T23 D2 Gewindefahrwerk FAQ

Ollli

Well-Known Member
Seit
9. August 2009
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Elektroniker
von ... bis... das sind relative Angaben, die von zig Faktoren abhängen und KEINESFALLS auf andere Fahrzeuge übertragen werden können!
Richtig, wenn du z.B. Spurplatten drauf hast oder breitere Felgen/nicht gebördelt, dein Sturz nicht einstellst usw. ist der Platz im Radkasten schnell auch schon vorher gefüllt. Das wird mit Testfahrt oder Gewichtstest und Keilen geprüft und im Ermessen des Prüfers eingetragen. Was auf den Papieren steht interessiert sie meist wenig. kann auch schon ärger geben wenn dann dein Kennzeichen zu tief hängt (Tuningfront+Fahrwerk)...

@celicaguy:
Hab ganz vergessen zu antworten,sorry. Eintragung war erfolgreich, Tüv hat nur bischen gezickt, weil ich Kolben und Domlager wegen dem Knarzen mit Hochleistungsfett eingeschmiert hatte und sie dachten die Kolben wären undicht ;) das hab ich klargestellt und dann gabs die Plakette.
@ Mario: Gibts eigentlich einen bevorzugten Wintermodus für das Fahrwerk für etwas mehr Grip (x Klicks Vorne, X Klicks hinten)
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Ich hab mein fahrwerk jetzt auch eingebaut und bin jetzt schon ein paar km damit gefahren
Gute nachricht, alles hält, nichts klappert oder qietscht und beim einlenken gibts vorne auch keine probleme.

Was mir ein klein wenig kopfzerbrechen bereitet:
1. beim hinteren linken dämpfer konnte ich oben nicht mehr die mitgelieferte große, breite unterlegscheibe auflegen weil ich sonst die mutter nicht mehr draufbekommen habe. Habs so gelöst das ich eine etwas schmalere und dünnere scheibe genommen habe. Mutter hält jetzt. Könnte das probleme geben?

2. Beide hintere dämpfer habe ich so zusammengebaut wie auf der mitgelieferten zeichnung zu sehen war, mit den ganzen teilen vom originalfahrwerk. Nachdem ich hier alles überflogen habe mache ich mir aber ein bisschen gedanken ob da was fehlen könnte oder verkehrt herum sitzt. Glaube ich jetzt nicht aber kann ja sein

3. Die beiden vorderen federn habe ich jetzt erstmal so eingestellt das sie auf der hebebühne nur minimal vorgespannt sind. Erschien mir einfach richtig so

Ein paar pics vom einbau http://www.celica-community.de/showthread.php?p=380406#post380406

Spur/Sturz ist noch nicht eingestellt aber lasse ich nächste woche erledigen da ich noch zum TÜV muss :)
 
Seit
25. August 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Mainz
Hallo Leute
Ich habe das Fahrwerk die Tage eingebaut.
Die Spur und der Sturz werden noch die Tage eingestellt.

Was ich nur komisch finde ist, wenn ich über eine Hubel oder Bordstein fahre "holpert"/ hüpft das Fahrwerk vorne .
Ich habe es auf 15 Klicks eingestellt. Wenn man 100km/h fährt kommt es selten vor und wenn ich langsam fahre viel (bei jeder Bodenwelle).
Könnte es sein das die Federspannung zu hoch ist bzw. hat einer von euch auch dieses verhalten schon mal erlebt.
Ist es auch normal das die Klicks vorne sich etwas schwerer einstellen lassen als hinten?!.

gruß Martin
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
Federvorspannung 5-8mm. Da darf nix holpern! Koppelstangen KORREKT wieder angeschraubt? Schleift etwas im Radkasten?
Wenn trotzdem was holpert hast irgendwas beim Einbau falsch gemacht :)
 

Timeudeus

Well-Known Member
Seit
22. April 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Waiblingen
Hey, ich hab ne Frage zur Höhenverstellung, wollte mein D2 hinten bisschen hochdrehen, allerdings versteh ich nicht ganz wie, aus der Anleitung werd ich auch nicht schlau, der Text sagt mit den Lila Muttern hochdrehn, aber die sind doch nur für die Federvorspannung oder?

Die Abbildung dagegen sagt mit Schlüssel und Hammer den Unteren schwarzen Ring drehn, habs mal ohne Hammer versucht(hab dann doch schiss was kaputt zu machen) aber das Ding keinen mm bewegen können...

Hab dann mal die Lila Muttern auf einer Seite Testweise nen halben cm hochgedreht, aber kein Unterschied Messen können...

Hier noch n Bild, damit ihr wisst was ich mein:
 

janni

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2006
Beiträge
255
Zustimmungen
0
Ich hätte jetzt gedacht der Schwarze Rung unten wär für die Höhe verantwortlich. Wird ja auch immer mit geworben, dass sich die Vorspannung durch die Höhenverstellung nicht ändert, was doch durch drehen am Großen Lila Ring der Fall wäre oder nicht?
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Ich bin kein profi aber so wie ich das begriffen habe ist das so:
Vorne
Die beiden lila muttern oben sind für die federvorspannung da, nicht für die höhenverstellung. Die feder muss nur minimal gespannt werden also die muttern bis an die feder schrauben und dann ein paar mm weiter damit die feder gespannt ist
Der schwarze ring mit der stange wird an der seite mit einer schraube fixiert damit das teil während der fahrt sich nicht mehr bewegen kann. zum höhenverstellen muss man die wohl immer etwas lösen damit sich das teil drehen lässt.
Zum höhenverstellen vorne, die untere schwarze mutter lösen und dann das ganze gewinde drehen. Wenn das gewinde sich schwer drehen lässt mache ich das so das ich einen schlüssel oben an die gekonterten lila muttern setze und dann kann man schrauben. Wenn man das so macht ändert das die federspannung nicht da sich nach oben hin nichts ändern tut von der höhe her.
Am ende noch alles wieder festziehen

Hinten glaube ich muss man nur die muttern hochdrehen um die kleine feder zu spannen.

Wie gesagt, ich bin kein profi und hab das erst seit einigen tagen drin. Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte!
 

Timeudeus

Well-Known Member
Seit
22. April 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Waiblingen
also es geht um hinten, vorne passt alles^^

Erschwerend kommt noch dazu dass ich ne T20 hab aber müsste ja das Prinzip gleich bleiben?
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Ok :D

Hinten glaube ich ändert man die vorspannung der hauptfeder nicht wenn man die untere spannt da dazwischen noch diese scheibe ist

Aber ich muss auch sagen das ich die hintere noch nicht vollständig gecheckt habe
Bzw. die einstellungen oben bei der vorderachse ("klicks")
 

Timeudeus

Well-Known Member
Seit
22. April 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Waiblingen
Hmm, hab bisschen durch den Thread geblättert und kann es sein dass die T23 hinten garnicht den Mechanismus mit der Schwarzen Mutter hat?

Irgendwie hab ichs jetzt so verstanden, dass man die hintere schwarze Muttern lösen muss und dann durch drehen des ganzen Federbeins die Höhe verstellen kann?? Das wär so ziemlich das worst case scenario für mich, da müsst ich die stabi und Bremsleitungshalter ja für wegmachen und das teil oben losschrauben:eek:

Und was meinst du für eine Scheibe?
 
Zuletzt bearbeitet:

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Ääääh schwarze mutter hinten, federbein drehen?
Also bei mir gibt es da 2 lila muttern und eine silberne scheibe zwischen 2 federn und wenn ich mir das teil mal ansehe dann kann ich da bestimmt nicht das federbein drehen.
Ich fahr aber auch ne T23 und du ne T20 ;)
 

Timeudeus

Well-Known Member
Seit
22. April 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Waiblingen
Verdammt solangsam bin ich richtig verwirrt :D

Ich glaub bei der T20 ist der Unterschied zwischen vorne und hinten nicht so groß, sieht fast gleich aus^^

Mechanismus dürfte dann wie bei der T23 vorne sein, da hat die T23 auch die schwarze Mutter wie bei mir aufm Bild ganz unten, dachte eigentlich die wär für die Höhenverstellung, Hab die auch rausgedreht bekommen, wusst aber nich wasses mir bringt^^
Also wenn ich dich vorhin richtig verstanden hab muss ich die rausdrehn und dann das gesamte Teil drehn, sodasses sich quasi unten "Rausschraubt"?
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
Da weiss man gar nicht wo man anfangen soll mit dem Erklären ^^ der Mario wird euch sicher helfen... :D
 
Seit
25. August 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Mainz
Hintern
großer lila Ring = Höhen und Federvorspannung
kleiner lila Ring = Kontermutter


Vorne
großer lila Ring =Federvorspannung
kleiner lila Ring = Kontermutter
Schwarzer = Höhenverstellung

gruß Burnout
 

Timeudeus

Well-Known Member
Seit
22. April 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Waiblingen
Danke^^

Dann lag ich damit schonmal richtig, jetzt brauch ich nurnoch ne Erklärung WIE ich mit dem schwarzen Ring die Höhe änder, einfach dran drehen scheint ja nicht zu reichen...
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Also wenn es zwischen vorne und hinten praktisch keinen unterschied gibt dann kannst du die feder vorspannnen, unten die schwarze mutter lockern, den schwarzen ring lockern damit er sich drehen lässt und dann eben das federbein drehen. Dann sollte sich der untere teil raus bzw. reinschrauben und so die höhe ändern
 
Seit
25. August 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
Mainz
zum Höhenverstellen Vorne:
Schwarzen Ring lösen und an der Feder drehen (wenn das Auto auf der Hebebühne ist)

Hinten:
Lila Kontermutter lösen und große lila Mutter hochdrehen.


gruß Burnout
 
Zuletzt bearbeitet:
Top