T23 Hochwertige Frontlautsprecher gesucht

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#1
da ich die vorderen Türfangbänder wechseln werde und dabei die frontlautsprecher eh ausbauen muß, möchte ich ein hochwertiges 2wege system einbauen. nun habe ich auf ars24 ein paar lautsprecher zur auswahl, wobei mir die hochtöner etwas sorgen machen, daß ich die nicht eingebaut bekomme weil sie sehr groß bzw hoch mir erscheinen. kennt jemand die maximale höhe die ein hochtöner haben darf ?

hier ist eine auswahl der lautsprecher, die ich dachte evt einzubauen.

https://www.ars24.com/lautsprecher/geringe-einbautiefe/
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Moin!

Einbautiefen vorne um die 70mm sind im Celica machbar. Das Thema bzgl. hochwertige Komponenten "alleine" zu verbauen, ohne das "Gesamtbild" zu sehen, hatten wir ja des Öfteren, daher führe ich das jetzt nicht weiter aus, da kannst Du ja mal nach suchen (Stichwort: Dämmung, zusmamenpassende Komponenten, Abstimmung, Ausrichtung, etc...)
https://www.celica-community.de/threads/hifi-ausbau-für-blöde.33429/#post-426467

https://www.celica-community.de/threads/suche-eine-hifi-anlage-um-die-500€.33179/#post-424620

Sehr teure, hochwertige Lautsprecher haben aber heutzutage diese sehr flachen Magneten, was natürlich der Einbautiefe zu gute kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Dein Link geht nicht, ich kann ihn zumindest nicht öffnen.
In der T23 hab ich seit einigen Jahren ein German Maestro Frontsystem verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Sowohl für die Hoch- als auch die Mitteltöner wurde die originale Position verwendet.

In der T20 ist letztes Jahr das Frontsystem von Replay Audio rein gekommen. Ich hab da allerdings "nur" das Energy drin,
weil es für mich schlichtweg eine Kostenfrage war insgesamt. Kumpel hat aber das Master in 2 Fahrzeuge und das ist schon
erste Sahne.
Wie Ben schon schrieb ist es allerdings auch im Zusammenhang mit deinen anderen Komponenten zu sehen.
 
D

Deleted member 6597

Guest
#7
Habe jetzt Pioneer Lautsprecher verbaut und bin selbst für den Preis sehr schwer enttäuscht. Rauschen, klappern und überschlagen sich. Finger weg!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#8
Nun meine Lautsprecher haben auch so ihre eigenheiten. das sind klassik lautsprecher, die extrem auf höhen ausgerichtet sind. ohne eine dicke basskiste kommt hier kein bass raus obwohl die türen mit alub. und dämmmatte gut abgedichtet sind. im grunde sind die gladen lautsprecher wohl die besseren allrounder.
 

Iceforged

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2017
Beiträge
53
Zustimmungen
5
Ort
Erzgebirgskreis
Beruf
IT
#9
ohne eine dicke basskiste kommt hier kein bass raus obwohl die türen mit alub. und dämmmatte gut abgedichtet sind.
Auch ein nachgerüstetes 16er Frontsystem ersetzt eben keinen Subwoofer ;)

Habe jetzt Pioneer Lautsprecher verbaut und bin selbst für den Preis sehr schwer enttäuscht. Rauschen, klappern und überschlagen sich.
Wobei man solche Systeme vielleicht eher meiden sollte..
Man schaue sich nur mal die Weiche bei dem Audison an.
Da lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen für was Anständiges mit Endstufe :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Calyptratus

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2011
Beiträge
206
Zustimmungen
0
Ort
Hessen, Breidenbach
#10
In der T23 hab ich seit einigen Jahren ein German Maestro Frontsystem verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Sowohl für die Hoch- als auch die Mitteltöner wurde die originale Position verwendet.

In der T20 ist letztes Jahr das Frontsystem von Replay Audio rein gekommen. Ich hab da allerdings "nur" das Energy drin,
weil es für mich schlichtweg eine Kostenfrage war insgesamt. Kumpel hat aber das Master in 2 Fahrzeuge und das ist schon
erste Sahne.
Hi Nera,
welches German Maestro System hast du verbaut? Und welches Replay Audio Master hat dein Bekannter drinnen?

Wenn du dich entscheiden musst, welches würdest du dann nehmen?
Habe noch eine alte "Street Power" Amp den würde ich dafür nehmen.
Als Subwoofer kämen stand jetzt 2x Kicker S10 L7 an einer Hifonics "Son of Zeus" zum spielen.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11
Ich hab das CS6508 drin kombiniert mit einem Pioneer Sub

Ein Vergleich zu ziehen zwischen dem GM und dem RA ist schwierig.
Das GM hab ich schon mehrere Jahre drin und die Lautsprecher sind nicht auf mich ausgerichtet.
Die RA in der T20 sind neue "Technologie", ausgerichtet und die ganze Anlage ist aus einer Linie und aufeinander abgestimmt.
Die Headunit spielt ja auch noch eine Rolle.

Soweit ich weiß gibt es nur ein Hochtöner-Modell bei dem Master
Sub hat er in einem Fahrzeug zwei RMS12-D2W Mk2
In dem anderen den RMS12-D2W Mk2
Wenn dich die Serie interessiert kann ich dir auch mal einen Kontakt zu ihm herstellen. Er kennt sich mit der Materie aus, hat beide Anlagen bei mir zusammen gestellt und geplant/gebaut.

Wenn ich nochmal was in der T23 ändere und mir sicher bin, dass sie noch einige Zeit in meinem Besitz bleibt würde ich jetzt zum Master von RA greifen.
 
Seit
3. Januar 2015
Beiträge
6
Zustimmungen
0
#12
Hey Budo,

Hatte bei meiner alten Pioneer auch anfangs ein paar Probleme, aber meine HiFi war auch sehr "Amateurhaft" installiert worden vom Vorbesitzer. Hatte öfters mal Wackelkontakt. Der SUB war eigentlich eher eine Last im Auto, da er oft nicht funktioniert hatte.

Habe mir mittlerweile hier etwas Neues geholt, also ein komplettes SET und bin eigentlich ganz zufrieden. Mittlerweile muss man für so etwas auch nicht mehr die Welt ausgeben und wenn man alles ordentlich verbaut, hat man auch keine Probleme mit Rauschen, wackeln etc.
 
Top