T23 kleiner turbo

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
@MHR JACK: ich hatte einen Durchschnittsverbrauch beim 350Z von 13L. Wenn dein Freund 9L auf der Bahn verbraucht, fährt er aber human.
Aber nun zurück zum eigentlichen Thema, das nicht 350Z o.ä. heißt;)
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
sooo ich war heute mal beim tüv anfragen was denn so seine anforderungen sind :)

antriebswellen werden wohl auch fällig. die celi wird außerdem auf rahmenfestigkeit geprüft... wahnsinn dass es bei autos den rahmen verziehen kann :eek:

er meinte, wenn ich ihm ein paar daten bringe z.b. die rahmenfestigkeit also die dichte und stärke des materials könnte ich unter 1000 euro für die eintragung kommen :rolleyes:

weiß jmd zufällig wo ich passende, stabilere antriebswellen evtl mit tüv gutachten her bekomme? und hat jemand daten zur hand zwecks dem rahmen? materialzusammensetzung und materialstärke?

Zwecks Motorraumdämmung... was nimmt man denn da am besten? mit dem CAI wird ja das motorgeräusch gemessen da wird wohl eine dämmung fällig.

beim "Motoren Weiß" war ich auch und habe den block, kolben, pleuel und den turbo prüfen lassen, da ja ohne öl gefahren wurde. da ist gottseidank alles im grünen bereich :)

bremsen hat er mir auch empfohlen, die ich in 17" felgen bringe (winter z.b. da wären 18" echt madig teuer :D) und bis 50% leistungssteigerung ein tüv gutachten haben :) hab nur leider den namen vergessen :D :D die frage ist nur wieder, wie viel leistung wirklich bei 0,5 bar rauskommen. wenn die gemessenen 250 ps rauskommen haben wir leider mehr leistung als 50% mehr :rolleyes:

kann mir da was empfohlen werden? also bremsentechnisch. wenn es geht keine big brake anlage die ich nur 18 zöllern unterbringe. brauche wie gesagt auch winterreifen und die sind in den dimensionen nahezu unbezahlbar. und am besten mit tüv gutachten für leistungssteigerungen. die "gewöhnlichen" bremsen müssen wieder per einzelabnahme abgenommen werden.

ich bedanke mich einfach schonmal im voraus :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Ich würde mich halt mit 40% Mehrleistung zufrieden geben, das spart viel Aufwand, insbesondere die Festigkeit von Rahmen und Fahrwerk nachzuweisen, was an sich schier unmöglich ist. Wenn nach der Abnahme dann noch ein paar PS irgendwie dazu kommen ;) dann schert das doch keine Sau.

Martina kann sich dann auch mal mit mir zusammen setzen, dann schau ich mir das mal alles an, was sie hat und was der TÜV meint, was er braucht. Sie ist ja nicht weit weg von mir.
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
nicht weit weg von mir? woher biste denn :p wenn dein nick von deinem heimatort kommt dann weiß ich ja woher :D

naja das ist der tüv ingenieur aus augsburg/göggingen. der meinte auch bei so einer eintragung kommt der oberprüfer zum abnehmen und der kennt leider gar kein pardon :( ich hätte die möglichkeit das ganze für 150€ eintragen zu lassen aber ich hätte dann doch gerne mal ne richtige eintragung :D :D

ich hab mich auch gewundert zu was das gut sein soll. die antriebswellen halten das auch definitiv aus!! aber er meint für die tüv eintragung ab 30% mehrleistung empfielt er das, da die sich "verbiegen" kann ... wie gesagt sind nicht meine worte das hab ich beim tüv zu hören bekommen! und ich finde bei gerademal 250 ps +/- wirds mir nicht den rahmen verziehen -.-´

naja mit so wenig ladedruck kann ich kaum vorfahren. mit 0,55 bar kamen 255 ps laut prüfstand raus... das sind schon bald doppelt so viel ps... kann ja schlecht mit 0,2 bar oder sowas antanzen :rolleyes::D der lacht mich ja aus ^^ klar wird ein dampfrad verbaut so kann ich mit dem ladedruck variieren aber über OBD kann man das wenns hart auf hart kommt ja auslesen welche map ich vor kurzem gefahren bin und da können die grünen mir denke ich schon ganz schön aufs dach steigen

verzweifelt! :D:D:D
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
habsch doch ^^ aber kann ich das von 0,2 bar bis 1,4 bar max. variabel einstellen? is der unterscheid dann nicht zu krass? da zahl ich mich ja dumm und dämlich '_' wenn das kennfeld in der größe überhaupt möglich is mit dem steuergerät
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
nicht weit weg von mir? woher biste denn :p wenn dein nick von deinem heimatort kommt dann weiß ich ja woher :D

naja das ist der tüv ingenieur aus augsburg/göggingen. der meinte auch bei so einer eintragung kommt der oberprüfer zum abnehmen und der kennt leider gar kein pardon :( ich hätte die möglichkeit das ganze für 150€ eintragen zu lassen aber ich hätte dann doch gerne mal ne richtige eintragung :D :D

ich hab mich auch gewundert zu was das gut sein soll. die antriebswellen halten das auch definitiv aus!! aber er meint für die tüv eintragung ab 30% mehrleistung empfielt er das, da die sich "verbiegen" kann ... wie gesagt sind nicht meine worte das hab ich beim tüv zu hören bekommen! und ich finde bei gerademal 250 ps +/- wirds mir nicht den rahmen verziehen -.-´

naja mit so wenig ladedruck kann ich kaum vorfahren. mit 0,55 bar kamen 255 ps laut prüfstand raus... das sind schon bald doppelt so viel ps... kann ja schlecht mit 0,2 bar oder sowas antanzen :rolleyes::D der lacht mich ja aus ^^ klar wird ein dampfrad verbaut so kann ich mit dem ladedruck variieren aber über OBD kann man das wenns hart auf hart kommt ja auslesen welche map ich vor kurzem gefahren bin und da können die grünen mir denke ich schon ganz schön aufs dach steigen

verzweifelt! :D:D:D

Dem Beitrag entnehme ich, Martina, das der Turbo eingebaut ist und läuft :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Oh je... ich lese schon wieder so viel Quatsch, ich glaube, ich muss mal nach Augsburg, ist von muc ja nicht so weit und dann gehen wir da mal selber hin.

Alleine schon, wenn ein "Oberprüfer" kommen muss, hast schon mit dem Falschen gesprochen, was bringt dir Mäxchen, wenn du Max brauchst?
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
nix joscha ^^ geht nur darum dass ich endlich mal weiß, was ich für den tüv alles brauche und dementsprechend bestelle. was würden mir die D2 bremsen bringen wenn der tüv dann doch sagt is nich :p

okay :) muc dein postfach is voll :p
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
nix joscha ^^ geht nur darum dass ich endlich mal weiß, was ich für den tüv alles brauche und dementsprechend bestelle. was würden mir die D2 bremsen bringen wenn der tüv dann doch sagt is nich :p

okay :) muc dein postfach is voll :p
Na wenn du doch schreibst das die schleuder 255 PS
"naja mit so wenig ladedruck kann ich kaum vorfahren. mit 0,55 bar kamen 255 ps laut prüfstand raus"

gehe ich davon aus das er läuft, oder wie haste das gemessen? ;)
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
der turbo war 1:1 von den teilen her beim benni verbaut ;)

ahja zieht ein vergleichsgutachten beim tüv? :p ich mein is das selbe auto und die selben teile was soll da groß der unterschied sein :rolleyes: außer die bremsanlage die is mir zu teuer :D:D
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
... ahja zieht ein vergleichsgutachten beim tüv? ... außer die bremsanlage die is mir zu teuer :D:D
Kommt auf den Prüfer darauf an, manche machen die Eintragung, manche -wie hier in BA- nicht mit der Begründung, daß man nicht weiß, ob dem vorherigen Prüfer evtl. ein Fehler unterlaufen ist (ob absichtlich oder versehentlich sei mal dahingestellt :D)

Bremse kann aber Auflage werden bei Leistungssteigerung.

Bevor ihr anfangt rumzubauen, würde ich beim TÜV eures Vertrauens einfach mal vorstellig werden, was die hinsichtlich Eintragungsfähigkeit und evtl. Auflagen sagen.
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
soo eine frage hätt ich dann noch :D

was brauch ich denn alles um TS bremsen zu montieren? eigentlich doch nur sättel scheiben und beläge oder?
 
Top