Ja, es wurde behauptet das wäre illegal!
Um jegliches Missverständniss auszuräumen der Ablauf:
1. Die Bremse wird geliefert
2. Der Käufer oder noch besser einer unserer Servicepunkte baut die Anlage ein.
3. Der Kund fährt zum TÜV oder besser unser Servicepunkt lässt die Bremse direkt vor Ort nach §21 eintragen.
4. Der Kunde lässt bei der Zulassungsstelle die Bremse in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Genau dies bespreche ich in allen Einzelheiten und ganz offen mit meinen Interessenten.
Das ganze ist also genau gleich, als wenn er sich einen anderes Bauteil nach §21 eintragen lässt.
Wenn die ersten Gutachten vorliegen, läuft das ganze genauso ab, nur dann halt nach §19, was wesentlich leichter ist, bzw. dann jeder TÜV Prüfer macht.
Ich lasse doch niemanden etwas testen, was nach der StvzO illegal ist, sowas mache ich dann höchstens selbst.
Es geht bei dem Test rein um die Frage, ob die Anlage auf die europäische Celica an VA und HA passt, dass sie perfekte Bremsleistungen und Qualität hat, wissen wir selber, dass brauchen wir nicht testen!
@ Muc
Ich habe nur ein Problem, dass sind solche Leute, die ständig versuchen ihren Senf dazugeben zu müssen, ohne auch nur im Geringsten am eigentlichen Produkt interessiert zu sein.
Diese verunsichern nur diejenigen, die echtes Interesse haben.
Wir werden übrigens bald versuchen einen groß angelegten unabhängigen Test zu organisieren, um die Qualtität unserer Bremsen unter Beweiß zu stellen.