Wieviel Ampere hat eigentlich unsere Lichtmaschine

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#61
omg merlin du weisst doch das ich auch so ein sound in car freak bin, hättest was gesagt dann hättest mir auch eine mitbestellen können... weil dann hätten wir uns in seefeld treffen können...

mfg walter
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#62
Sorry hatte einige Sachen zu tun und war etwas in Streß.
Habe sie damals Saison Ende bestellt und da mußte ich erst schauen wie es mit den Geld aus sieht. Ich bin dann gleich danach nach Deutschland gefahren.

Mit den Treffen können wir aber trotzdem mal später machen.

In 3 Wochen ist erst einmal das Auto Großbaustelle und wird innen fast komplett zerlegt. Muß dann schauen wie ich voran komme und ob es so klappt wie ich will. Wenn es dann soweit wieder fertig ist und allles geht können wir uns ja mal treffen.

Mfg. Denny
 

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#63
Najo meine Celica dieses jahr nicht einmal auf der strasse bzw. kommt auch nicht... grossbaustelle... BOMEX KIT, INNEN alles neu überziehen (mittelkonsole schon lackiert), Doorboards gerade erst angefangen zu machen, und komplett neue lackieren lassen, SILVER ORI FARBE und METALLIC VIOLETTE
Das einzige was man erkennt dass es eine Wittmann ist, ist die plakete, tacho, und fahrgestellnr. sonst nix vielleicht noch die felgen und das wars

mfg walter
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#64
Naja da haben wir ja noch einiges vor.
Vieleicht können wir uns hier und da mal über den Hifi Ausbau austauschen wenn mal wer Probleme mit einer Umsetzung hatt.

Das meiste was mir schon Angst macht ist der Kofferaumausbau und Doorboards da muß ich an manchen Stellen umdenken und schauen wie ich es umsetzen kann. Wird nicht einfach werden, da ja der Kofferaum noch erhalten bleiben muß.

Hier mal eine Auflistung der Komponenten was schon da ist und was verbaut werden muß.

Vorhanden ist: Car- PC, Mittelkonsole fertig, Entstufen (Audison VRx 1.500, VRx 4.300 und VRx 2.150), neue 130A Lima, 80Ah Batterie Front, Digitalprozesor, Digitale Soundkarte sowie Sicherungsverteiler und Kleinkaram.

Das brauche ich noch: 2 mal RAINBOW 10 Zoll Vanadium Sub, RAINBOW CS 365 Vanadium Kick Frontsystem, RAINBOW CS 265 Vanadium Hecksystem, zweite Batterie minimum 40Ah maximal 80Ah (kommt halt auf den Platz an), 2 mal 2 Farad Kondensator, 1 mal 1 Farad Kondensator sowie einige Kleinsachen.

Im Kofferaum ist geplant Batterie und Kleinkram wo man nicht ran muß in die Reserveradmulde. Sicherungsverteiler und was noch Platz hatt dort wo die Platikwanne hinter der Rücksitzbank ist. die Subs im den Seitenverkleitungen im Kofferraum. Die Entstufen Car-PC und alles wo ich ab und zu ran muß wenn es Probleme gibt auf einer Ebene auf den Kofferaumboden.
Dann Lüftungskanäle bauen sowie auch noch Lüfter einbauen. Am Schluß wird alles mit GFK und Plexiglas sauber abgedeckt. Das ganze wird dann in Wagenfarbe lackiert. Lüftungsgitter sind dann aus Carbon sowie noch diverse Abdeckungen was sich aber später entscheitet.
Über das anderre will ich noch nix sagen, da ich selbst noch nicht weis wie und wie es da mit den Platz aus sieht.
Für das ganze habe ich aber nur ein Jahr Zeit, das die Celi nächsten Frühjar zum lackieren geht und da muß alles fertig sein was lackiert werden soll.
Nebenbei muß ich aber noch 6 Tage in der Woche arbeiten.
Habe meist am Nachmittag 2,5h Zeit um was zu machen oder an den einen freien Tag in der Woche.

Mfg. Denny
 

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#65
Mir gehts nicht anderst kann auch vielleicht höchstens 2-3 h pro tag dran und dann darf nichts dazwischen kommen

hier mal mein kofferraum

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=11254

mache zwar auch ausbauten aus gfk aber wollte doch beim MDF bleiben...

also die bordboards sind kleine scheinehunde... ich stell eh mal fotos rein... jo mal schauen wenn ich wieder nach IBK fahre, gfk holen 10LITEN, 20M² formvlies usw... hey wo bekomme ich grünes GFK KIT her, finde immer nur das weisse aber das is nix...

Najo hab 2x30 Woofer, 1 monoblock und 1 endstufe für vorne, 2te batterie ist hinten drin, und die filter auch... Also jetzt muss ich mal schauen wie ich next jahr beim db kontest abschliesse weil sonst hintere sitze raus und kompletter umbau mit 4 woffer und 2 monoblock...

mfg walter
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#66
Wo du grünes her bekommst weis ich jetzt nicht. Arbeite meist nur mit Harz und Matten oder auch Harz und gemahlener Glasfaser.

Ich habe mir aber jetzt mal von Conrad 2 Komponenten Epoxy-Kitt geholt und mal etwas dafon getestet. Lässt sich sehr gut verarbeiten und wird sehr schnell Hart. Werde es für kleine Stellen zum Ausfüllen und glätten nehmen.

Bei mir ist wird die Anlage dann nicht so auf db ausgelegt sein, da ist Klang schon etwas wichtiger. Aber ich denke das ich da schon einiges an Druck hin bekommen werde, das die Komponenten sehr Hochwertig sind und auch einiges an Leistung haben.
Kann aber noch nichts genaues dazu sagen, da ja alles noch in Planung und Bau ist.

Gfk kommt bei mir dann nur als Verkleidung und wegen der Optik zum Einsatz.
Grundgerüst wird soweit aus MDF werden. Bei den Lautsprecher und Subwoffer Aufnamen muß ich mal schauen ob ich da nicht Gußeisen nehme wegen der Schwingung.

Mfg. Denny
 

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#67
Najo meine 2 subwoofer, heck und front system bringen super klang qualität mit... Also bin sehr zufrieden. Derzeit habe ich vorne nur 2x16cm rockford power drin, es werden aber 2 paar rein kommen wegen den doorboards und da meine endstufe dafür ausgelegt ist... Najo warte immer noch auf meine 3 instrumenten halter diesen werde ich zerschneiden und in die a-säule mit gfk laminieren, da bräuchte tipps wie ich a-säule und halterung eine ebene bekomme hab mir schon eine versaut...

nochmal zurück zur anlage, also gusseisen bringt überhaupt nix ausser mehr gewicht... würde ganz normal die grund form bauen mit den woofer ringen, formvlies dran tackern und rauf mit dem harz, 2-3 schichten glasfaser drauf und fertig, so sparst du dir gewicht... vielleicht fahre doch noch nach seefeld dann können wir uns bei nem getränk ausreden...

kleiner tip am rande, wenn du noch platz im kofferraum brauchst warum verbaust du dir nicht deine endstufen im himmel, hab das mal bei nem freund verbaut...

1. ist nicht alltäglich
2. da kannst dann dein gusseisen hernehmen wegen der halterung
3. und es sieht verdammt geil aus
4. keine angst bei nem unfall, die konstruktion haltet so ziemlich alles aus ausser wenn auf dem dach landest da gebe ich keine garantie...

mfg walter

mfg walter
 
Zuletzt bearbeitet:

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#68
Ja das mit Treffen in Seefel ist keine schlechte Idee. Habe meist am Nachmittag 3h frei, sonnst wenn nix dazwischen kommt immer am Donnerstag frei.

Instrumenten Halterung für die A-Säule steht mir auch noch an.
Habe zwar schon eine Halterung aber die passt überhaupt nicht und da muß ich noch viel anpassen. Zum Glück habe ich noch einen Satz A-Säulenverkleitungen rum liegen. Das schwierigste wird dann das überziehen mit Carbon werden, da es eine sehr große 3D Fläche ist. Beifahrerseite wird nur die Verkleitung überzogen, das geht ohne Probleme.

Problem bei den Sub's bei mir ist das sie in die Seitenverkleitungen im Kofferraum sollen (werden noch etwas nach außen gezogen damit ich mehr Volumen habe). Da brauche ich eine stabiele Verbindung mit der Karosserie.
Dort kann ich nicht so viel mit MDF arbeiten, da ja dort fast kein Platz ist.
Muß mir das dann mal genauer anschauen wie es dort aus sieht und was man wo befestigen kann. Hatte die Verkleitung noch nie ab gehabt.

Mit den Entstufen im Himmel hatte ich mir auch schon überlegt, aber das werden dann sehr viele Kabel werden und da ist es mit den Verlegen etwas schwer. Dann geht nocgh was von der Höhe verlohren und wenn hinten Leute mit fahren ist ja Original schon der Platz zum Himmel etwas wenig. Wenn dann noch Entstufen daran hängen gehen dann locker 7cm verlohren.
Muß sowieso alles raus reißen und dann schauen wie ich mit den Platz hin komme.

Wenn ich alles drausen habe können wir uns mal treffen und gemeinsam schauen wie man es umsetzten kann. Da sieht su auch was alles verbaut werden muß wegen Platz.

Mfg. Denny
 

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#69
Also Carbon kommt ziemlich geil aber bin doch eher mehr der leder liebhaber...
Jedem das seine ist ja dein auto...

Also kabel ist kein problem einfach bei der B-Säule links und rechts runter so hast du chinch und plus / masse kabel getrennt... wie gross sind deine endstufen überhaupt? meine sind gerade mal mini dinger tun aber mehr wie die grossen... eine mit 900watt für front und heck und eine 2000watt und lass sie mit 1/3 leistung laufen... das ist der vorteil bei rockford fosgate... ach jo hast du ne celica mit schiebedach? wenn ja können wir uns das gleich abschminken mit der aktion

und das mit der a-säule da musst mich halt dann beraten weil ich will mir nicht so ne 2te versaun...

mfg walter
 
Zuletzt bearbeitet:

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#70
Schiebedach habe ich keins, aber die Entstufen sind sehr groß.
Die Sub und 4 Kanal Entstufe sind gleich groß (ABMESSUNGEN (B x H x L) mm 240 x 64 x 432, die 2 Kanal ist etwas kürzer aber genau so breit und hoch.

Ich möchte nicht unbedingt so lange Chinch Kabel verlegen, zur Zeit sind sie nur 1m Lang, da ich direkt vom Digitalprozesor in die Entstufen gehe und der liegt auch im Kofferraum. Autoradio kommt auch noch im Kofferraum.
Eigentlich ist alles sehr dicht beieinander und die Kabelwege sind sehr kurz.

Habe Autoradio und Digitalprozesor so umgebaut das ich nur die Frontblenden zur bedienung in der Mittelkonsole habe. Die Frontblenden sind über Paralelkabel mit den Hauptgeräten verbunden.

Ich glaube so hatt es noch keiner gemacht. Das gute ist das ich Radio und Digitalprozesor genau so bedienen kann als währen die Kompletten Geräte in der Mittelkonsole.
Wird bei mir etwas komplizierter werden, da ich einige Geräte habe die hinten eingebaut werden müssen.

Mit den A-Säulenverkeitungen können wir schauen und vieleicht habe ich bis dahin schon was gemacht und ich kann dir dann dabei helfen.

Mfg. Denny
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#71
@Merlin:
Ich hoffe du hast beim Tausch deiner Lima gleich die Verbindungen zu Batterie etc vergrößern lassen?
Da sind Original ja nicht sooo dicke Kabel und eine parallele Verbing mit 35 qmm bringt schon noch etwas... :D
Poste mal Bilder wenns bei dir weitergeht.
MfG

Andy
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#72
Bilder kommen dann sowieso wenn es weiter geht.
Bis jetzt ist noch das Original Kabel von der Lima verbaut.
Ist aber ein größerres geplant. Muß aber mal schauen wie ich da ran komme und was ich alles ausbauen muß.

Mfg. Denny
 
Top