T23 D2 Gewindefahrwerk FAQ

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
hast den Wagen vermessen lassen? Spur und Sturz?

wenn der Sturz vorne schon deutlich negativ gestellt ist (damit das sportliche Fahren auch Spaß macht :) ), dann tritt dieser "Effekt" auf.

nicht beunruhigen, gehört so ;)
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Nope, Spur und Sturz ist noch nicht eingestellt,
wird nächste woche zusammen mit der Inspektion gemacht.

Bei der Montage hab ich unten die Langlöcher auf Anschlag festgeschraubt,
am Domlager hab ich noch nichts eingestellt.
Kommt also hin mit dem negativeren Sturz.

Hoffentlich gewöhn ich mich da bald dran, hätte schon ein paar mal fast den Bordstein angeschrammelt...
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
So jetzt nochmal eine Frage zum Zusammenbau. Einige Sachen sind ja noch nicht beantwortet worden.

Vordere Dämpfer:

Beim Standart Setup ist die Aufnahme für die Koppelstange schon unter Originalniveau der Originalaufnahme. So weit als möglich hochschrauben?

Hintere Dämpfer:

Laut Explosionszeichung müsste ich die Hülse des Federbeinstützlagers vom Gummi befreien. Ist das notwendig? Muss ich die Hülse eventuell sogar etwas kürzen danach?

Was mich zu meiner nächsten Frage führt:

Ist es normal wenn ich bei den hinteren Dämpfern mit der oberen Verschlussschraube an der Domglocke nicht komplett bis zum Sicherungsgewinde der Mutter komme? Ganz knapp davor ist sie am Anschlag.

Wäre super wenn mir da wer schnell weiterhelfen könnte
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
ich hab das jetzt leider nicht mehr ganz im kopf. was auf jeden fall wegg gehört, ist dieser dicke breite gummi der normal unter der domglocke sitzt. alles andere hab ich beibehalten. die hülse musste ich nicht kürzen, falls du diese ca. 10 cm lange hülse meinst die noch von (glaube 2 gummis) umhüllt wird.
aber es ist eine verdammt knappe sache :D
die obere verschlussschraube geht nicht mehr so weit rauf wie zuerst, aber es reicht auf jeden fall um das ganze zusammen zu halten ;)
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
so, ich habe es gerade vor mir liegen...

wenn ich vom NULLPUNKT (der Punkt, an dem die Feder so ist, dass ich danach dann die Federvorspannung messen kann) ausgehe, ist die Feder exakt 180mm lang. wenn ich jetzt 5mm vorspanne, bin ich bei 175mm Federlänge. und wenn ich 8mm vorspanne, bin ich bei 172mm Federlänge. ob man jetzt 5 oder 8mm vorspannt, ist nicht wichtig. Aber viele spannen ja mehrere ZENTIMETER vor! klar, dass du dann so gut wie keinen Federweg hast.

Wenn du die Federlänge vom Domlager bis Unterkante Feder misst, würde ich es verstehen, wie du auf einen so extreme Vorspannung kommst. Aber im Gutachten steht "FEDERlänge" ;) Also Feder messen ;)
Mensch Leute bitte um kurze Erklärung....

Wollte letztens mein Fahrwerk noch etwas tiefer schrauben, was auch geglückt ist, aber die Federvorspannung irritiert mich jetzt ein wenig.

Das Fahrwerk hab ich von einer Firma verbauen lassen, daher ging ich davon aus, dass die das richtig gemacht haben.

Bisher war ich der Annahme, dass ich die höhe rein nur über die beiden lilanen Muttern (eine davon Kontermutter) verstellen kann.
Doch jetzt frage ich mich, was ihr mit der Federvorspannung meint?
Wo kann man die denn einstellen, oder ist die Verstellung der lilanen Schrauben die Federvorspannung?
Aber dem kann so nicht sein, sonst würde ja die "federvorspannung" beim Einstellen durch die lilanen Schrauben auch die Höhe ändern..... :confused:

HIIILFE Kopfweh! :confused::eek:
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
wenn du dir das Federbein anschaust, kommst auch selbst drauf, wie man das Fahrwerk vorne herunterschraubt ;)

Kontermutter an der Aufnahme lösen, und mit den Verstellschlüsseln an dem Federteller die komplette Patrone weiter in die Aufnahme hineindrehen - Kontermutter an der Aufnahme wieder festschlagen - fertig ;)

Federvorspannung bleibt logischerweise gleich ;)
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
wenn du dir das Federbein anschaust, kommst auch selbst drauf, wie man das Fahrwerk vorne herunterschraubt ;)

Kontermutter an der Aufnahme lösen, und mit den Verstellschlüsseln an dem Federteller die komplette Patrone weiter in die Aufnahme hineindrehen - Kontermutter an der Aufnahme wieder festschlagen - fertig ;)

Federvorspannung bleibt logischerweise gleich ;)
Dann hab ich alles richtig gemacht;)
Ist unten die Schwarze Kontermutter.
Man sollte nur darauf achten, dass auf mindest rechts und links gleich herunter dreht. (z.B. messendes Gewindes an der unter Radaufnahme)
 

Ollli

Well-Known Member
Seit
9. August 2009
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Elektroniker
Hi Mario, hab mir vor guten 2 Jahren auch schon ein D2 Fahrwerk bei dir gegönnt,trotz nachfetten werden die Domlager nun zunehmend lauter und haben es wohl langsam hinter sich. Du bietest ja auch Ersatzteile an, was kosten die Lager für beide Seiten oder gibts die noch auf Kulanz :D
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
Das Nenn ich mal super Qualität......und ich kann mich daran erinner das ich das voraus gesagt hab das es relativ schnell ausleiern wird:D

Hab letztens auf bitten camo's der immernoch keine Rechnung und kein Gutachten von euch hat, versucht das Fahrwerk hoch zu drehen....ist ja knapp n Jahr alt. Ging ums verrecken nicht mehr. Hab noch nie gesehen das sowas nach kurzer zeit so zu gammeln kann.:rolleyes:
Was jetzt bleibt ist n Ausbau vom Fahrwerk um es dann nochmal zu versuchen.
Der Aufbau von dem Fahrwerk ist übrigens auch der totale Schrott. Alles sehr billig und schlecht konstruiert.
Ach ja der wo es ihm eingebaut hat, hat n kleinen Denkfehler gemacht was sich jetzt bemerkbar macht wenn man es verstellen will.

Sorry aber dafür das ihr euch immer aufregt wenn ich negative Dinge über das Fahrwerk schreib, gebt ihr mir auch keinen Grund was positives zu berichten. Das Ding ist von Dorne bis hinten der letzte Müll.:eek:
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
1. hat das HIER nichts verloren. wir haben nicht umsonst 1-2 D2 Erfahrungs-Threads hier offen, bei denen man seine Anliegen posten kann und soll

2. sind die "Probleme" mit den Domlagen noch NICHT geklärt bzw. korrekt analysiert - die Vermutung liegt sehr nahe, dass es sich NICHT um einen Defekt handelt! Die beiden Fälle sind in Bearbeitung und es wird her auch entsprechend erläutert, wo hier der Hund begraben lag.

3. war mir klar, dass genau DU auf diesen "Zug" aufspringt.
DU fährst ein KW, kein D2. Auch wenn du jemand kennst, der eins fährt. DU hast für dein KW weit über 1100 EUR ausgegeben, und keine 7-800 EUR für ein D2, wie die meisten hier in einer Aktion. Vielleicht ärgert DAS dich...

keine Ahnung, warum du IMMER etwas negatives schreiben MUSST, wenn es zum Thema D2 kommt. Kann man ja hier anhand der Suche wunderbar nachvollziehen :) vielleicht hast du etwas persönlich gegen uns. Was uns wundern würde, weil du du hast mit uns noch kein einziges Wort gewechselt!

Habe es dir schon angeboten! Lern uns doch erstmal kennen! Wir haben auch aufmerksam deinen Aufbau Thread verfolgt! Aber haben wir dich da jemals in deinem Thread krumm angemacht, weil wir der Meinung gewesen sein könnten, dass die von dir verbauten Teile Schrott sein könnten? Nein.
Wir hätten auch schreiben können, dass du das lieber von einen Fachmann zusammenstellen und -bauen lassen hättest sollen, dann wäre dir vielleicht nicht 2x was kaputt gegangen. Aber das macht man nicht.

Das DU die Konstruktion und den Aufbau und die Qualität als "Schrott" bezeichnest, ist NUR DEINE Meinung. Das Gegenteil zeigen zig tausende, die mit den Produkten vollkommen zufrieden sind.

Aber wie es halt immer so ist, melden sich diejenigen, die zufrieden sind, natürlich nicht zu Wort. Ist auch nicht schlimm, weil es einfach so in der Natur des Menschen liegt.
 

Timeudeus

Well-Known Member
Seit
22. April 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Waiblingen
Im Toyotaforum hat einer geschrieben dass er seins (T20) nach 5 Jahren noch problemlos Verstellen konnte, des hat mich letztlich überzeugt das D2 zu kaufen, und dass es sonst nur K-Sport und Tein giebt...

Ich weiß jetzt nicht ob der Unterschied in der unterschiedlichen Konstruktion von T20/T23 Fahrwerk begründet liegt oder ob die einfach so ne krasse Qualitätsstreuung haben aber ich finds schon krass dass das eine 2 und das andre 5 hält :eek:
 
Top