T23 D2 Gewindefahrwerk FAQ

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Bei meinem Fahrwerk waren es vorne 1cm und hinten knapp 3 cm. Bisserl nervig dann nochmals nachzuschrauben
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
Leute wie habt ihr euer Gewinde eingestellt im Bezug auf die Klicks.

vorn waren bei mir 20 und hinten 9 Klicks eingestellt.

Hab spaßeshalber mal Morgen für die fahrt auf Arbeit 36 vorn und 36 Hinten eingestellt.

Is schön hart. :cool:


Aber ich bin ja an einem Ausgewogenen Fahren interessiert, und das es vor allem Hinten nicht so stark ein federt, weil sonst das Rad im Radkasten schleift bei Kurvenfahrten.


Mich Interessieren halt mal verschiedene Einstellungsvarianten... die in unterschiedliche Richtung gehen. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht, die selber alle Sinnvoll durch zutesten is doch etwas sehr Zeitaufwändig.

Irgendwo hab ich mal n Thread darüber gelessen, abr die Sufu spuckt ihn leider nimmer aus! :(
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
ich hab vorn 20 klicks zu und hinten 10. ist ziemlich ausgewogen, weder untersteuern noch übersteuern aber ich finds für tägliche fahrten über die straßen hier schon ziemlich hart so. ich würd auch net unbedingt härter stellen,vor allem nicht hinten wo kein gewicht ist, weil ich selbst mit meiner einstellung schon probleme hab, dass ich bei schlechten straßen einfach aus den kurven hüpfe.

36 / 36 würd ich erst recht vermeiden :eek:. selbst in der gebrauchsanleitung steht, dass bei vollkommen zugedrehten dämpfern gefährliche fahrzustände entstehen.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
Ich würde mir da viel mehr Gedanken über den Kaputten Dämpfer machen den man dann nicht mehr auf Garantie ersetzt bekommt :confused:
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
Also in meiner nicht vorhandenen Anleitung steht nix. :rolleyes:

Bin heute Morgen gut auf Arbeit angekommen.... lag aber auch daran das die Straßen nass waren und ich demnach langsamer (vor allem in Kurven) gefahren bin.

Jo, werde heute Mittag mal das Setup wieder ändern.
20/10 hört sich ja dann ganz ähnlich an wie mein erstes Setup 20/9.

Noch jemand andere Einstellungen für diverse andere Zwecke?

Jetzt mal noch ne Frage , was soll die Einstellung auf 36/36 die Dämpfer kaputt machen? Da die Dämpfer ja schließlich damit werben auf 36 zu gehen. würde ja dann keinen Sinn machen ,oder? Für welchen nutzen wäre die Sache dann in dieser Einstellung.
 

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
ich hab jetzt 24 klicks vorne und 10 hinten, bin aber damit auch erst 20-30km gefahren - macht aber nen ordentlichen Eindruck :D

Ich hätte jetzt mal eine Frage zum Domlager und zwar war ich heute beim Spur und Sturz einstellen und der KFZler hat das jetzt so gemacht:

Zum Bild hier klicken

müssen diese Inbusschrauben zur fixierung in die vorgesehenen Gewinde? bzw. wenn ich alle 4 Schrauben da reinschrauben wollte, sieht das aber etwas zu knapp aus vom Platz, oder muss ich da nur 2 von 4 in die Gewinde reinschrauben?

Danke für eure Hilfe :)

p.s. wusste nicht, wie ich das Bild beim einbinden in den Text verkleiner :eek:, also hab ich nur mal den Link hergenommen.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
Habe jetzt nichts wegen dem Gewichsverhältnis hier gelesen, aber ich habe es zuhause mal beim umbau gewogen. :)

Original Stosstämpfer + H&R Feder vorne: ~8Kg
D2 GW vorne ~5Kg
Ori. Hinten + H&R Feder: ~6Kg
D2 GW hinten: ~5Kg
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
huch, ka was da in meinem kopf schief gelaufen ist. sollte eigentlich 4kg heißen. vor 2 wochen hab ich das ausklammern verlernt und jetzt kann ich nicht mal mehr bis 10 zählen... nächste woche sitz ich nur noch im stuhl und sabber vor mich hin. das wird wohl nix mehr mit dem bachelor of science...


abgesehen davon isses wirklich ein cooler nebeneffekt.
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Mal ne kurze Frage,
kann ich bei der Montage der hinteren Dämpfer die Feder soweit runterschrauben, dass ich das Domlager ohne Federspanner montiert bekomme?
 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Noch hab ich das Fahrwerk nicht hier liegen,
und wenn es dann kommt muss es schnellstens eingebaut werden, damit ich innerhalb der Frist zur Wiedervorführung beim TÜV vorstellig werden kann ;)

Um etwaigen Problemen dabei aus dem weg zu gehen, frag ich vorher nach.
 

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
Mal ne kurze Frage,
kann ich bei der Montage der hinteren Dämpfer die Feder soweit runterschrauben, dass ich das Domlager ohne Federspanner montiert bekomme?
Also ich hab das so gemacht - Domlager ging so eigentlich Problemlos drauf.

Wenn ich das jetzt so gemacht habe ist das OK, oder macht man damit iwas "falsch"? :confused:
Weil bei mir war das auch mit dem 'Quicksetup' so tief, dass der Reifen fast komplett im Radkasten verschwunden war :eek:
Bin jetzt bei ca. 90mm (Messpunkte wie in der Anleitung)
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
habe dazu keinen Federspanner benötigt.
Habe lediglich die 4 Schrauben(am Unterboden) vom Querlenker abgeschraubt und dann hat man genügend Platz um das Federbein zu montieren.

 

Zeto

Well-Known Member
Seit
9. Juli 2009
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Mir gings dabei nicht um den Einbau der Dämpfer ins Auto (das bekomm ich auch ohne Spanner hin),
sondern rein um die Montage des Domlagers auf den Dämpfer, und das scheint laut Baschdla ja zu funktionieren.

Problem bei mir ist, ich selbst hab keinen Spanner, und einen für nen Tag ausleihen wird schwierig.
Deswegen wollte ich erstmal alle alten Dämpfer ausbauen, mit den hinteren zur Werkstatt fahren und mir die Domlager runternehmen lassen,
und wenn dann das D2 endlich da ist einfach alles einbauen.

Der faktor zeit wird das große problem, wird so schon eng genug, da will ich dann alles fertig zum einbau haben, wenn das FW kommt.
 
Top