Grüß euch,
wollte mal eure Meinung zu meiner Subwoofer- Planung hören.
Ich war gestern bei dem Händler meines Vertrauens und hab ihm mal erklärt was ich ungefähr will, näääämlich:
- zu meinem Kombo 16,5er System (+ Lautsprecher hinten; Ground Zero GZRK) eine passende Subwoofer- Lösung
- keine Kiste
Er hat vorgeschlagen:
- Kofferraum Umbau; Mdf; links+ rechts bis nach vorne zur hinteren Sitzbank
(da dann so ne Art Dreiecksform, um Volumen zu gewinnen)
- 2x Focal Access A1 30cm Subwoofer; beide insges. um 200€
- 1x Verstärker 450.2 (steht so Zettel, vermute mal 450Watt, 2- Kanal..?) um 220€
- Power Cell (zur Batterieverstärkung); neu 190€; oder gebraucht 100€
dazu noch Verkabelung, Holz für Umbau, etc.
Er meinte, am besten wäre eine Kostruktion, in der die beiden Subwoofer befestigt sind (links und rechts im Kofferrraum) und genug Volumen erzeugen können (dieses würde er mir berechnen)
Mit 700€ wäre ich preislich dabei, ohne Einbau versteht sich.
Für 800€ bekäme ich sogar Hilfe von nem Mitarbeiter, bis das ganze fertig ist.
Was sagen die Hifi- Experten dazu?
Gute Idee, oder gibts Alternativen bzw. preislich bessere Optionen?
Erfahrungswerte diesbzgl.?
Wie kompliziert ist das anpassen/zurechtschneiden?
Grüße,
Phips
wollte mal eure Meinung zu meiner Subwoofer- Planung hören.
Ich war gestern bei dem Händler meines Vertrauens und hab ihm mal erklärt was ich ungefähr will, näääämlich:
- zu meinem Kombo 16,5er System (+ Lautsprecher hinten; Ground Zero GZRK) eine passende Subwoofer- Lösung
- keine Kiste
Er hat vorgeschlagen:
- Kofferraum Umbau; Mdf; links+ rechts bis nach vorne zur hinteren Sitzbank
(da dann so ne Art Dreiecksform, um Volumen zu gewinnen)
- 2x Focal Access A1 30cm Subwoofer; beide insges. um 200€
- 1x Verstärker 450.2 (steht so Zettel, vermute mal 450Watt, 2- Kanal..?) um 220€
- Power Cell (zur Batterieverstärkung); neu 190€; oder gebraucht 100€
dazu noch Verkabelung, Holz für Umbau, etc.
Er meinte, am besten wäre eine Kostruktion, in der die beiden Subwoofer befestigt sind (links und rechts im Kofferrraum) und genug Volumen erzeugen können (dieses würde er mir berechnen)
Mit 700€ wäre ich preislich dabei, ohne Einbau versteht sich.
Für 800€ bekäme ich sogar Hilfe von nem Mitarbeiter, bis das ganze fertig ist.
Was sagen die Hifi- Experten dazu?
Gute Idee, oder gibts Alternativen bzw. preislich bessere Optionen?
Erfahrungswerte diesbzgl.?
Wie kompliziert ist das anpassen/zurechtschneiden?
Grüße,
Phips