So, es ist mal höchste Zeit für ein Update!
Also diesmal habe ich den temporären Heißkleber durch den passenden Toyota Stecker ersetzt und als kleines Feature noch die Funktion des mysteriösen
BTCY Pins aktiviert:
Hier der originale Toyota Stecker mit Teilenummer.
Der Heißkleber wurde leicht erwärmt und konnte an den Pins herausgezogen werden, ohne Rückstände zu hinterlassen. Die drei Leitungen stammen ja aus einem alten Celica Kabelbaum und haben perfekt in den Stecker gepasst.
Aber da sind ja vier Leitungen.... Richtig! Das zweite Kabel von rechts (hell weiß) steckt in dem Pin für die BTCY, die back door courtesy switch. Die Funktion dieser switch ist es, eine Warnung auf dem Display des Radios einzublenden, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, aber die Heckklappe noch offen ist. Das kommt z.B. beim RAV4 zum Einsatz, da man dort im Gegensatz zur Celica (die Kamera würde in den Himmel filmen) nicht auf der Rückfahrkamera sieht, dass die Heckklappe offen ist.
Die Vermutung, dass hier lediglich ein Massekontakt von Schloss ankommt, lag also nahe... Prompt also den Rückwärtsgang eingelegt und sobald man den Pin mit Masse verbindet, wird anstelle des Kamerabildes folgendes eingeblendet:
So und jetzt kommt der interessante Teil. Wie schon erwähnt, ist das Feature zwar cool, aber bei der Celica eher selten zu gebrauchen, da man ja meistens auf der Kamera schon klar erkennt, dass die Heckklappe noch offen ist. Also hab ich mir zusammen mit Crx_Fan überlegt, dass es doch schöner wäre, wenn die Meldung auch gezeigt wird, wenn eine der Türen geöffnet ist. Theoretisch müsste man dafür nur die Massekontakte der Türen und der Heckklappe abgreifen (alles vorne am Body ECU möglich) und mit dem BTCY verbinden. Das geht aber nicht direkt, sondern nur mit zwei Sperrdioden, die den Massekontakt für den jeweils nicht geöffneten Kontakt blockieren.
Die Technik die dahinter steht, ist für alle die sich ein bisschen Elektrokram beschäftigen nicht kompliziert, aber Ben hat es so gut und ausführlich beschrieben, dass ich euch das nicht vorenthalten möchte. Ab hier also jetzt Zitat von Ben (CRX_Fan):
Kofferraumkontakt (Masse) ist ein hellgrünes Kabel. Zu finden am Body ECU Stecker B7, Pin 22. LGCY (Legacy) genannt.
Türen sind auch als "ein Kabel" verfügbar. Das ist dann ein generiertes Massekabel vom BodyECU, das zum ansteuern der Deckenleuchte Verwendung findet. Das wäre im Body ECU Stecker B6, Pin 10, rot/weiss.
Stecker B6 / B7:
Diagramm der beiden Leitungen:
Stecker B6 und B7 im Auto:
Als Diode kannste die Wald und Wiesen Diode nehme. Die nennt sich SB5100. Die kann 5A und 100V Spitze ab. Nutze ich für alles gängige. Brauchst nur bei eBay oder sonst wo nach Diode SB5100 suchen.
Funktionsweise Sperrdiode:
Meine wunderschöne Konstruktion mit den beiden Dioden (die Kabel gehen jeweils zu den Massekontakten an der Body ECU, in die andere Seite der Klemme kommt das BTCY Kabel):
Also, man kann erstmal wie gewohnt beide Leitungen anzapfen. Man zapft also Leitung Rot/weiss an und legt ein Kabel in Richtung Radio und dann zapft man das zweite Kabel, das hellgrüne an, und legt ein zweites Kabel ebenfalls Richtung Radio. Jetzt hat man zwei Kabel, aber nur ein Anschluss am Radio. Problem: Wenn man einfach beide Kabel zusammentüddelt und anschliesst, gibt es einen Konflikt auf den beiden Leitungen. Wenn also eine Tür geöffnet wird, fliesst die Masse auch auf das andere Kabel rüber und „aktiviert“ die Kofferraumleuchte, bzw. umgekehrt, wenn man die Heckklappe öffnet, fliesst die Masse über das erste Kabel auch zum zweiten rüber auf das Türkontaktkabel und „aktiviert“ die Deckenleuchte. Um das zu verhindern, setzt man in beide extra gezogene Leitungen jeweils eine Sperrdiode rein. Öffnet man jetzt z.b. die Heckklappe, fliesst der Strom zwar durch das extra Kabel und durch die Diode IN DIESEM Kabel durch und auch ins Radio, aber wenn der Strom auf das zweite gezogene Kabel gelangt, kommt er nur bis zu der Sperrdiode in diesem zweiten Kabel und wird dort blockiert. Er fliesst also nicht weiter bis zur Deckenleuchte. Umgekehrt das gleiche, wenn man die Tür öffnet, wird der Strom an der anderen Diode gestoppt und geht nicht bis zur Heckklappenleuchte. Funktionsprinzip der Diode ist, das Dioden den Strom nur IN EINE RICHTUNG durchlassen. Nun folgendes: Je nachdem, ob man eine Plus- oder Minus Leitung sperrt muss man die Diode beim einsetzen in die Leitung drehen oder nicht drehen. Die Sperrdioden haben eine Markierung in welche Richtung sie den Strom sperren. Bei Plus und Minus ist das vertauscht. Man muss die Diode dann anders herum einsetzen. Dazu gleich mehr als Bild:
Zitat Ende.
Vielen Dank nochmal an Ben an dieser Stelle für wie immer super hilfreiche, lehrreiche und schnelle Unterstützung, Erklärung und Beratung!
Bin übrigens sehr stolz darauf, dass auch unser Celica-Experte diese Funktion des Radios vorher noch nicht kannte und ich die entdeckt habe und ihm zeigen konnte ^^
Das ganze ist natürlich nur ein Spielerei und ich kann jeden verstehen, der das für überflüssig hält, denn natürlich sieht man auch so, ob eine der Türen offen ist. Ich fand es aber trotzdem cool und wollte es zumindest der Vollständigkeit halber mit euch teilen