T23 Heckklappendämpfer einfach und billig

die schrauben sind locktight schrauben, deswegen sind die so fest drin. allerdings gingen sie bei mir nach abdremeln/abbrechen der kugel ohne probs raus.
zwar bleibt die heckklappe(inkl. TTESpoiler) nach dem öffnen oben, aber nur wenn ich sie bis zum ende hochhebe, von alleine auf geht sie nicht.
ganz anders beim schließen, da muss ich die klappe bis zum schluss festhalten damit sie nicht so fest zuschlägt.
 
Wollte meine neuen Dämpfer ebend auch einbauen, habe aber nur eine Seite losbekommen!
Habe jetzt Links den neuen und Rechts noch den alten Dämpfer drin.
Die Schraube an der Heckklappe ist sowas von fest angezogen, das geht mal garnicht.
Werde da später mal mit der Flex dran gehen!
So nen mist, hätte nicht gedacht das die so fest angeknallt werden.
 
Bevor du mit der Flex ran gehst würde ich mal Caramba drauf sprühen, das ist ein Rostlöser und Schrauben werden davon auch wieder locker. Wenn das nicht hilft kannste ja immer noch die Flex raus holen.
 
Wollte meine neuen Dämpfer ebend auch einbauen, habe aber nur eine Seite losbekommen!
Habe jetzt Links den neuen und Rechts noch den alten Dämpfer drin.
Die Schraube an der Heckklappe ist sowas von fest angezogen, das geht mal garnicht.
Werde da später mal mit der Flex dran gehen!
So nen mist, hätte nicht gedacht das die so fest angeknallt werden.

Habe meine gestern auch eingebaut.

Allerdings habe ich mich dazu entschlossen, die Schrauben im Deckel drin zu lassen. Habe die alten Dämpfer mit nem Dremel einmal der Rundung entlang (Da wo die Kugel der Schraube drin sitzt) aufgeschnitten. Danach ließen sich die alten Dämpfer sehr leich runterhebeln.

Dann die M6 Schrauben unten reingedreht, neue Dämpfer draufgesteckt, fertig. Hat alles in allem 45 Minuten gedauert. Wäre weniger gewesen, hätte ich nicht erst versucht die Schrauben aus dem Deckel raus zu bekommen :rolleyes:

Falls Du da wirklich mit der Flex rangehen willst, sei vorsichtig. Einmal abrutschen und du hast etwas sehr häßliches im Kofferraumdeckel oder gar der Scheibe :eek:
 
So heute wars soweit, war mit der Flex am Dämpfer dran :)
Hat gut geklappt und meine neuen Dämpfer sind drin!
Konnte die Kugelkopfschraube sogar drin lassen ;)
 
@whitecube
thank´s, dann hab ich es doch richtig gemacht !

bei mir sind die dinger aber so stramm das sich das blech wo die m6er drinn sind
leicht bewegt, obwohl ich die alte halterung (mit den 2 schrauben) abgeflex habe und wieder verbaut habe um das ganze etwas stabiler zu machen.


wer es braucht oder sucht -->
m6 /10mm din 71803 kugelzapfen hab ich von grafe-shop.de
stück 0,60 €
versand 3,78 €
alles + mwst !
artikel-nr. 27656 - 1006
 
Ich hab an der unteren Seite eine Metallplatte gefertigt mit 2 Bohrungen für die originalen Schraublöcher und ein Gewinde zusätzlich für den Kugelkopf, sieht jetzt ähnlich aus wie die Originalen. Da ist es dann egal ob ihr M6 oder M8 nehmt, 8er sind halt stabiler und die Kraft wirkt nicht nur auf ein Loch mit 6er Gewinde. Habs vorher auch so eingebaut, aber da hats mir die Gewindebuchse verdrückt. Die Lifter sind echt krass....die Klappe muss man festhalten beim öffnen weil die sonst aufschnellt und evtl wieder was kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eine Einbauanleitung, KLICK

PS. Wer noch Kugelkopf Schrauben brauch, egal ob M6 oder M8 kann sich bei mir melden. Ich habe noch welche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
november 2009 welche gekauft(die peugeot) jetzt die Wochen ist mir einer ausgelaufen bzw hin geworden.

2 Jahre bei dem preis gehen ja :) (25,50 für 2 inkl Versand)
 
Zurück
Top