andere Ft-86/GT86

Reniro

Active Member
Ich stimme dem super Fazit zu. Nur dass dieses Auto für uns zu 100% als Celinachfolger betrachtet wird.
Gleichzeitig kann man nun sogar stolz sein, dass man auf Corolla fahren gelernt hat.
Und erleichtert darüber sein, dass man damals gegen STI entschieden hat... denn die Frauen stehen vielmehr auf Coupés :)
Wäre schön, wenn wieder mehr Frauen zuschlagen würden!
Das ist wahr :) Für mich ist es auch ein celica-nachfolger, wie vorher beschrieben, aus dem Bauchgefühl heraus :)

Schau mal, die Frau ist wohl nach uns probegefahren :D



Glaube sie hatte den Sitz gaaaaanz oben :D :D :D
 
weiß nicht ob ich jetzt geschlagen werde....ABER... über 30k für den ft86? find ich nach reichlicher Überlegungszeit etwas heftig.

Kleinerer Kofferraum als die Celica,
Weniger Platz/kein Platz für 3. oder/und 4. Person.
Leistungstechnisch eher Celica TS.

Sehe da nur einen Vorteil und das ist der Heckantrieb. Jedoch sollte man sich im klaren sein wie oft/selten bzw kaum mal man ein wenig rumdriftet.

Denke man kommt viel günstiger weg, wenn man sich einen Z4 kauft. 350Z wäre auch ne alternative, jedoch sind die Unterhaltskosten wenig teurer( Anschaffungspreis jedoch um einiges günstiger als FT86)

Ganz besonders als TS Besitzer sollte man sich die Anschaffung ganz genau überlegen.
 
z4 und 350z sind komplett andere autos... also keine alternative wenn man eine japanische taschenrakete sucht... eher noch s2000
z4,350z und s2000 haben fast den gleichen Anschaffungspreis.

Der FT86 kann man eigendlich nur als Zweisitzer rechnen. So wie die genannten Autos.

Ich seh einfach keinen Vorteil sich den FT86 zu kaufen wenn man viel günstiger wegkommen kann,
 
Celitoya so seh ich das auch! Mir gefällt der Gt86 schon recht gut. Aber für 200ps 30.000€ oder mehr hinblättern? Da bekommt man schnelleres zum gleichen oder besseren preis. Und warum soll man den Gt nicht mit 350Z/370Z oder Z4 vergleichen oder sogar den Rx8 der mit seinem gewichtskonzept sogar besser ist als der GT86 (ja ja er ist auch bisle schwerer! )? spielen alle in der selben preis klasse und sind alles coupes!

Kurven fahren hin oder her.Aber richtig fliegen lassen kann man den gt86 nicht wirklich ausser man fährt täglich schwarzwald und zurück! Konnte meinen Rx8 auch nur einmal bis an die grenzen fahren und bin einem schnelleren und leistungstärkeren wagen davon gefahren in den kurven. Das war es dann aber auch in fast 3 jahren!


Zieht man mal die rosarote Toyota Brille ab ist sogar fast ein Golf GTi besser. Klar kurven technisch und Optisch nicht gerade eine meisterleistung.Aber immerhin schneller! Und nun steinigt mich:D
 
Ist doch immer die alte Geschichte: Quer- oder Längsbeschleunigung. Beides zusammen in einem Auto kostet meistens dann doch viel zu viel. Also muss man ja meistens bei dem einen oder anderem größere Abstriche machen. So wie sich das hier bislang liest beim GT86 also eindeutig bei der Längsbeschleunigung. Prinzipiell bin ich auch eher für Autos mit guten Kurvengeschwindigkeiten (siehe Celica), die dort richtig abgehen. Ich habe nur leider das Problem, dass ich in Norddeutschland wohne und mangels Bergen usw. werden unsere Straßen leider meist gerade gebaut. Da muss man immer schon sehr nach kurvigen Strecken suchen und zu meinen Lieblingsstrecken darf ich erstmal bummelige 30km geradeaus fahren (und mich dabei langweilen).
Bin daher sehr am überlegen, ob ich als Nachfolger der Celi nicht doch eher etwas für den Spaß auf gerader Strecke suche und dafür Abstriche in der Kurvenlage hinnehme.

Trotzdem finde ich den GT86 sehr interessant und daher eine Frage vorab: Wie ist es denn da am Platz bestellt für größere Menschen? Geht der Sitz weit genug nach hinten für lange Beine und ist auch noch Kopffreiheit da? Am besten im Vergleich zur Celica, die Autos sind da doch meist sehr unterschiedlich :(
 
z4,350z und s2000 haben fast den gleichen Anschaffungspreis.
Neupreise:
GT86 - 29.500€
370Z - 38.750€
370Z Pack - 41.250€ (eher gleiche Austattung)
BMW Z4 - 45.000-50.000€ austattungsgleich
Hyundai Genesis 2.0T - ca. 34.000€ austattungsgleich
Hyundai Genesis 3.8l - ~40.000€
Mazda RX-8 2-Port - ~29.000€ austattungsgleich - wird nicht mehr gebaut
Honda S2000 - ~37.000€ Basispreis! - wird nicht mehr gebaut

Ich denke mal niemand wird einen Vergleich Gebraucht vs. Neu machen... Das wäre absoluter Unsinn... Euch ist ja auch klar, dass eine 10.000€ teure TS eine absolut lahme Gurke ist gegen einen 4.000€ teuren 300ZX.. Achtung Ironie !! ;)

Die einzigen Konkurrenten sind eigentlich momentan Mazda MX-5 und diverse Kompakt"sportler". Die haben dann teils mehr Leistung fürs Geld, dafür andere Nachteile.

Und bei den obigen Preisen frage ich mich, was Ihr unter "fast gleich" bezeichnet (fast 10.000€ Unterschied?). Ganz zu schweigen von den Unterhaltskosten, die bei fast allen anderen Fahrzeugen astronomisch sind (Genesis V6 -> mind. 15l/100km im Stadtverkehr...). Inklusive Inflation ist der GT86 etwa so teuer wie eine TS und dabei sogar noch besser ausgestattet. Preislich finde ich den GT86 daher eigentlich recht fair.

Blöd ist halt nur, dass es keine nackte Einstiegsversion gibt. Aber dem kann man entgegnen: Wieviele Celica Basis gibt es hier im Forum? 5 auf 1000 Celis? Zudem kann man sich dann als Besitzer freuen, dass nicht jeder Jungspund sich nen GT86 leisten kann (Stichwort: Versicherung) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*steinigungsmodus/on*

Das ist genau das Vergleichsgehabe, das mich immer wieder fasziniert: Äpel und Birnen. :D Ein Golf GTI? Mal ehrlich, wo ist da der Vergleich?

*steinigungsmodus/off*

Ohne Toyota-Brille betrachtet, kann man den GT mit folgenden Fahrzeugen im Neuwagensegment vergleichen (in Klammern ausstattungsbereinigte Listenpreise, immer verglichen mit GT 2.0 6-Gang Manuell ohne Optionen):

Peugeot RCZ (30.160,- €)
Nissan 370Z (38.750,- €)
Mazda MX-5 (28.990,- €)
VW Scirocco (28.875,- €)

Alles Fahrzeuge, die auf ähnliche Kunden abzielen: Spaßfaktor hoch, Nutzfaktor gerade mal für eine oder zwei Personen wichtig. Finanzieller Mittelstand mit Pfeil nach oben. Und das sind genau die Fahrzeuge, mit denen sich Toyota Deutschland messen will. Weltweit spielt hier kaum eine Rolle. Einen Vergleich wie er mit der Lotus Elise 1.6 schon gezogen wurde, lasse ich weg, weil der leider einfach nur hinkt.

Wenn ich als Kunde so ein Auto nur drei oder vier Jahre fahre, sind alle von der haltbarkeit absolut vergleichbar, bieten ähnliche Leistungen, und - abgesehen vom 370z - auch ähnliche monatliche Belastungen. Letzteres bezieht sich jetzt rein auf das Fahrzeug und den sportlichen Verbauch; über ne Versicherung kann ich noch nix sagen, weil ich noch keine Schlüsselnummern für den GT gesehen habe.

Wenn ich rein vom FahrzeugKONZEPT (also FR um die 1.200 kg und 200 PS) vergleiche, ja, was bleibt?

Mazda MX-5
Honda S2000
Nissan Sylvia S14 / S14a / S15
Toyota AE 86 (logischer Weise)

Wirklich das gleiche bietet aber keines der Fahrzeuge: Ein Neuwagen-Entry-Level-Sports-Car, das einfach zu modifizieren ist, aber auch im Serienzustand begeisterte Gesichtszüge zaubert.

Nach wie vor gillt meiner Ansicht nach am zielsichersten das, was ich schon ewig oft mit Kunden diskutiert habe: jeder hat von seinem Fahrzeug eine bestimmte Erwartungshaltung, sei es der Verbrauch, der Platz, die leistung oder ganz schlicht und einfach der Preis. Und jeder muss für sich selber abwägen, is das nun was für mich, oder gefällt mir was anderes besser. Die eierlegende Wollmilchsau bleibt nach wie vor ein Mythos. :D

Fazit: Selber testen und entscheiden, ob ja oder nein. Ferdisch.


Edit:
Einfach nochmal zum selber nachrechnen, die Preise für den GT in Deutschland inkl. aller Werskoptionen:

GT86 2.0 6-Gang Manuell 29.990,- €
GT86 2.0 6-Stufen Automatik 31.540,- €
Metallic 550,- €
Aero-Paket 1.400,- €
Leder Alcantara inkl. Sitzheizung 1.600,- €
Touch & Go Navigationsmodul 550,- €
Einparkhilfe TPA400 hinten 390,- €
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hier gerade der Preisvergleich kommt: bin gespannt auf die Marktpreise des GT86, Listenpreise sind ja geduldig. Habe mir aus Spaß mal einen 370Z zusammengestellt und bin für den GT-Edition dann auf 34k gekommen :cool: (inkl. diverser Rabatte etc.). Da würde ich dann schon ins Grübeln kommen, wenn Toyota auf dem Listenpreis beharrt.
 
Wo hier gerade der Preisvergleich kommt: bin gespannt auf die Marktpreise des GT86, Listenpreise sind ja geduldig. Habe mir aus Spaß mal einen 370Z zusammengestellt und bin für den GT-Edition dann auf 34k gekommen :cool: (inkl. diverser Rabatte etc.). Da würde ich dann schon ins Grübeln kommen, wenn Toyota auf dem Listenpreis beharrt.

Verzeiht, aber ich glaub der 370 Z ist ne andere Liga, der hat doch Hubraum ohne ende! ist da nicht ein 3,7 Liter Motor drinne??

Auto mit Hubraum und eine Kiste die wie Sau dreht- das ist doch nicht zu vergleichen.-. abgesehen davon das die Kiste mit mehr Hubraum langlebiger ist.. oder irre ich mich da?
Danke für Eure Ruhe und Gelassenheit..

Bitte um Verständnis :D
 
Top