T23 Ansaugbrücke 2zz auf 1zz

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#61
das problem ist, das hier jeder schlauer sein muss als der andere :rolleyes:
zum glück sind wir ja noch nen kleines forum, sonst würden wir ja mal gar nicht weiterkommen :D

...ich melde mich wieder wenn ich was von adapter habe. Nächste woche kommen die 1zz und 2zz zum CNC mann. :)
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#62
Für die Leute mit viel Ahnung

@Cosmo: An deiner Stelle würde ich mich erst einmal richtig mit der Materie beschäftigen.
............
1zz Ansaugbrücke = Toyota Eigenentwicklung
Kunststoff, weil günstig und KEINE AGR.

2zz Ansaugbrücke = YAMAHA Entwicklung
Metall WEIL AGR.


Das sind 2 komplett unterschiedliche Motoren, mit komplett anderen herangehensweisen. Ich bekomme langsam echt Agros bei soviel Bull****. Das wurde echt langsam 100 mal gepostet und ich bin es langsam leid! Dies war auch mein letztes Posting zu dem Thema. :mad:
............
Wer im Glashaus sitz, der sollte doch nicht mit Steinen werfen :)
Der 2 ZZ-GE Motor hat in Europa genausowenig ein AGR (Abgasrückführung) oder auch EGR genannt (Exhaust gas recirculation) System, wie der 1 ZZ-FE Motor.
Für den amerikanischen Markt mag das anders aussehen, aber zumindest ist die "Metall Theorie wegen AGR" damit mal hinfällig.
Du brauchst aber auf diesen Post auch nicht zu reagieren, wolltest ja jetzt auch nichts mehr zu dem Thema posten ;)
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#63
Etwas anders

.............
Wie macht es das?

Über die Abgasrückführung wird ein Teil der angesaugten Frischluft durch Abgase ersetzt und so der Sauerstoffüberschuß in den Zylindern verringert.
............
[/COLOR]
Für einen Dieselmotor trifft die Erklärung zu, aber beim Benziner haben wir "normalweise" keinen Sauerstoffüberschuß, außer er ist gerade im Schiebebetrieb oder es ist was kaputt.
Der zweite Teil des Satzes ist also nicht zutreffend, richtig wäre "Frischluftmenge".
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#65
Aus den letzten beiden Antworten von Cosmo im Kontext seiner vorhergenden vehementen Behauptung muss man mal schlau werden... Das ist doch kindisch, sich so zu verhalten.

Inschinör sein bedeutet für mich übrigens u.a. auch, dass man andere Meinungen zu lässt und insbesondere auch Erfahrungen anderer anerkennt; zumindest so lange man selber nix konkreteres in der Hand hält.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#66
Ich würd's echt begrüßen wenn ihr wieder in einem normalen sachlichen Ton zum Topic zurückkommen würdet und euch nicht gegenseitig hier anmacht.
Ein Forum ist für Meinungs- und Erfahrungsaustausch da, ob einem das was er dann liest immer gefällt oder nicht,
eine gewisse Akzeptanz sollte vorhanden sein. Danke
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#67
erstaunlich was ihr hier für n dreck rein schreibt und wie sich hier leute echt blamieren die behaupten von der materie so viel ahnung zu haben....naja eigentlich ist es traurig.

So jetzt mal zu aufklärung bevor hier die leute den schrott noch glauben.

weder der 1zz noch der 2zz motor hat ein abgasrückführungssystem AGR. Nicht hier in europa, noch in amerika oder japan.

Das einzige system was auch ausschließlich der 2zz besitzt ist die Secondary air injection. Das system gibt es bei jedem europäischen 2zz motor. In amerika ist das system nur vereinzelt vertreten und eher selten vorzufinden.

das Secondary air injection ist dafür da, frischluft in den abgastrakt zu pumpen um beim starten des motors, die beim klatstart schlechten abgaswerte mit frischluft zu schönigen....mehr ist das nicht.

zur ansaugbrücke ist folgendes zu sagen...dem agr ist es herzlich egal ob es ne plastikbrücke ist oder ne alubrücke. dadurch das das agr system in der regel mit der drosselklappe zusammen arbeitet bzw zusammenhängt, hat die sache primär gar nichts mit der ansaugbrücke zu tun.
manche hersteller haben das ventil direkt an der drosselklappe, manche als zwischenstück irgendwo als anbauteil. jedes ventil ist aber von der funktionsweise gleich und wird mit nem temperaturfühler gesteuert und überwacht der sich in diesem ventil befindet.
genutzt wird das ventil im schub und teillastbereich zur verbesserung der emission.
jetzt kann man sich natürlich fragen warum toyota so ein system damals nicht dazu gebaut hat.....tja....ratet mal für was toyota das vvti entwickelt hat;)

hoffe das ich die sache hier jetzt n bisschen klar stellen konnte......
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#71
Immer locker, Leute. Und wenn unnötige Posts gelöscht werden is das doch super. Keep clean - der Threat ist nämlich echt interessant.




Was muss man denn an Kosten rechnen als Techniknerd - Brücke, Adapter, ...?
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#73
@all

Wenn wir Mods löschen, schreiben wir meist etwas dazu.
Soweit ich sehn kann haben gewisse Leute ihre Posts selber gelöscht.
Aus welchen Gründen auch immer.
So und jetzt bitte nicht weiter spamen, sonst wird hier wirklich noch etwas vom Modteam gelöscht. :p
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#74
Komisch aber naja.....

Finde diesen Thread auch extrem intressant nur leider is er bisschen eingeschlafen!
Also legen wir wieder los:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Donnerknispel

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2011
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Duderstadt
Beruf
Feinwerkmechaniker
#75
Hallo

Hab mal so mit

Ansaugbrücke ~200,-
Drosselklappe ~100,
Hier wird grad eine für 70,- verkauft. http://www.celica-community.de/showthread.php?t=22826 hoffe ist I.O, dass ich das Linke
Evtl. Gaszug (ka wie viel der kostet ~50,-)
Adapterplatte ~90-150,-
gerechnet.

Also so um die 400 tacken würde ich jetzt mit rechnen kann aber gut und gerne auch 500,- rauskommen.

Muss jeder selber wissen ob er nicht für das Geld lieber Stage 1 Nockenwellen kauft,
welche dann auch ganz klar mehr Leistung bringen.
Vorrausgesetz man hat sie noch nicht, Stage 2 wird mit stärkeren Federn empfohlen zu fahren.
Federn kosten ~200 also Stage 2 kompl: 700,-

Möchte damit keinen verunsichern oder etwas schlecht reden ganz im gegenteil.
Fände es gut, wenn das hier durchgezogen wird. Hab damit aber abgeschlossen.

Gruß Andreas
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#78
Cool:) dann wollen wir mal hoffen das es klappt. Was hast du bezahlt?! Baust du die sofort um oder erst später? Bin richtig Heiz auf Ergebnisse :D
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#79
Cool:) dann wollen wir mal hoffen das es klappt. Was hast du bezahlt?! Baust du die sofort um oder erst später? Bin richtig Heiz auf Ergebnisse :D
Warum :confused:
du hast doch deine Brücke verkauft :D:p

was es kostet erfahre ich erst morgen...
mal sehen wie ich es schaffe mit dem einbau, erst muss ich mal sehen ob alles 100%ig passt. auserdem will ich nicht bei dem wetter schauben :eek:
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#80
EY^^ nicht so gemein sein:p ich musste es, aaaabbeer sie ist ja noch da:)
und es interessiert mich einfach was der umbau bringt:p bäääh

Ja kann ich gut verstehen dann halt uns mal auf dem laufenden:) hoffen wir mal das es nicht zuu teuer ist und alles gut passt

Warum :confused:
du hast doch deine Brücke verkauft :D:p

was es kostet erfahre ich erst morgen...
mal sehen wie ich es schaffe mit dem einbau, erst muss ich mal sehen ob alles 100%ig passt. auserdem will ich nicht bei dem wetter schauben :eek:
 
Top