Wieviel Ampere hat eigentlich unsere Lichtmaschine

ich glaub ich muss mir mal ne amperezange zulegen dann mess ich auch mal mein multimeter beginnt warscheinlich sofort mit glühen wenn ich da 70A durchjage
 
Naja zu glühen fängt es nicht an aber die Sicherrung macht das nicht mit.
Deshalb habe ich mir digitale Sicherungshalter zugelegt und die zeigen bis 200A an.

Mfg. Denny
 
haa?? typ?? bilder?? preis?? Woher?? ich kenn die nur mit voltmeter und das was ich hatte war so genau wie zunge ans kabel Halten
 
Stromspitzen können ruhig mal bis 100A gehen.
Ich habe mal bei einem Test verschiedener Endstufe für meine Hochtöner die Anlage direkt mit einem Ladegerät versorgt. Dieses hat den Verbrauch direkt angezeigt.
Ich bin nun auch nicht gerade der Pegelhörer, aber konstanten Strombedarf von 50-100A deckt keine originale Lima mehr.
Gruß


Andy
 
Warten ist kein Problem. Bin sowieso noch circa 7 Wochen auf Saison und dann habe ich wieder genug Zeit zum Basteln.

Aber eine Zusatzbatterie wird dann auch nicht viel bringen wenn nur 70A zur Verfügung stehen. Sicher hast du dann mehr reserven und genug Power für den Anfang wenn alle Batterien geladen sind.
Aber irgendwann sind die Reserven auch ausgeschöpft und die Batterien müssen geladen werden aber dzu reichen dann 70A nicht aus wenn sagen wir mal 2 50A Batterien geladen werden sollen und die Anlage vieleicht auch noch mit 50A läuft.

Bleiben dann nur noch 20A zum versogen der Elektronik und laden der Batterien über. Wenn dann die Anlage mal etwas mehr druck macht get es wieder auf die Batterie.

Ich hoffe du weist was ich meine. Zusatzbatterie ist schon gut um kurze und Starke Stromflüsse abzufangen damit die Spannung nicht ein bricht.

Stelle dir mal die Leistung und den Klang der Anlage vor mit Zusatzbatterie, richtige Kabel und 170A Lichtmaschine.Du wirst sehen das die Spannung konstannt bei 14,2V bleibt und kaum zusammen bricht. vorallen bei meinen Entstufen die sich erst so ab 13,6V wohlfühlen und mehr Leistung abgeben als im Datenblatt steht.

Bei nur 2 Batterien und Original Lichtmaschine kannst du langsam zuschauen wie dei Voltzahl in den Keller geht und sich dann bei circa 12,5V einpentelt.

Da kann ich nur sagen wo nix ist und auch nix kommt kann man nicht viel erwarten.

Aber ist erst einmal egal. Kannst es ja testen und dann sagen wie es aus sieht, aber ich kann mir das schon vorstellen.

Mfg. Denny
 
Bestelle gleich bitte für mich eine mit.
Dann wird Versand etwas weniger.

Vieleicht braucht noch jemand eine. Besser wenn du willst kannst du ein GB machen, brauchen sicher einige noch was.

Mfg. Denny
 
Alles klar wenn es soweit ist mach ich dann einen Grp-buy draus.
Werd mich mit dem Händler nochmal kurzschließen und schauen was sich da Preislich draus machen lässt.
Aber wie schon gesagt wird das bei mir jedenfalls erst Anfang nächsten Monat was, da ich diesen Monat mein Limit schon ausgeschöpft habe :)
 
merlin: ich weiß was du meinst! :)
multi: mal sehen, kann gut sein das ich auch eine nehme.
kann mir jmd ausrechnen wieviel die LIMA unterm strich bis zu uns kostet?
 
ich hab mich grad gefragt, ob ich die LIMA gegebenfalls selbst tauschen könnte.... ist das schwer? muss man da auf irgendwas aufpassen, ausser die leitung von der LIMA zur Batt und minus Batt zur Karosserie entsprechend zu dimensionieren....
 
Na du hast zumindest noch das ganze Keilrippenriemen-Gedöns vor dir, das muss ne Scheißfummelei sein. :o
 
Na du hast zumindest noch das ganze Keilrippenriemen-Gedöns vor dir, das muss ne Scheißfummelei sein. :o

hmm!? was meinst du konkret?? ist das DER Part, wo die zähne bzw die stellung ganz exakt passen muss, damit der Motor wieder "normal" läuft?? - dachte das ist der Zahnriemen bzw bei der Celi die Steuerkette? (oder verwechsle ich da jetzt was...)
Wenn ich von oben auf die LIMA schau, sieht das ja aus wie ein normaler Keilriemen ohne zähne oder so....

naja, und falls es zu kompliziert wird... ab mitte oktober macht sie sowieso wieder einen winterschlaf und im april steht dann gleich das 90tkm service am programm... spätestens da lass ich das dann einbauen :D .... wobei ich allerdings mehrere bekannte habe, die mechaniker sind und sich damit auskennen müssten ;):rolleyes:
 
Wenn ich von oben auf die LIMA schau, sieht das ja aus wie ein normaler Keilriemen ohne zähne oder so....

Deswegen sagte ich ja Keilrippenriemen, der auch Poly-V-Riemen genannt wird, und nicht die Steuerkette. ;)
Frag mal die Leute die das Teil schonmal gewechselt haben nach dem Aufwand :o
^^ Würd ich dir übrigens dann auch empfehlen wenn du dort eh gerade rummachst.
 
wehe wenn "ja".......

zur info: hab meine 2.batt schon 14tage drinnen und ich muss sagen..... naja..... nicht das was ich erwartet hätte.
da ich ja jetzt noch einen zusätzlichen "verbraucher" an der lima hab (=2. batt), ist mein bordnetz generell bei so 13 - 13,4V (musik ist aus!) --> keine ahnung woran das sonst liegt.
vorher hatte ich immer 14 - 14,2 V.
Die spannung bricht trotzdem noch ein wenn ich "etwas" lauter drehe. Ich werd jetzt mal ein, zwei caps probieren... vlt können die mir die schwankungen kompensieren.

Die stärkere lima alleine hilft nichts gegen die stromschwankungen! Es liegt an der ladeelektronik: der laderegler ist zu träge...
 
Also ich hab noch nix bestellt. War mit dem Händler von Ebay in Kontakt. Auf meine letzte Mail hat er aber bis heute noch nicht geantwortet (Zweck: Grpbuy).
Inzwischen hab ich auch mal alles durchgemessen, von vorne bis hinten.
Bei mir fängt es schon ab 45A an das die Spannung zusammenbricht. Mein Car-Hifi Yogi hat mir auch schon geraten mal anstatt den 10F Cap gegen 2 1.3 Caps zu tauschen.
Sollte sich da noch was mit der LiMa ergeben werd ich sofort bescheid sagen.
 
Ich bin mal gespannt wie es bei mir wird...
Die originale Batterie wird gegen eine Stinger SPV35 getauscht und im Kofferraum kommt die neue SPV20 als Zusatzbatterie.
Verbaut werden 4 Endstufen.
Sinfoni 45.2 , Sinfoni 90.2 , µ-Dimension ProX500.24 und Hifonics Zeus VII.
Jede Stufe wird nach ihrem Bedarf noch ein wenig gepuffert. :D
Schaun mer mal was meine Lima dazu sagt.
Gruß

Andy
 
Zurück
Top