T23 D2 Gewindefahrwerk FAQ

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#42
Hey Leute kurz ne Frage.

Ich habe hinten Spurplatten 2,5 cm je Seite verbaut.
Leider schleift das Rad seitlich schon an der Karosserie.

Hat jemand auch Spurplatten 2,5 cmje Seite und das D2 Fahrwerk verbaut und Probleme?

Na ja ansonsten hol ich mir Spurplatten mit einer Breite von 1,5 cm je Seite.
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#43
kommt denk ich auch auf die felgen an, ich schätze mit nicht stock felgen musste selbst bei 1,5cm je seite bördeln, wenns tüv konform sein soll.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#44
Hat jemand auch Spurplatten 2,5 cmje Seite und das D2 Fahrwerk verbaut und Probleme?
Das "Problem" ist eigentlich keins ;) den das wäre immer das gleiche, egal welches Fahrwerk du verbaust... hat mit dem D2 wohl nichts zu tun! Ist einfach viel zu viel Spurplatte :D:D entweder du nimmst eine Felge mit höherer Einpresstiefe oder schmalere Spurplatten.

Auf jeden fall bist du aber mit 5 (FÜNF) cm :eek::eek: breiterer Spur auf der Hinterachse eh schon komplett aus dem Legalen Fenster draussen wenn ich mich nicht irre, dazu müsstest du die Vorderachse auch "anpassen" den die Spurweitendiferenz ist zu gross würde ich auf dem ersten Blick sagen :D aber das kann dir die nächstgelegene Prüfstelle auch ausrechnen ;)
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#45
Auf jeden fall bist du aber mit 5 (FÜNF) cm :eek::eek: breiterer Spur auf der Hinterachse eh schon komplett aus dem Legalen Fenster draussen wenn ich mich nicht irre, dazu müsstest du die Vorderachse auch "anpassen" den die Spurweitendiferenz ist zu gross würde ich auf dem ersten Blick sagen :D aber das kann dir die nächstgelegene Prüfstelle auch ausrechnen ;)
also es ist alles eingetragen. Vorn hab ich 1 cm je Seite und hinten habe ich auch gebördelt.
Optisch sieht es richtig geil aus:)

Aner schade muss wohl auf 1,5 cm umsteigen:(
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#47
Hey Leute kurz ne Frage.

Ich habe hinten Spurplatten 2,5 cm je Seite verbaut.
Leider schleift das Rad seitlich schon an der Karosserie.

Hat jemand auch Spurplatten 2,5 cmje Seite und das D2 Fahrwerk verbaut und Probleme?

Na ja ansonsten hol ich mir Spurplatten mit einer Breite von 1,5 cm je Seite.
achso für alle unentschlossenen die jetzt abgeschreckt sind 2,5 cm je Seite Spurplatten zu verbauen mit Gewindefahrwerk denen kann ich Entwarnung geben:)

Es ist möglich, bei mir wurden die Kanten nur im oberen Radlauf umgelegt. Na ja hatte mich damals nur 50€ gekostet und hab jetzt nochmal 40€ bezahlt für die Seite und jetzt schleift nichts mehr:)
 

bluelica

Well-Known Member
Seit
26. Oktober 2009
Beiträge
236
Zustimmungen
0
Ort
90537 Feucht
#48
Hallo liebe FahrerInnen mit dem D2,

ich habe Mario beim Treffen in Kirchhain kennengelernt und konnte dank Artifex das Fahrwerk auch einmal im eingebauten Zustand erleben.

Leider bleibt für mich immer noch eine meiner wichtigsten Frage im Raum:

Kann man das Fahrwerk keilformig einstellen?
Ich weiß, dass das für die Fahrdynamik nicht besonders vorteilhaft ist.
Sieht aber halt gut aus - finde ich.
Und über die Einstellung der Zug- und Druckstufe sollten man doch trotzdem ein neutrales Fahrverhalten eingestellt bekommen - oder?

Ich brauche nicht das mords-tiefe Auto, da ich viel in Tiefgaragen fahre.

In der Gallerie von -Zykon- gibt es z.B. ein Bild von der Seite (er hat aber ein anderes Fahrwerk verbaut, welches bei mir nicht passt!).
So möchte ich das gerne haben (evtl. noch einen Tick (10 mm) tiefer).

Ist das mit dem D2 möglich?
Soll heißen: sind die Gewindegänge an den hinteren Dämpfern lang genug für so eine Einstellung?
Oder gibt es tüv-ig Einschränkungen, die zu beachten sind?

Vielen Dank im Voraus für euer feedback.

vG, Niels
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#50
naja, was er dank mir ein wenig problematisch findet ist, dass ich hinten nur etwa 1,5cm runtergedreht hab und es ihm so schon zu tief ist (ist auch schon reifen oberkante = radkasten unterkante) und mehr als 1,5cm kann man dann ja auch nicht mehr hochdrehen :rolleyes:
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#52
moment vielleicht hab ich einfach falschrum gedacht :D...
heißt das, je weiter man die feder mit der lila mutter und kontermutter zusammendrückt, desto weiter hoch geht das auto? dann ist tatsächlich jede menge platz. stelle fest, ich hab da noch nicht so wirklich drüber nachgedacht :eek:
wahrscheinlich weil ichs einfach wie vorgeschrieben eingebaut hab und festgestellt hab, dass mir die höhe so ganz gut passt, also garnix mehr verstellt hab :D
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#55
Was soll man da jetzt tatsächlich vom den Hinteren Stockdämpfer übernehmen?Mit oder ohne Gummis?

Bedanke mich schon mal im vorraus

Greetz
Genau das würde mich auch interessieren. Von Sachs gibt es ja nur die Federbeinstützlager für hinten. die Aufnahme ist dann Original Toyota und vom alten Dämpfer zu übernehmen. Dichtmanschetten auch vom alten Dämpfer?
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#57
Ich habs folgendermaßen macht:

Dämpfer-->Breite unterlegscheibe-->Federgummi-->Domglocke-->Oberste Gummi+Hülse--> Letzte Domgummi unterlegscheibe und Mutter.













Mit Stock Setup sieht meine so aus:




:eek: :eek: :eek:

Was ist hier los?:confused:


Greetz
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#58
also hier hast du definitiv irgendwas falsch gemacht! SO hab hab ich noch NIE eine T23 mit dem D2 gesehen! und wir haben schon zig umgebaut!

Hast du dir auch die Explosionszeichnung RICHTIG angeschaut (mit dem OEM Domlager) ?
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#60
Ist der silberne Aluring richtig eingebaut? Sieht auf jedenfall komisch aus:confused:
Hab das Fahrwerk bei mir noch nicht eingebaut, aus Zeitmangel. Möchte nicht die gleichen Einbaufehler machen.
 
Top