T23 scheinwerferglas womit reingen ???

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas dirk_
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wenn auch etwas spät, möchte ich mich als gelernter Anschauungsmodellbauer und somit Kunststoff-Spezie zu Wort melden.

Bei Acryl-/Plexiglas (PMMA) kann es nach dem Polieren mit dem falschen Mittel zu Spannungsrissen kommen.
KANN, muss aber nicht!

Daher kann ich euch -burnus- empfehlen. (siehe Bild)
Früher gab es das mal bei Conrad. Derzeit (so viel ich weiß) wohl nicht mehr.
Bei ebay gibt es aber immer wieder Angebote.

Eine Art Versiegelung für Hinterher gibt es allerdings nicht. Die UV-Rückweisung muss, wenn dann, im Material, also bei der Herstellung der Scheinwerfer gegeben sein.

Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen ;-)

vG, Niels
 

Anhänge

  • 1und2.jpg
    1und2.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 119
ich nehm dafür das plastX.
solltet ihr das burnus wollen kann ich mich gerne um die beschaffung kümmern :)

liebe grüße
quaxi
 
hallo

also bei mir kommt das immer wieder mit dem gelb werden.
auf einer seite habe ich auch noch kleinne haarrisse bei der abblendlichtlinse

denke mal das ich um neue irgendwie nichtt drum herrum komme,spätestens beim tüv :mad:

gruss dirk
 
Japp, meist sind die Inhaltsstoffe der Polituren schuld.

Habe mal kurz gegoogelt und das hier gefunden:

www.kupfer-institut.de/front_frame/pdf/JT0502.pdf

Habe es nur kurz überflogen, denke aber, dass es soweit ganz gut erklärt ist...

vG, Niels

Nachtrag: wer möchte, kann sich meine polierten Scheinwerfer gern in Marburg anschauen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu :)

75ml für 8,90
200ml für 19,90

wie immer in D versandkostenfrei :)
ich mach gleich nochmal nen thread im händlerbereich dafür auf :)

liebe grüße
quaxi
 
hallo

hat s schon mal rückmeldungen gegeben ???

ich hab was geflucht.........
natürlich viel zu dick die pampe drauf geschmiert :mad:

also
wenn man gaaang gaaaanz wenig davon nimmt und immer schön ruppelt klappt das prima ! ! !

bin aber nur 2 x drüber gegangen und man sieht schon einen grossen unterschied ! ! !
am wochenende werd ich noch mal nen angriff machen......
falls meine arme mitspielen :D:D:D

also , kurz um , weniger ist mehr !
prima das zeug ;)

gruss dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab am WE meinen scheinwerfer "gereinigt" - hab bei conrad so einen "Plexiglas-kratzer-entferner" gekauft.
Aufgetragen, mit dem mitgelieferten baumwolltuch sanft mit kreisenden bewegungen drübergewischt.... fertig. sieht aus wie neu! - bei interesse such ich die rechnung raus und seh nach wie genau diese paste heißt und die Bestellnummer. hat nicht die welt gekostet und reicht für ... geschätzt mal 150 anwendungen :D
 
hey joe. wäre interessiert wie diese paste heißt...

vl die letzte chance meine scheinwerfer noch zu retten.. sonst muss ich mir neue kaufen :(

vl kannst du nochmal nachschauen? :)
 
"Acryl-Politur 50g Xerapol" - bestellnummer: 812508
Diese Bestellnummer einfach auf der Conrad.at-Homepage eingeben und schon seht ihr die Paste. kostet 9,99 Euronen. Bei mir schauen die scheinwerfer bis dato wie neu aus! - übernehme aber keine haftung wenns bei wen anderen "probleme" gibt ;)

Anwendung: politur sparsam am scheinwerfer verteilen - mit dem mitgeliefertem Baumwolltuch mit kreisenden bewegungen polieren - fertig. nach der "prozedur" ist die oberfläche klebrig wenn man mit den fingern drüber geht, aber aalglatt!. ich hab versucht das "klebrige" mit einem anderen sauberen baumwolltuch wegzuwischen, ging aber nicht. - aber der scheinwerfer ist heute fast nicht mehr "klebrig" und dreck blieb auch keiner hängen.

bin sehr zufrieden bis jetzt mit der paste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Xerapol auch bestellt und ist heute gekommen, habs natürlich gleich ausprobiert, seht selbst :)


Hab die Scheinwerfer davor gereinigt, man glaubts aber kaum^^
die sonne stand bischen doof deshalb wirkt es etwas gelber als es war


Paste aufgetragen und 1. mal verschmiert.










Ich muss sagen das zeug ist prima, bis jetzt:)
Hab zu anfang das beiliegende Baumwolltuch benutzt, das ich aber nicht empfehlen kann, das fusselt ohne ende, hab dann wattepads benutzt und das ging besser.
Wie alpencelica schon sagte, ist nach der anwendung ein klebriger film auf den scheinwerfern, der bei mir aber relativ gut weg ging mit einem mikrofaser tuch, zu anfang verschmiert das wieder aber dann geht der film weg, etwas mühsam das ganze, aber die arbeit lohnt sich wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alpencelica schon sagte, ist nach der anwendung ein klebriger film auf den scheinwerfern, der bei mir aber relativ gut weg ging mit einem mikrofaser tuch, zu anfang verschmiert das wieder aber dann geht der film weg, etwas mühsam das ganze, aber die arbeit lohnt sich wirklich.

ich hatte leider nichts anderes als das mitgelieferte baumwolltuch zur hand. beim nächsten mal werd ich es auch mit nem microfasertuch versuchen :)
 
wen es interessiert: bei ebay kostet das xerapol 5.20+2.20€. 50gr tube mit 13tlg.reparaturset. hab's mir mal bestellt.
gruß

edit: hat mal jemand versucht so ein glas von innen zu säubern, ohne das teil auseinander zu nehmen? vllt durch die öffnungen der leuchtmittel, birnen raus und mit irgendwas rein und säubern?
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: hat mal jemand versucht so ein glas von innen zu säubern, ohne das teil auseinander zu nehmen? vllt durch die öffnungen der leuchtmittel, birnen raus und mit irgendwas rein und säubern?

versucht noch nicht. aber könnte mir vorstellen, dass man da das Glas schmutziger macht als es vielleicht ist, je nachdem mit was man da putzt.
 
gilb.jpg



no
 
Zurück
Top