im Bietebereich zu finden! :p

Gruß,
Ben
 
Tatsächlich habe ich mich das auch schon gefragt :D . All deine Umbauarbeiten sind extrem sauber und ordentlich verarbeitet, aber es kommen eben jedesmal neue Komponenten dazu - hast du eine Idee was du an Zusatzgewicht "angebaut" hast?
 
Zurück
Top