T23 Ansaugbrücke 2zz auf 1zz

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
so heutiges protokoll...

beim polieren habe ich mir nen helfer gefunden :D wobei so richtig gleichässig sieht es nicht aus und wenn ich versuche mit politur weiterzu kommen wird es wieder matt :eek::mad:



dann noch beim adapter die kante versucht wegzuschleifen und der erste kanal ist soweit fertig. dauert mir aber viel zu lange, weil ich kein richtig effektiven weg finde :rolleyes:

 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
Vielleicht ich hab kein plan von Metal^^
Ich glaube wir haben damals( war irgendein Roher für einen Kunden) mit 1000ner schleifpapier angefangen und es bis 3000 durchgezogen und danach war es top. Wenn du mit klein Helferlein die vorarbeit machst und dann einfach mit 1000 1200 1500 etc Schleifpapier "nacharbeitest" müsste es doch Perfekt sein??oder??
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
habe schon mit 1000er gearbeitet aber, 3000er :eek::eek:
wusste nichtmal das es das gibt, kann ich dann auch einfach nen tuch statt dessen nehmen? :D:D
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
Wir haben auf der Firma so pads. Wenn ich eine lackfläche aufpoliere mach ich die nass und gib dann gas^^ ich glaub es geht sogar noch feiner :-D oder du versucht das mit dem Tuch:p wenn du willst Schick mir ne pn, dann besorg ich dir so ein pad. Nur nicht weiter sagen :)
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
so heutiges protokoll...

beim polieren habe ich mir nen helfer gefunden :D wobei so richtig gleichässig sieht es nicht aus und wenn ich versuche mit politur weiterzu kommen wird es wieder matt :eek::mad:



dann noch beim adapter die kante versucht wegzuschleifen und der erste kanal ist soweit fertig. dauert mir aber viel zu lange, weil ich kein richtig effektiven weg finde :rolleyes:

:rolleyes: Den selben Dremel hab ich auch ;) Hast du dir nen extra aufsatz gekauft oder den vorhandenen genommen? :)

Sieht doch ganz gut aus (auf den Bildern), kann da jetzt nicht wirklich unregelmäßigkeiten feststellen. Wielange hast du für das Rohr rechts gebraucht?

Gibts nicht extra für Metal politur?
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
Ich glaub das Dremmel hat jeder, für den Kurs denkt man sich "ach komm, passt schon" XD Irgebdwann Brauch ich es :p
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
:rolleyes: Den selben Dremel hab ich auch ;) Hast du dir nen extra aufsatz gekauft oder den vorhandenen genommen? :)

Sieht doch ganz gut aus (auf den Bildern), kann da jetzt nicht wirklich unregelmäßigkeiten feststellen. Wielange hast du für das Rohr rechts gebraucht?

Gibts nicht extra für Metal politur?
habe den genommen der mit drin war, habe noch keine erfahrung in diesem bereich...
ein rohr dauert im ganzen mal locker 2-3 stunden ohne pause gerechnet :(
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
ein rohr dauert im ganzen mal locker 2-3 stunden ohne pause gerechnet :(
Jo... das ist genau der Grund, warum ich mir das guuuuuuut überlege, ob ich mir die Arbeit antue oder nicht. Nächster Punkt wäre dann ja sinnvollerweise auch noch das DK-Gehäuse.

Wenns mit Politur wieder matt wird, ist die Politur die falsche oder sie setzt sich in noch vorhandene Poren rein, dann war die Vorarbeit nicht ausreichend.

Zum Thema Adapter: Auch da ist die Schleiferei mit Dremel & Co. Sisyphusarbeit, da geht man besser mit einem Kegelfräser oder gekonnt mit der Feile ans Werk.

Was mir beim Thema Adapter noch gekommen ist, ist, dass der besser aus Kunststoff gemacht werden sollte, zwecks geringeren Wärmeübergang vom Zylinderkopf zur Ansaugbrücke.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Hier fürs Polieren, geiles Zeugs sehr ergiebig und man frickelt sich net zu Tode, auch was für Grobmotoriger: Nevr dull



http://www.ebay.de/itm/NEVR-DULL-Ch...081?pt=Autopflege_Wartung&hash=item35a8c4cf39

Bzw wenn nicht Handbetrieb, warum nehmt ihr nicht richtiges Werkzeug?
Die Dinger gibt es für die Bohrmaschine in allen Größen. Hab ne 15cm Große Scheibe und gib ihm.....nix mit Dremel und polieren...tztz....Will das Teil ja in dem Leben einbauen....
So letzter Edit und dann ist gut. Mit polierpaste bleibt das dan nauch schön, funktioniert auch bei Plexi....(andere Paste nehmen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
Nevr Dull kann ich auch nur empfehlen! Haben damit die Stoßstang eines 70er Mustangs wieder wie neu hinbekommen. Flugrost und schlieren etc. gehen damit super ab und ist wirklich ne erstklassige Politur!

Aber unbedingt in nem gut belüfteten Raum benutzen. k.A. was da an chemischer Keule drin ist (stand auch nicht drauf), riecht aber recht heftig nach ner Zeit.
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
YES SIR- dat kenn ich auch Nevr-dull, dit habe ich immer benutzt um hauptsächlich Chrom sachen auf Hochglanz zu bringen...
Sehr empfehlenswert!

Im Fernsehen bekommen die für den Spruch viel Geld, ich will wenigstens wenig :D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Jepa gut belüftet bzw mit Handschuhen. Die Finger sehn aus wie Schwein danach und die Haut ist stumpf :D dafür glänzt wieder alles :D:D:D
@Maykel: Wenn Sie JETZT anrufen bekommen Sie eine Hand voll Sand Gratis dazu!!! :D
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
Sieht gut aus die Brücke:)
Man erkennt erstmal wie aufwendig sowas ist, wenn man es selbst gemacht hat^^
Bin auf das ergebniss gespannt
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
es vergehen wirklich stunden, ich denke bis fertig werden ~15 arbeitstd drin sein. aber mit poliert-set aufsatz für die bormaschiene geht schon deutlich besser. allerdings kommt man auch schwer an die zwischenräume... :)
 
Top