Deine Öldruckanzeige wird vermutlich (PRÜFEN) folgende Anschlüsse haben:
Rot
Schwarz
Weiss
Orange
Grün
Rot kommt in dem Fall an eine 12V Quelle um die Anzeigen zu aktivieren. Also bspw. Zündungs+, das sie zusammen mit der Zündung einschalten, oder ACC+, das sie zusammen mit Zündschloss Stellung 1 einschalten.
Schwarz ist Masse und kommt an die Fahrzeugkarosserie oder ein masseführendes Kabel.
Weiss und Orange sind die Kabel für die Beleuchtung. Da musst Du mal in die Anleitung schauen. Denn ich meine, das man bei den ProSport Anzeigen die Farbe für Tag und Nacht codieren kann. Also je nachdem, ob man weiss und orange separat ans Licht+ und/oder eins an Zündungs+ oder ACC+ Quellen anschliesst, müsste sie dann in unterschiedlichen Farben leuchten. Die Codierung der Kabel musst Du mal in der Beschreibung der Anzeige nachlesen.
Das grüne Kabel kommt an die Signalleitung des Sensors. Je nachdem, was für einen Sensor Du verwendest, kann es sein, das der Sensor ein oder zwei Anschlüsse hat. Kennung G und Kennung WK. Das grüne Kabel der Anzeige kommt an die Klemme G. Die Klemme WK könnte man an einen Warnkontakt anschliessen. Wenn man keinen hat, kann man diese Klemme auch offen lassen oder auf Masse legen. Das betrifft im wesentlichen Fahrzeuge, bei denen der originale Öldruckschalter gegen einen mit beiden Klemmen (G und WK) ausgetauscht wird. Dann spart man sich die Sandwitchplatte, weil der ausgetauschte Sensor beide Signale liefern kann (Den Öldruck als Anzeige UND den Öldruckwarnkontakt für den Tacho, kombiniert in einem Sensor)
Ich fahre in meinem Audi so einen Öldruckschalter mit Doppelkontakt, weil ich dann nichts weiter umbauen musste
Deine Öltemperaturanzeige wird die gleichen Kabel wie die Öldruckanzeige zum anschliessen besitzen. Du kannst die Leitungen für die Beleuchtung und die Spannungsversorgung (Plus und Minus) natürlich zusammenzwirbeln und gemeinsam anschliessen. Ausser natürlich die Signalleitungen, die logischerweise separat zu den Sensoren gehen müssen
Hier eine Übersicht, wo Du die Spannungsversorgung abgreifen kannst.
Wenn Du sie in der A-Säule verbauen möchtest, ist der kürzeste Weg zur nächsten Spannungsversorgung der Tacho.
Zündungsplus wäre Pin 22 im weissen breiten Stecker. Kabelfarbe weiss/rot.
Beleuchtungsplus wäre Pin 4 im blauen schmalen Stecker. Kabelfarbe wäre grün/schwarz.
Masse kannst Du wie gesagt am besten von einer bereits vorhanden Schraube abgreifen, die guten, blanken Kontakt zur Karosserie hat. Am besten mit einer Ringöse.
Denn dann musst Du nicht noch ein Kabel vom Tacho anschneiden.
Hier eine Skizze der Tachostecker. Die Pin Nummern sind hier so gekennzeichnet, wenn man von vorne gegen die abgezogenen Stecker schaut:
Solltest Du die Anzeigen in der Mittelkonsole einbauen, gibt es am Radiostecker auch gute Möglichkeiten, die Versorgungsspannung abzugreifen.
Am Radiostecker:
ACC+ wäre Pin 3 im blauen breiten Stecker. Kabelfarbe grau.
Beleuchtungsplus wäre Pin 10 im blauen breiten Stecker. Kabelfarbe wäre grün.
Falls Du ein Zubehör Radio verbaut hast, hast Du einen ISO Adapter am Radiokabelbaum.
Da musst Du die Farben dann entsprechend von den beiden blauen, originalen Radiosteckern aus verfolgen.
Steckerskizze Radiostecker:
An der Uhr:
ACC+ wäre Pin 4 im weissen Stecker. Kabelfarbe grau.
Beleuchtungsplus wäre Pin 3 im weissen Stecker. Kabelfarbe wäre grün/schwarz.
Steckerskizze Uhr:
Am Zigarettenanzünder:
ACC+ wäre Pin 2 im weissen Stecker. Kabelfarbe grau.
Beleuchtungsplus wäre Pin 3 im weissen Stecker. Kabelfarbe wäre grün.
Steckerskizze Zigarettenanzünder:
IMMER nochmal mit dem Multimeter die Leitungen nachmessen . ich kann mich auch immer mal vergucken oder mich in der Eile des Gefechts vertippen.