T23 Ansaugbrücke 2zz auf 1zz

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
In einem Anfall von Wahn, hab ich zwischen dem Mittagessen und dem F1 Rennen mich mal an meine 2ZZ Ansaugbrücke gemacht. Besser gesagt, mir das Teil mal genauer angeschaut.

M.E. sollte man auf jeden Fall die Rohre innen etwas berarbeiten. An dem Übergang, wo man hin kommt (also von Rohre an den Flansch zum Zylinderkopf), sind schon deutliche Kanten zu spüren und die Oberfläche darf ruhig etwas abgeschliffen werden, muss nicht polieren sein, aber glatter wäre da schon besser.

Zudem hab ich mal die Feile geschwungen und die Gussnaht am Sammler schon mal weitgehend abgefeilt, weil ich nicht nur die Rohre, sondern auch den Sammler polieren werde.

Bilder muss ich mal zusehen, wie ich die hier rein bekomme.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
Da ich demnächst 1 Monat zwangspause vom Autofahren habe, werd ich mich wohl auch einmal daran wagen.

Hoffe in den nächsten 2-3 Wochen ist hier ne schöne Bilder-Anleitung (gerne als PDF ;) )
Die Community dankt :D
 

Donnerknispel

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2011
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Duderstadt
Beruf
Feinwerkmechaniker
Hi

Möchte zwar nicht Klugscheißen aber ich glaube du hast auf den Bild mit der 1ZZ AB. die Drosselklappe noch dran gehabt,
welche du bei der 2ZZ nicht dran hattest.

Deshalb könnten die ähnlich viel wiegen. Wobei was wiegt schon so eine DK :D

Gruß Andreas :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Gutes Auge! :cool: Hab meine 2ZZ DK leider gerade nicht hier, sondern bei nem Kumpel in der Arbeit, der reinigt die mal ordentlich, die hätt ich jetzt direkt auf die Küchenwaage geworfen.

Das Gewicht von beiden Ansaugbrücken ist aber echt heftig, da wäre mal was aus Cfk ne feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
mal ne frage.
das ganze kann doch nur funktionieren, wenn die löcher in der 1zz-ansuagbrücke kleiner sind, als die entsprechenden gegenstücke am zylinderkopf.

ich schätze mal, das ist nicht der fall.
dann fließt zwar durch die ansaugbrücke mehr luft, aber die staut sich dann vor dem einlass (tut mir leid, dass mir eventuell fachbegriffe fehlen).
udn da es ein SAUGmotor ist wird eh nur die luft angesaugt, die benötigt wird.

ich glaube leistungstechnisch ist das ein schuss in den ofen.

gibts denn ne vorher-nachher-messung?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Das ist zu einseitig betrachtet, natürlich sind die Ansaugkanäle im Zylinderkopf auch noch zu beachten, aber Leistung gibts nicht nur durch den Querschnitt sondern auch durch die Länge der Ansaugwege. Als Faustformel kann man sagen, kurze Ansaugwege mit großen Querschnitt bringt Leistung oben rum und lange Wege mit kleineren Querschnitt bringt Leistung untenrum. Ist halt nun die Frage wo man hin optimiert...

Beim Umbau auf die TS Ansaugbrücke werden die Ansaugwege kürzer und über ne weitere Strecke auch der Querschnitt größer, gibt also normal sicherlich mehr Nennleistung. Die Ansaugkanäle im Zylinderkopf noch zu machen, wäre auf jeden Fall sinnvoll, um das noch weiter zu optimieren, genauso, wie man, wenn man schon am Polieren der Ansaugbrücke ist, die leichten Kanten innen in den Rohren noch zumindest etwas glättet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Bei einem Gewicht von 800gr ist das ein Spotpreis.
Vorallem wenn man weiß was alles gemacht werden muss.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
so der adapter sitzt, jedoch gibt eine neuer erkenntnis. ich weiß jetzt warum die adapter des musters so dick waren. wenn sie schmaler sind, kommt der krümer weiter unten am motor dran.
damit hätte ich die nächste hürde zu meistern :D



 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Und um deine Sandwichkonstruktion zu verbessern wäre es löblich wenn du 2-4 Passstifte reinknallen würdest. macht das alles stabiler und sieht nach was richtigem aus.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
da ich eh soviel am adapter noch abändern musste, diente er im endeffekt nur als vorlage ;)
 
Top