T23 D2 Gewindefahrwerk FAQ

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas andym
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Die Klicks hängen wirklich stark von der Gewichtsverteilung und dem generellen Fahrwerkssetup ab.

Ich bin auch noch immer am testen. Um mehr Traktion auf der Vorderachse zu bekommen hab ich jetzt nochma. 0,2 bar Reifendruck an der Vorderachse weggenommen.

Hab derzeit.

Reifendruck: VA 2,4/HA 2,4 bar
Dimension: 225/35/18
Klicks: VA 18/HA 10
Sturz: VA -1,40°/HA -1,10°
Nachlauf: weiß ich gerade nicht.
Gewichtsverteilung: VA 55 %/HA 45%

Was ich definitiv schon sagen kann ist, dass mehr als 20 Klicks bei Bodenwellen zu Traktionsverlust führen wenn man richtig drüberbrettert, da der Dämpfer nicht so schnell ausfedern kann und man dann die Bodenhaftung verliert. Ich glaub, dass die Wahrheit irgendwo zwischen 16 u. 20 Klicks liegt an der VA.

Es ist halt immer etwas schwer zu beurteilen ob ein Setup, dass man fährt auch richtig schnell ist. Kann man eigentlich nur auf dem Ring zu 100% herausfinden.
 
Danke erstmal für die schnelle Antworten. Aber noch mal zu meiner eigentlichen Frage, ist es denn normal das die HA so weich ist? Weil wie gesagt wenn ich beim Kofferraum das Heck nach unten drücke wackelt die Celica schon recht viel.
 
weich? was erwartest du? :D

"so weich wie möglich, so hart wie nötig"

Lass doch den Dämpfer auf der Hinterachse arbeiten. desto mehr Grip baut die Achse auf.

Hilft nichts, wenn es hinten brett hart ist. es sei denn, du hast ein TRACK Tool. Aber dann wäre die TRACK Variante des D2 Fahrwerks bezüglich Performance die bessere Wahl. Dann ist die VA aber logischerweise auch entsprechend darauf abgestimmt.
 
Es ist ja auch ok. Ich wollte eben nur wissen ob es normal ist oder nicht, weil es mir doch sehr weich vorkam. Vorallem im direkten Vergleich mit anderen Autos.
 
was haben die anderen Autos für Fahrwerke drin gehabt?

da muss man echt aufpassen, dass man keine Äpfel mit Birnen vergleich. So eine Fahrwerksabstimmung ist nichts "pauschales" :)
 
Die haben alle noch das originale Fahrwerk drin. Selbst meiner Freundin ihr Auris ist Straffer auf der HA.
 
Ich muss hier noch mal nachfragen. Als ich zur Abnahme des Fahtwerkes beim TÜV war hat der auch gemeint, dass das Fahrwerk ziemlich weich hinten ist. Man hört auch wenn man Rückwerts mit einem Reifen auf den Bordstein fährt ein "quatschen". Ich habe irgendwie das Gefühl das da was nicht stimmt.
 
Ich muss hier noch mal nachfragen. Als ich zur Abnahme des Fahtwerkes beim TÜV war hat der auch gemeint, dass das Fahrwerk ziemlich weich hinten ist. Man hört auch wenn man Rückwerts mit einem Reifen auf den Bordstein fährt ein "quatschen". Ich habe irgendwie das Gefühl das da was nicht stimmt.

Du kannst doch das Fahrwerk hinten härter verstellen hab ich auch gemacht. Ist echt besser ;)
 
Das kann ja gut sein, aber ohne es zu sehen werden wir das kaum diagnostizieren können.

Mein D2 ist hinten so hart, dass man den Unterschied zur Serie merkt.
 
Ja ich werde mal Fotos und vielleicht mal ein Video machen.
 
So wir haben jetzt am Kärntentreffen noch etwas getestet und mehrere Setups an der Hinterachste gefahren von der Härte her und die Kurverngeschwindigkeit getestet in der immer gleichen Kurve.

VA war immer 18 Klicks
HA mit 22 Klicks zu bockig Kurvengeschwindigkeit war niedrig
HA mit 7 Klicks zu weich viel zu früh kam das untersteuern
HA mit 14 Klicks schon besser
HA mit 18 Klicks erreichte die höchste Kurvengeschwindigkeit aber man merkte an der Vorderachse, dass die Lenkung etwas bockiger wird.

Ich hab jetzt auf 18 VA/16 HA gelassen bei 2,4/2,4 bar Reifendruck. Bei 16 Klicks ist das Lenkverhalten dann nicht ganz so bockig. Die Traktion ist auch noch besser geworden, da er beim Anfahren durch die härtere Dämpfung hinten nicht so weit einsinkt und dadurch die Gewichtsverteilung auf die Hinterachse im ersten Moment nicht so groß ist.

Edit:

Ich war vorher nochmal auf meiner Teststrecke und hab an der Vorderachse noch auf 16 Klicks runtergedreht. Das hat sich doch nochmal ausgezahlt. Die Vorderachse ist noch nen Tick stabiler geworden beim Lenken und das Wanken bei Bodenwellen hält sich noch in Grenzen.

So irgendwo zwischen 16 und 18 Klicks an der VA/HA hab ich meine optimale Einstellung gefunden. Besser wirds nicht mehr bei mir. :D

Das ist denke ich der beste Kompromiss für meine Gewichtsverteilung und die Stabilisatoren.

Bei den anderen die hinten eventuell ein geringeres Gewicht haben kann ein anderes Setup natürlich auch super funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein D2 Fahrwerk günstig bei ebay erstanden.
Beim einbauen habe ich dann aber gemerkt das die Schablone für den Halter der Bremsleitung fehlt und habe mir erstmal selber was zusammen gebogen.

Könnte mir mal bitte jemand die Schablone per PN schicken?
Ich habe auch schon das ganze Internet durchforstet man findet einfach nichts...

Danke im Voraus
 
Hatte bei mir auch keine dabei. Hab's mir so gemacht einfach, geschaut wie es passt, mit dem Halter
 
D2 und Bremsleitung

Hallo,

Ich hätte eine hoffentlich kurze Frage.

Ich bzw. mein Mechaniker hat am WE mein D2 eingebaut.
Leider haben wir das Problem das egal wie ich diesen Hacken Biege die Bremsleitung immer auf der Koppelstange ansteht sobald ich komplett einschlage.

Ich habe Stahlflexleitungen von Goodridge und das D2 Street.

Bitte um kurze Info wie ihr das gelöst habt.

lg Breiti
 
Hey Breiti,

Biege an der Karosserie vorne die Halter deiner Bremsleitungen,das es nicht mehr Anschlägt, habe ich auch gemacht, da ich auch beides verbaut habe, kann dir auch zur Not Bilder zu senden
 
Hallo,

bei meiner Celica wird demnächst ebenfalls die Kombination aus D2 und Goodridge Bremsleitung verbaut.

Ein Bild von dem bearbeiteten Halter bzw dem gebogenen Halter wäre echt super.

Danke, Gruß DrAcula
 
Hey,

Bilder sind im Anhang:

Vorne:

1018270_175644773.jpg


1018270_176574445.jpg


1018270_176574455.jpg



Hinten:

1018270_176574437.jpg



Hoffe das Passt so? Wenn nicht, dann mache ich gerne noch welche.
 
Zurück
Top