Rotrex Aufladung

Es will und will einfach nicht funktionieren. :mad:

Am Donerstag bin ich vor Ort und sehe das Auto seit nem halben Jahr wieder und dann hab ich zwei Möglichkeiten:

- besprechen was wir machen können um das zu einem Ende zu bringen
- anderer Tuner

Er hat den Fehler mit dem Apexi gefunden, aber jetzt happert es wieder irgendwie mit der Software.

Ich könnte echt nur mehr kotzen.

Er hat jetzt ein Unichip Piggyback installiert mit dem es geht, aber dann kann ich mein komplettes Konzept vergessen mit der Car-PC Einbindung.

Ich brauch nen richtigen Apexi Experten. Gibt es hier keinen im Forum? :(
 
Ich hab dir ja schon einen Kontakt gegeben,... günstig is er nicht aber da bist du gut beraten :)
 
Update

Apexi raus ---- Unichip Piggyback rein
Spritpumpe werden wir noch upgraden
LMM wurde saugseitig platziert.
Ansaugung haben wir geändert, weil der Lufi einfach zu viel warme Luft aus dem Motorraum saugt.
Fotos folgen.

Heute fertig umbauen. Nächste Woche Leistungsprüfstand.

Heute steht auch eine Probefahrt an :-)

Das Apexi hätte auch funktioniert mittlerweile nur haben wir uns dann fürs Piggy entschieden, weil es von der Zuverlässigkeit und Fehlerbehebung einfach unproblematischer ist. Vor allem wenn das Apexi ausfallen sollte, hätte ich nicht mal ein Notlaufprogramm wie bei der Original Ecu. Das hatte ich noch gar nicht bedacht.

Das Apexi steht zum Verkauf + datalogit + fc datalogit und spezieller copilot software von kevin beane aus dem mr2 forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wenn das Apexi ausfallen sollte, hätte ich nicht mal ein Notlaufprogramm wie bei der Original Ecu. Das hatte ich noch gar nicht bedacht.
Hm und da bist Du erst heute drauf gekommen?
Hatten wir Dir doch schon mal gesagt vor langer Zeit genauso wie die nachher fehlende Klimaautomatik.
Naja ich hoffe das das jetzt für Dich passt. ;)
Allzeit gute Fahrt.
 
Oh mann. Freut mich SEHR für dich dass das jetzt endlich ein Stück gibt.
 
@Eric
Man lernt ja nie aus. ;) Wundert mich auch das ich erst jetzt draufgekommen bin. Sagen wir mal so ich hatte es bis jetzt verdrängt.

Es ist aber definitiv Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Ein gut gemeinter Rat an alle die sowas zum ersten Mal machen. Spart euch die Nerven und lasst es gleich machen von jemandem der es wirklich drauf hat. Es ist gleich teuer. ;) Lieber etwas länger sparen und dann gleich glücklich sein.
 
weiter so :)
Bin gespannt auf das Ergebniss :)
Es interessiert mich vorallem wie du die Kombi mit dem Car-PC gemacht hast bzw machst :)


PS: Als Software (für später) kann ich dir Palmer Performance Engineering empfehlen. Hier der Link zum Palmer Performance Threadvon mir mit Test & Anleitung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere
aber wie schauts aus!
Leistung?
Läuft sie sauber und ohne Probleme?!
Dann viel spaß mit ihr!
Gruß
 
Ich hoffe du hast morgen frei, dass du die ganze Nacht mit einem Grinsen hintern Steuer verbringen kannst ;)
 
Servus die Com,

so anbei mal das Leistungsdiagramm nach der finalen Prüfstandfahrt.

Nennleistung: 220 PS
Motorleistung beim Test: 204 PS auf 677 m Seehöhe
Radleistung: 173 PS
Drehmoment: 232 NM
Luftdruck: 949 mbar
Temperatur: 26°C
Max. Drehzahl: 6980 RPM

Fährt sich echt lässig. Es gab noch eine Änderung. Ich hab jetzt eine Zusatzeinspritzdüse vor der Drosselklappe. Dazu aber später. ;)

Ich bin einfach nur froh das es endlich funktioniert.
 

Anhänge

  • Leistungsdiagramm.jpg
    Leistungsdiagramm.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zum durchgezogenen Umbau :)
Freu mi scho wenn man das Ding mal Live bestaunen darf oder stellst das jetzt in die Garage schreibst fertig drauf und fahrst damit nur Sonntags :D
 
Zurück
Top