T23 Ansaugbrücke 2zz auf 1zz

C

Cosmo

Guest
#81
den größten unterschied macht bestimmt die größere drosselklappe .
das wird dann auch ein spürbarer unterschied.
wünsche euch das alles richtig dicht wird, das ist nämlich absolut nicht zu vernachlässigen.
mfg
 

celica_fanatic

Well-Known Member
Seit
25. August 2009
Beiträge
438
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Projectmanagement
#82
Bin echt gespannt ob die Adapter passen/dicht sind und was man mit dem Gesamtumbau aus unserer Kleinen noch rausholen kann :D
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#85
Was musst du modifizieren? Ja würde so einen Satz bei dir auch ordern :) wenn's ausgereift ist. Tja jetzt ist nur die frage ob das mit dieser komischen zerlegbaren ts Brücke auch so ohne Probleme funktioniert. Man wird sehen, sauber das du es das Projekt gestartet hast
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#87
das kenne ich, aber niemand weiß was er an stock leistung hatte ;)

deshalb habe ich vor dem tunen nachgemessen und es waren 148,6ps und 125ps am rad. wenn ich beim nächstenmal 147ps nach meinem tuning habe, dann erst gebe ich dir recht :p
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#89
Frage: Wozu hast du denn da die Stufen bei den Löchern von den Ansaugkanälen rein gefräßt?
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#90
ist ja der prototyp, deshalb meinte ich auch das ich erst noch bischen moden muss, die stufen bin ich bereits am wegfräsen, aber wenn alles soweit ist, werde diese sachen gleich schön bei der herstellung beachtet :)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#91
Sry aber für 147 ps so ein technischer aufwand ist echt Hart
Es ist doch gar nicht bekannt, wieviel Leistung vorher vorhanden war... Bei den Amis liegen die meisten Dynos bei 130-140PS. Die EU 1ZZ Celis liegen da eigentlich immer ganz gut im Futter, irgendwo zwischen 140-150PS.
 

eric

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
622
Zustimmungen
1
#92
So hier wurde aufgeräumt.
Der nächste der hier wieder schreibt ohne Punkt,Komma usw... wird dann einfach verwarnt.
MERKE: Rechtschreibung ist Höflichkeit am Leser und wir schätzen hier ein Minimum an Netiquette.
Danke für eure Beachtung.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#93
So mal wieder etwas ins gedächnis rufen hier!

wenn ich mal mit dem schleifen hier fertig bin (hat jemand vlt nen guten tip, wie es effektive zum hochglanz geht?)

dann will ich das ding an den motor bringen. Wenn alles gut geht schaffe ich es im laufe der nächsten woche :)
 

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#94
Und heute wollte ich noch Nachfrage wie es Vorran geht :)

Ich glaube beim Polieren muss man immer den harten weg gehen :)

Bin gespannt
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#95
Mein Motortuning wird ca ende Mai - Juni passieren :)
Celifast hast du ein vorher dyno?!
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#96
So mal wieder etwas ins gedächnis rufen hier!

wenn ich mal mit dem schleifen hier fertig bin (hat jemand vlt nen guten tip, wie es effektive zum hochglanz geht?)
dann will ich das ding an den motor bringen. Wenn alles gut geht schaffe ich es im laufe der nächsten woche :)
Wie wärs mit Sandtrahlen? ;)
Oder "verchromen", aber richtig und nicht nur ansprühen oder folie ;)

Fällt mir jetzt so spontan ein.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#97
Wie wärs mit Sandtrahlen? ;)
Oder "verchromen", aber richtig und nicht nur ansprühen oder folie ;)

Fällt mir jetzt so spontan ein.
Wozu? sowas ist für mich geldrausschmiss, wenn man es selbst erreichen kann. ;)

@Alpa: nein habe hier in der nähe keine dynostation, deshalb gehe ich da nur dann irgandwann drauf, wenn ich meiner meinung nach fertig zum abstimmen bin, das wird aber noch lange dauern denke ich. :)
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#99
Wozu? sowas ist für mich geldrausschmiss, wenn man es selbst erreichen kann. ;)

@Alpa: nein habe hier in der nähe keine dynostation, deshalb gehe ich da nur dann irgandwann drauf, wenn ich meiner meinung nach fertig zum abstimmen bin, das wird aber noch lange dauern denke ich. :)
DU willst es doch auf Hochglanz haben :p
Ich würds so lassen wie es ist. :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Sandstrahlen gibt keinen Glanz, da wirds nur matt. Wenn, dann vll. Kugelstrahlen lassen, das wird was besser aber wahrscheinlich auch nicht wirklich glänzend.

Beim polieren ist man immer der Depp, viel Arbeit, viel Schmutz, viele Ecken, in die man nur besch... rein kommt, aber es lohnt sich. Um ein vernünftiges Polierset und eine flexible Welle kommt man bei der Ansaugbrücke m.E. aber nicht drum rum.

Bin ja am Überlegen, meine Ansaugbrücke auch zu polieren, zumindest die Rohrbögen, beim W3 sieht man dann eh kaum mehr davon, aber das ist dann ne Arbeit für den Winter; hab heuer im Sommer viel zu viel an viel wichtigeren zu tun.
 
Top