T23 scheinwerferglas womit reingen ???

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#63
Was ist eigentlich, wenn man den Scheinwerfen nach dem Reinigen mit Klarlack überdeckt? Das sollte doch etwa länger halten, als so eine UV-Versiegelung.
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#64
Ich kenn das auch mit schleifen und dann polieren.
Körnung 1000 schleifpapier oder noch feiner.
So kriegt man auch kratzer weg.
Dann polieren ich hatte normale autopolitur genommen.
Und ich mache das mit ner poliermaschiene nicht mit hand.
Aber ihr müsst aufpassen das ihr nicht zu lange draufhält es besteht die gefahr das der scheinwerfer verbrennt und da zum beispiel schwarze flecken entstehen.
Ich vermeide das indem ich den schwamm nass mache und immer bischen wassser auf den scheinwerfer sprühe (nassschleifen/polieren).
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#66
Hi Cartel!

Wir hatten anfangs schonmal besprochen, das es mitunter risikoreich sein kann. Ich habe selber auch schon öfters mit normalen Autopolituren und stark abrasiven Schleifmitteln Scheinwerfer gereinigt, aber ich quote es trotzdem nochmal!

Wenn auch etwas spät, möchte ich mich als gelernter Anschauungsmodellbauer und somit Kunststoff-Spezie zu Wort melden.

Bei Acryl-/Plexiglas (PMMA) kann es nach dem Polieren mit dem falschen Mittel zu Spannungsrissen kommen.
KANN, muss aber nicht!

Daher kann ich euch -burnus- empfehlen. (siehe Bild)
Früher gab es das mal bei Conrad. Derzeit (so viel ich weiß) wohl nicht mehr.
Bei ebay gibt es aber immer wieder Angebote.

Eine Art Versiegelung für Hinterher gibt es allerdings nicht. Die UV-Rückweisung muss, wenn dann, im Material, also bei der Herstellung der Scheinwerfer gegeben sein.
Habe diese Poliertücher von http://www.acrylglasprofi.de/Produkt...duktseite.html benutzt, 4 Minuten mit normalem Druck und kreisenden Bewegungen einmassiert und mit warmen Wasser abgewaschen!

Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen ;-)

vG, Niels
 
C

cartel

Guest
#67
Hi Cartel!

Wir hatten anfangs schonmal besprochen, das es mitunter risikoreich sein kann. Ich habe selber auch schon öfters mit normalen Autopolituren und stark abrasiven Schleifmitteln Scheinwerfer gereinigt, aber ich quote es trotzdem nochmal!
ok danke... aber siehe meins, nix passiert,gab mir auch nicht den eindruck das was passieren könnte...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top