Rotrex Aufladung

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#1
Wie bereits im TRD Supercharger Thread angesprochen ist das Team23 auf der Motorshow Essen an einem interessantem Stand vorbei gekommen die eine Mischung aus Kompressor und Turbo anbieten und das vorallem für Lotus also auch 1ZZ und 2ZZ !

Laut aussage des Menschen am Stand sei das einzige Problem die Verrohrung vom Lader, möglich ist es aber wohl wie dieses Video beweißt:
http://smg.photobucket.com/albums/v508/The__J__Factor/?action=view&current=Rotrex1.flv

Leistung bei der S waren GLAUBE ich so um die 210 PS und bei der TS weiß ich es garnicht mehr müsste mal gucken wer die Flyer mitgenommen hat. Nach oben ist aber natürlich auch noch mehr drin, andere Motorkomponenten vorrausgesetzt.

Allerdings ist der Spaß in nem komplettkit nicht ganz günstig wie zB hier zu sehen:
1ZZ: http://www.komo-tec.com/product_info.php/products_id/515
2ZZ: http://www.komo-tec.com/product_info.php/products_id/400

Man bräuchte also jemanden der sich mit Aufladung auskennt und das Piping Motormanagemenr usw dafür entwickelt.

Noch paar Links:
http://www.rotrex.dk/
http://www.rotrex-deutschland.de/
http://www.deltamotor.ch/ger/produkte/rotrex/rotrex.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#2
Die Leistungsausbeute ist ja schon mal nicht schlecht von dem Teil und wenn ich mir so die Reverenzliste von Rotrex ansehe auf der Homepage dann ist das sicher kein so schlechtes Teil. Königsegg zb. benutzt den Lader.

Es ist halt ein wirkliches Bastlerkit für den 1ZZ! :)

Wir sollten die Projektgruppe Celica1zzferotrex unter dem Codenamen: "Masturbierender Hamster" gründen!:D

Es müssen ja mal die grundlegenden Dinge geklärt werden.

Preis
Veränderungen am Auto
Arbeitsaufwand --> Hoch, weiß ich jetzt schon! :D
...

MFG REO
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
naja der lader an sich kostet wohl so um die 1900 Euro wäre rauszufinden obs den vll günstiger gibt wenn man mehrere nimmt oder obs andere bezugsquellen gibt. Weiß nicht was daran so teuer sein soll, habe das Teil in der Hand gehalten, ist n Witz

Ansonsten noch das Piping.
LLK braucht man ja wohl nicht unbedingt.
Steuergerät so wie beim Turboumbau.
Kupplung.

Am Auto selbst wird denke ich nicht allzuviel verändert werden müssen. Wie man auf dem Video sieht vll den Wasserbehälter bei Seite usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#4
hab bei nc.org unter anderem diesen fred gefunden.. schön daran sind die Auflistungen mit Teilen und -preisen...
Wär ne interessante (deutlich interessantere) Alternative für das GreddyKit beim 2zz.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#5

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#6
:confused: nö, bei beiden (1zz und 2zz) sind 300+ Motor-PS ohne Innerei-Änderung auch nicht möglich. :confused:
(ihr mit euren kleinen 1zz-Sägen *fg*)

Und brauchen wirst selbst beim 1zz fast alles, was aufgelistet ist - das Basis-Kit:
Rotrex - 1900
Bracket + welding Drilling holes = 100
Power FC + 530cc Injectors - 1026
Intercooler + piping - 700ish
BOV - 150
Oil Cooler - 60
Pulley - 45
PK6 Belt - 45
Fuel Pump - 120

So thats ur basic Kit = $39xx


Ich find das gute an dem Fred, dass es jemand schonmal für ne Celi gemacht hat und das mit vielen netten Bildern unterlegt hat :)
Und wenn die Verrohrung eh "custom made" ist, würd ich keinesfalls auf nen LLK verzichten.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#7
Ja aber auf Benzinpumpe und andere Düsen wirste verzichten können vermute ich mal.
Wo sind unsere Spezis? :D


pfft nur weil ihr 0,002 Liter Hubraum mehr habt :D

http://smg.photobucket.com/albums/v508/The__J__Factor/?start=20

hier gibt es auch noch ganz viele Bilder von dem Umbau, irgendwo zwischen seinen privatbildern :D
 
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#8
Genau!

Für mich als 1zz fe Fahrer stellt sich persönlich die Daily-Driver-Frage.

Ich möchte am liebsten um die 180-200PS haben im Daily Drive. Bin ja ganzjahres Fahrer und möchte nicht komplett ausbrennen bei meiner Versicherung, Sprit ...

Sagt jetzt nicht: Dann kauf dir ne TS!! :p

Was brauch ich dafür und was nicht?

Rotrex Lader
Piping vom Lufi weg
Keilriemen
Flansch
BOV
Pulley

Einspritzdüsen, Pumpe, Intercooler? Glaub ich als Laie bei der Leistung auch nicht. Würde ja beim TRD sonst auch gebraucht werden.

Wo sind die Spezis????
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#10
Die stock Düsen reichen nicht, die sind schnell ausgereizt.. Du pumpst doch deutlich mehr Luft rein.. irgendwoher muss ja der Sprit dafür kommen. Zu mager willste ja nicht laufen.

Zudem fährst du ja nicht mehr das Saugerprogramm, ala 0,86 bis 0,9 Lambda, sondern willst extra n bissl fetter werden.
Jens hatte bei seinem C2-Kit ebenso andere Düsen. Asha hat sicher sogar noch größere verbaut gehabt bei seinem stage2 (oder Asha?)

ach... bevor ichs vergesse.. @REO: Kauf dir ne TS :D
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#11
gut aber ne neue spritpumpe wird man da doch auch nicht brauchen? Denke Jens is ne ganz gute Refferenz :D klar musst bissl fetter fahren sonst gehts EGT zu hoch :(
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#12
@shad: Niemals nie nicht!! :D Ich Verbau einen Hamster.:p

Ich find, das Teil ist echt ne geile Alternative zum Turbo wenn ich mir das so auf der Rotex-Deutschland HP genauer durchlese.

Was würdet Ihr da für ein Zusatzsteuergerät nehmen?

ich glaub trotzdem nicht, das man bis 190PS neue Einspritzdüsen braucht.
Immer bezogen auf den TRD S/C. Ist jetzt aber nur eine laienhafte Einschätzung.
 

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#15
Hi Hi,
na jetzt sind die Rotrex Teile zu euch auch vorgedrungen...
Also ich persönlich würde, wenn ich eine T23 mit 1ZZ und denn Wunsch nach mehr Leistung hätte, defintiv mehr in die Richtung umschauen.
Preislich kommt der Rotrex definitiv teurer als ein Abgaslader....
Auch wenn man sich die ganze Änderungen am Abgastrakt spart, ist der Grundpreis der Rotrex mit Riemenscheibe immer noch um einiges teurer.

Man spart sich zudem die Verlegung von Wasser und Ölleitungen, da der Rotrex seinen eigenen Ölkreislauf mit seperaten Ölkühler hat.
Mit irgenwelchem Spezialöl... Denk wird normales Getriebeöl sein.. Weiß ich aber jetzt nicht genau.

Ein Ladeluftkühlsystem ist aufjedenfall notwenig, da durch die Verdichtung einfach wärme entsteht... Das System braucht aber bei weitem nicht so groß bzw. aufwenig sein wie beim Abgaslader, da hier die Abgastemp keinerlei Einfluss auf die Ladeluft hat.

Klang zusammen mit einem Fächerkrümmer soll auch nicht ohne sein.

Elektronik sowieso... Greddy, PowerFC, AEM Fic oder sonstige...

Düsen oder ander Benzinpumpe: Kommt auf den Ladedruck an der angestrebt wird.

Ölkühler für den Motor ist natürlich auch pflicht.

Preislich bietet es keinen Vorteil... Dafür ist weniger Materialaufwand notwenig und du hast einen konstanten Ladedruck mit geringem Loch, da das die Planetenübersetzung sogut wie ausmerzt. Dadurch -> Wird schon die Post abgehen... :D

Nachteil.. Ich bin von der Qualität der Teile noch nicht so ganz überzeugt. Auch wenn das Prinzip einfach und gut ist, hab ich bisher noch keine Erfahrungsberichte gefunden was mir Aufschluss über die Haltbarkeit und Problemen der Lader gibt. Kann auch heißen das die nie kaputt gehen.. Glaub ich aber nicht :D

Also versuch macht kluch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zustimmungen: TTS
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#17
naja der lader an sich kostet wohl so um die 1900 Euro wäre rauszufinden obs den vll günstiger gibt wenn man mehrere nimmt oder obs andere bezugsquellen gibt. Weiß nicht was daran so teuer sein soll, habe das Teil in der Hand gehalten, ist n Witz

Ansonsten noch das Piping.
LLK braucht man ja wohl nicht unbedingt.
Steuergerät so wie beim Turboumbau.
Kupplung.

Am Auto selbst wird denke ich nicht allzuviel verändert werden müssen. Wie man auf dem Video sieht vll den Wasserbehälter bei Seite usw.
Sobald du einen Motor auflädst brauchst du nen LLK ... durch die Aufladung (Kompression der Luft) wir die sehr heiß ... ohne LLK ist ein Turbo/SC recht nutzlos ...


Ja aber auf Benzinpumpe und andere Düsen wirste verzichten können vermute ich mal.
Wo sind unsere Spezis? :D


pfft nur weil ihr 0,002 Liter Hubraum mehr habt :D

http://smg.photobucket.com/albums/v508/The__J__Factor/?start=20

hier gibt es auch noch ganz viele Bilder von dem Umbau, irgendwo zwischen seinen privatbildern :D
Benzinpumpe reicht EVTL ... kannst du günstig Upgraden mit der DENSO SUPRA-Pumpe ...

Düsen brauchst du ebenfalls bei der Mehrleistung ;)


Die "Mischung aus Turbo und Kompressor" check ich aber momentan nicht ... "mechanisch angetrieben" -> Kompressor... !?
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#18
Die "Mischung aus Turbo und Kompressor" check ich aber momentan nicht ... "mechanisch angetrieben" -> Kompressor... !?
Das ding wird über den keilriemen angetrieben, durch ein Getriebe beschleunigt es auf bis zu 205 000 rpm die dann einen verdichter der eben aussieht bei bei einem turbolader antreiben.
Also auf einer seite Kompressor auf der anderen turbo.
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#19
Das ding wird über den keilriemen angetrieben, durch ein Getriebe beschleunigt es auf bis zu 205 000 rpm die dann einen verdichter der eben aussieht bei bei einem turbolader antreiben.
Also auf einer seite Kompressor auf der anderen turbo.
hehe... der unterschied zwischen turbo und sc IST der antrieb (abgas vs. riemen) ... auf der kompressorseite arbeiten beide gleich ... verdichten luft mit nem kompressor-rad ;)


rechts siehst du das turbinenrad...

turbo hier:

 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#20
Ja ja... der liebe allgemeine Sprachgebrauch.

Korrekt wäre für den Turbo, ATL zu sagen, also Abgasturbolader. Da der Verdichter beim Rotrex eine Turbine ist, kann man durchaus von einem Turbo sprechen. Haben ja zwei Seiten die Dinger... ;)
 
Top