T23 D2 Gewindefahrwerk FAQ

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#23
Ja am besten fassen wir dann alles noch mal geballt in einem Thema zusammen.

Vielleicht sollten wir das mit der höhe Koppelstange hier auch mal Klären.

Die Empfehlung ist ja, die Koppelstange möglichst wieder so original getreu wie möglich anzubringen, also den Halter weit nach oben zu schrauben, was wiederrum den Nachteil hat, dass man später, wenn man mal runterschrauben möchte, eventuell Probleme mit dem Halter hat, da er das runterschrauben blockiert.

Also kurz zusammen gefasst, welchen Abstand zur Unterkante des unteren Federtellers sollte man einhalten, oder ist es nur wichtig, dass die beiden seiten auf der gleichen höhe sind?
 

Roman89

Well-Known Member
Seit
22. November 2009
Beiträge
48
Zustimmungen
0
#24
hi!
am dienstag ist es bei mir nun auch endlich soweit das d2 wird eingebaut und dnach gleich ab übern tüv!!

die standarteinstellung der zug-und druckstufe ist ja 20klicks vorn (zu) und 8 klicks hinten(zu)
hat schon jemand erfahrungen mit anderen härteeinstellungen gemacht?


noch ne (warscheinlich blöde) frage zum schluß da ich es einbauen lasse ist es für den mechaniker hinderlich wenn ich alles vorher einstelle?? also vorspannung härte etc....das er nurnoch einbaut und höhre einstellt....

gruß
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#25
kommt auf deinen Mechaniker an! ich habe schon Sachen von KFZ-Mechanikern (und Meistern!!!) erlebt, da schlägst du die Hände über´n Kopf zusammen :rolleyes:

Aber im Prinzip kannst deinem Mechaniker durchaus ein bisschen Arbeit abnehmen. Jedoch hinten kannst du so wie es jetzt im Moment im Karton liegt nicht viel vorab einstellen, wenn du dir das mal genau anschaust ;)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#26
doch, du bekommst das Rädchen im Nachhinein noch rein ;)

aber du hast recht. wenn man nicht riskieren möchte, dass man seine Verstellrädchen im Seitenteil der Celica verlieren will, steckt man die direkt beim Einbau rein :)

im Nachhinein ist es wirklich nicht sehr einfach, das Rädchen reinzufummeln :D
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#27
Naja, 2 Minuten braucht man dafür. Da braucht man mehr Zeit fürs Abbauen der Verkleidung.

Persönlich habe ich vorne das FW 26 anstatt 20 Klicks zu gedreht, da mir die Celi mit den 205/50R16 auf der Autobahn zu sehr gesprungen ist.
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Du machst das Fahrwerk härter damit es nicht springt? Damit erreichst du doch das Gegenteil.
 

Roman89

Well-Known Member
Seit
22. November 2009
Beiträge
48
Zustimmungen
0
#28
@Neomaxx: :D:D:D ja ich weis hinten wird das voreinstllen der vorspannung sehr schwer meinte eig auch nur vorne :D:D:D

alles klar dann werd ich das vorher auch noch machen die dämpfer sind schon auf den "standart" wert eingestellt meinen kofferraum bau ich auch soweit raus das er gleich dran kommt..

ach und noch was ich habe mich lange über diese fahrwerk informiert habe irgendwo gelesen es wäre nicht gut für die dämpfer die härte in eingebautem zustand zu verstellen??? aber das wär ja schwachsin denke das stimmt wohl nicht
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#29
Hab mein Fahrwerk mittlerweile auch eingetragen bekommen. Nun folgt das Feintuning. Die Verkleidungen im Kofferraum sind demontiert, Einstellrädchen platziert. Vorne 20 Klicks zu, hinten 15 Klicks zu. Am WE gehts über die Landstraße zum Nürburgring.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#30

Roman89

Well-Known Member
Seit
22. November 2009
Beiträge
48
Zustimmungen
0
#31
gut dacht ichs mir doch...

und noch was in dem gutachten ist das fahrwerk für die hinterachse mit einem aluring der auf der feder oben drauf liegt abgebildet...war das eine ältere ausführung ?? weil bei mir die 2 dicken metallringe nicht dabei sind lediglich die einstellschlüssel und die 4 kleinen gummiringe...
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#32
wie hier schonmal beschrieben wurde: die Metallringe gibt es nicht mehr! werden zum ordnungsgemäßen Einbau NICHT benötigt.
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#34
wie sieht das denn aus mit den federwegsbegrenzern hinten, wir wissen gerade nicht genau ob da die alten reinsollen oder ob man die einfach weglassen kann. denn wenn man die alten einbaut, schaut das gewinde oben nicht weit genug aus der mutter raus und man muss diesen gummi dreckschutz weglassen. die beschreibung is da doch irgendwie ziemlich dürftig. wenn man die alte mutter mit der alten unterlegscheibe oben drauf nimmt, geht es gerade so aber mit den neuen, die dabei sind geht es wie gesagt nur halb durch die obere mutter.

wäre schön, wenn uns da jemand fix weiterhelfen könnte...
lieben gruß,
Artifex
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#35
Ja stimmt, jetzt wo du das wieder schreibst errinnere ich mich auch wieder.

Mein Mech wollte auch den Federwegsbegrenzer hinten einsetzen, aber dann war die Schraube oben nicht mal im sicherungsring.

Deshalb hat er den dan weggelassen und ich Federe hinten jetzt sehr weit ein.

was ist da richtig, was kann mn machen?
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#36
also wir haben jetz kurzerhand vom alten federwegsbegrenzer die obere (verzinkte?) metallscheibe abgemacht und auf die neuen dämpfer draufgesetzt, dadurch geht der gummischutz auch über den begrenzer. das ganze haben wir oben mit der alten unterlegscheibe und mutter festgemacht da schließt das jetzt etwa bündig ab. hab das in der anleitung empfohlene standardsetup auch von der höhe her ( 80mm ) und hab mich mal in den kofferraum gesetzt und gewippt. scheint selbst bei klick 8 nicht an den begrenzer dranzukommen...
aber ob das jetzt so in ordnung ist, weiß ich lieder nicht. mario??? ^^

LG,
Artifex
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#37
Also mein Fahrwerk ist jetzt auch drin. Habe auch das Standardsetup.
Laut Tuner sind da nur 5 cm Federweg vorhanden oder so. Ist schon hart in Vergleich zu den Eibach Federn die ich vorher drin hatte, aber alles noch ok. Man fährt wie auf Schienen und sieht richtig geil aus:D:D

Der Tuner konnte gar nicht glauben das ich dafür nur 800 bezahlt habe
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#38
Ja, meine Werkstatt (ganz einfache Ex-Toyotawerkstatt, heute Daihatsu-Händler) war auch ganz begeistert und hat den Preis für das Fahrwerk ebenfalls höher eingeschätzt.
Hab wieder rumexperimentiert, bei 20 Klicks hinten sprang mir der Wagen etwas zu sehr auf den schlechteren Landstraßen in Rheinland-Pfalz. Fahre jetzt 22 Klicks vorne und 18 Klicks hinten.
 
Top