T23 Subwoofer- Lösung; Kofferraumumbau

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#21
naja also überzeugen tut mich der sub irgendwie nicht :eek:
wirklich positiv finde ich wenig gewicht nicht, bei lautsprechern oder subs. der magnet erscheint mir auch nicht groß. vorteil ist aber wohl, dass er in kleinen gehäusen genutzt werden kann :)

such doch mal nach online tests und les dir dort die beiträge durch ;) ich hab auf anhieb nichts gefunden, muss man wohl mehr suchen :p

endstufen sind aber meist viel teurer das ist normal.

denke ist ne recht kleine praktische anlage für ein wenig bassverstärkung :D aber hertz soll ja im allgemeinen recht gut sein denke ich :)
 

C71

Well-Known Member
Seit
4. November 2010
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Sachverständiger BGV A3
#22
naja also überzeugen tut mich der sub irgendwie nicht :eek:
wirklich positiv finde ich wenig gewicht nicht, bei lautsprechern oder subs...
Naja ist halt eher auf Wirkungsgrad gebaut (37Hz Resonanzfrequenz) Also so tief wie mancher anderer wird er nicht gehen. Mit einem Qts von 0,44 könntest Du ihn auch geschlossen verbauen (dann wirds aber noch weniger tief) Positiv ist aber die lineare Auslenkung von +/-15mm.
 

Captain_T23

Well-Known Member
Seit
14. Oktober 2010
Beiträge
137
Zustimmungen
2
Ort
Steyr, Oberösterreich
#23
also würdet ihr mir empfehlen mehr zu investieren?

Ich will einfach ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis erzielen, und der Subwoofer soll schon fleißig werken :D

Aber von Wettbewerb bzw absolutem High-End rede ich gar nicht....

Ich bräuchte einfach Vorschläge für "gehobene Mittelklasse" auf dem Sektor, bzw. technische Daten auf die ich unbedingt zu achten habe.

Auch bzgl. Markenvorschläge ist mir geholfen! :)


Grüße,
Phips
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#24
carpower!!

:D:D:D

ESX macht auch noch gute sachen. kosten nicht die welt ham aber super sache. hier in der nähe gibts ne gute hifi firma hab aber den namen vergessen -.- DS audio wars gewiss nicht... :D mist wie hießen die denn >.< *nach 5 min nachdenken" eton wars genau... ist glaub ich etwas teurer aber so viel ich weiß sollen die echt spitze sein!


ich kenn den hertz sub leider nicht also weiß ich nit was der so drauf hat... die angaben, die du gemacht hast das kann mein sub auch *gg* tiefenbass lohnt sich eh nur bei hip hop oder rock :p

will dich net von deinem hertz sub abbringen um gottes willen kann dir nur meine erfahrungen mitteilen :p such mal nach youtube videos =)
 
Zuletzt bearbeitet:

C71

Well-Known Member
Seit
4. November 2010
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
Beruf
Sachverständiger BGV A3
#25
also würdet ihr mir empfehlen mehr zu investieren? Ich bräuchte einfach Vorschläge für "gehobene Mittelklasse" auf dem Sektor, bzw. technische Daten auf die ich unbedingt zu achten habe.
Auch bzgl. Markenvorschläge ist mir geholfen! :)
Tut mir leid, eine einfache To-to-list nach der Du Dich richten kannst so nach dem Motto "fällt der Bauer in den Mist ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" oder "wie die Nase des Mannes so auch sein Johannes" kann Dir niemand geben, das würde ja ganze Bücherregale die zu dem Thema geschrieben wurden überflüssig machen. Es lässt sich nicht an einzelnen Daten festmachen sondern es kommt meist eher aufs Gesamtpaket aus allen Faktoren an. Die wirklich wichtigen Daten und Details findest Du sowieso nicht auf solchen Seiten - Die Leute sollen kaufen und nicht noch mehr verwirrt werden.
Wie gesagt: der Hertz ist kein Tiefbasswunder - Dafür dürfte der Maximalschalldruck für einen 25er recht gut sein. Für die Focal gilt genau das gleiche. Technische Highlights wird man bei keinem der beiden finden. Bei der Wahl zwischen den Beiden würde ich zu den beiden Focal greifen wie Dir der ACR-Mann empfohlen hat eben wegen der viel höheren Membranfläche von zwei 12 Zöllern.
Für den gleichen Preis des Hertz oder der Zwei Focal bekommst Du den den ich vorgeschlagen habe gebraucht. Der hier ist glaub noch erhältlich (bin mir nicht sicher) http://www.hifi-forum.de/viewthread-107-15669.html aber es gibt immer wieder solche Angebote. Und vielleicht gibts dann irgendwann sogar mal einen zweiten hinzu.....
Zitat von xxFu Tixx:
hier in der nähe gibts ne gute hifi firma hab aber den namen vergessen -.- DS audio wars gewiss nicht... mist wie hießen die denn >.< *nach 5 min nachdenken" eton wars genau...
Ja um die Verwirrung komplett zu machen kann ich zu Eton nichts schlechtes sagen. Soll ich noch ein par Marken nennen? :D Aber der gute Name sagt nicht immer was aus wie Du am Beispiel von den Focal siehst (zugekaufte Ware halt um im unteren Preissegment auch was anbieten zu können). Aber z.b. Eton und viele Andere machen das nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sz87

Well-Known Member
Seit
17. Oktober 2010
Beiträge
617
Zustimmungen
0
Ort
Scholven
Beruf
tischler
#26
Find ich ja mal richtig genial die Lösung, sowas mach ich auch:D dann hab ich auch wieder nen kofferraum:) coole sache

Wenn Du dich an GFK rantraust würde ich Dir meine Lösung vorschlagen.

Gewicht mit 15" Woofer 16 Kg.
Volumen der Kiste reale 55 Liter im heimischen Bad ausgelitert. :)
Rechts und links die Endstufen eine Abdeckplatte mit Woofer grill drüber und fertig.
:cool:
Kosten Holz aus dem Baumarkt 10 Euro.
Kosten GFK ca 110 Euro.
Kosten Woofer 85 Euro gebraucht bei Ebay.
Arbeitslohn: Ich selbst = unbezahlbar :D
Nur so als Entscheidungshilfe.

PS: Bei der Abdeckplatte noch 2 Löcher Bohren damit man die Werksmässigen Halte/Zurrösen weiterverwenden kann und im Falle eines überschlages die Kiste nicht durchs Auto geistert. ;)
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#27
Also ich bin sehr von Audio System überzeugt hab davon mein komplettes frontsystem un der sub liegt auch schon im keller. kannst ja mal googlen falls noch intresse besteht.

mfg.
 

Captain_T23

Well-Known Member
Seit
14. Oktober 2010
Beiträge
137
Zustimmungen
2
Ort
Steyr, Oberösterreich
#28
Hier brauche ich nochmals eure Hilfe.

Ich habs geschafft, die Lautsprecher vom Frontsystem sind fast am Ende :eek:

Nach über nem Jahr täglich lautem hören hab ichs scheinbar ein paar mal zu oft übertrieben.


Meine Frage ist nun:
Was brauch ich denn für Lautsprecher die dann wirklich gut sind (hatte ja "nur" das Ground Zero Einsteigersystem) ?
Kann ich meine jetzige Endstufe weiterverwenden oder wird die auch zu schwach?

Hier die Links mit dem Infos zum System:

http://www.amazon.de/gp/product/B000L9SCTQ/ref=oh_o02_s00_i01_details
Ground Zero GZRC 16X 16,5 cm 2- Wege Kompo System, 120/180 W

http://www.amazon.de/gp/product/B001JDA9G2/ref=oh_o02_s00_i00_details
Ground Zero GZRA 2200XII 2 Kanal Verstärker, 500 W max



Verwendet wird das ganze mit dem 25er Woofer von Hertz:
http://www.carhifishop.at/Hertz-Hi-Energie-HX250-25cm-Subwoofer
RMS Leistung : 450W
Max Leistung : 900W
Impedanz : 4 Ohm

Endstufe dafür ist die Audison SR1D
http://www.pimpmysound.com/Unsere-Marken/audison/audison-SR-1-D::11407.html
1 x 640 W auf 1 Ohm

Mit dem Woofer bin ich wie gesagt zufrieden, aber ich brauch was dazu passendes für vorne! :)




Grüße,
Phips
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#29
Bin auch gerade dabei, den Sub in die Reserveradmulde zu bringen. Bis jetzt liegt ne Runde Kiste in der Mulde. Worüber ich noch völlig unschlüssig bin, ist, wie ich das Außenrum machen soll. Schaumer mal.

Braucht noch jemand nen Ground Zero Gehäusesubwoofer?
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#30
Krueger und MAtz kann man im Moment empfehlen bei den Verstärkern...
Ist ein Nachbau von Ampire bzw. baugleich....nur eben billiger..
http://www.audiophile-store.de/177/de/store.4-kanal-endstufen.krueger-matz-km1004.28.701.1.html

Bei den Verstärkern gibts auch 2 Kanal Modelle oder einen Monoblock.

Subwoofer würde ich keinen Focal nehmen...
Die kleinen Mivocs sind schon echt gut.
Earthquake, auch mal anschauen.
JL Audio, Hertz, Audio System usw. kann man alles kaufen.
Würde bei dem Budget aber schonmal einen Fachhändler aufsuchen und einfach mal was hören. Gibt da zu viel in dem Bereich was man kaufen kann, leider auch viel Schrott.
Wo kommst du denn her? kann dir mal raussuchen wer da Fähiges in der Nähe sitzt.
 

Draco

Well-Known Member
Seit
15. August 2010
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Bern, Schweiz
Beruf
IT-Services
#31
checker wie haste das gemacht mit der runden box? möchte auch gerne noch die verstärker in die reserveradmulde stecken...
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#32
Bin auch gerade dabei, den Sub in die Reserveradmulde zu bringen. Bis jetzt liegt ne Runde Kiste in der Mulde. Worüber ich noch völlig unschlüssig bin, ist, wie ich das Außenrum machen soll. Schaumer mal.

Braucht noch jemand nen Ground Zero Gehäusesubwoofer?
Ist so ein Gladen Subframe, oder?
Würde da außenrum alles mit Bitumenmatten oder Alubutyl auskleiden, dann Noppenschaumstoff rein und das ann wirklich auf Press machen.
 
Top