Ich habe für Celica-Willi viele Bilder von den elektrisch anklappbaren Spiegeln gemacht da ihm ein paar Sachen zum Einbau nicht ganz klar waren und ich das kürzlich erst gemacht habe.
Da es dem ein oder anderen vielleicht auch hilft stell ich das mal hier rein.
Die Bilder sind ein bisschen groß geraten. Verkleiner ich nochmal aber heute mach ich das net mehr
Das ist KEINE vollständige Anleitung zum Einbau der elektrisch anklappbaren Spiegel. Es ist nur eine Ergänzung zu ein paar Details.
Die Anleitung gibts bei Ben:
http://benjamin-renner.privat.t-online.de/nipponpower/folding.html
Spiegelglas entfernen
Das geht gut mit einem sehr flachen Werkzeug, wie z.B sowas hier:
Damit fährt man zwischen das Glas und der weißen Halteplatte und hebelt einmal ganz links und ganz rechts. So wie etwa in diesem Bild zu sehen:
Man muss auf jeden Fall von der Unterseite hebeln da das Glas oben mit zwei Haken eingehakt ist die sonst abbrechen würden.
Die Halteplatten in denen das Glas eingeclipst ist müssen dann noch ausgetauscht werden wie Ben schon beschrieben hat.
Umbau der Spiegelsockel
Es müssen die Spiegelsockel von den Linkslenker Spiegeln übernommen werden da sonst der Abstand des Spiegels zur Karosse nicht passt und man eine schlechte Sicht hat.
Zum Umbau sind erstmal alle 5 Pins des Steckers auszupinnen. Dann muss man das Isolierband entfernen und den Kabelummantelung abziehen da das alles im Weg ist.
Vorher natürlich merken welcher Pin wo hin gehört.
Danach die Dichtung abziehen und die 3 Schrauben + 1 Schraube der Kabeldurchführung rausdrehen.
Dann kann man den gesamten Sockel samt Dichtung entnehmen.
Zum Auspinnen erstmal die zentrale Verriegelung hochdrücken
Wie man die einzelnen Pins rausholt ist bei Ben zu sehen:
http://benjamin-renner.privat.t-online.de/nipponpower/pins.html
Diese drei Schrauben lösen
Dann hier sämtliches Isolierband weg, Gummidichtung hochziehen und letzte Schraube unter der Dichtung entfernen
(Die Schraube die da rausteht kann bleiben)
Dann kann man die Gummidichtung + den Sockel abziehen
Kabel für die Heizung einziehen
Bevor man nun die Sockel von den LHD Spiegeln einbaut sollte man direkt die beiden Leitungen für die Scheibenheizung einziehen.
Ich empfehle den original Stecker der Scheibenheizung zu übernehmen. Dann muss man nix löten oder (noch schlimmer) Quetschverbinder benutzen und es sieht so aus als wäre das Original so
Da man aber den Stecker nicht durch die enge Kabelduchführung kriegt muss man erstmal am alten Spiegel die beiden Pins des Steckers auspinnen und die beiden Leitungen rausziehen. Dazu muss das ganze Isolierband vom Kabelbaum entfernt werden usw.
Der Stecker und eine ausgepinnte Leitung sieht dann so aus. Der Stecker hat nicht wie üblich eine Gesamtverriegelung sondern nur eine normale Verriegelung pro Pin wie bei allen männlichen Steckern. Also einfach von oben mit einem sehr kleinen Schraubendreher die Lasche hochdrücken und die Pins rausziehen.
[/URL]
Diese Leitungen jetzt in den neuen Spiegel einzuziehen ist etwas fummelig.
Ich hab es folgendermaßen gemacht.
So ungefähr sieht der Kabelbaum vom Spiegel aus (stimmt nicht ganz da hier die beiden Heizungsleitungen schon fehlen)
Nun den Kabelbaum des Spiegels soweit rausziehen wie möglich.
Dann EINE Leitung mit Isolierband an den Kabelbaum kleben.
Das sollte dann in etwa so aussehen:
Nun den Kabelbaum des Spiegels wieder soweit zurück bis die angeklebte Leitung am anderen Ende rauskommt. Wenn es hakt muss man etwas rumprobieren und die Leitung evtl an einer andern Stelle des Kabelbaums ankleben.
Wenn man dann an der anderen Seite angelangt ist Isolierband abfummeln und das Kabel komplett durchziehen.
Das ganze wiederholt man mit der zweiten Leitung.
Auf keinen Fall versuchen beide Leitungen auf einmal durchziehen, dazu ist die Kabeldurchführung einfach zu eng.
Es ist fummelig geht aber definitiv.
Nachdem beide Leitungen drin sind kann man die Leitungen wieder in den Stecker stecken und die beiden Kabel wieder ordentlich mit Isolierband am Kabelbaum befestigen damit nix rumbaumelt.
Jetzt hat man einen JDM Spiegel mit dem OEM Stecker für das beheizte Spiegelglas dran
Jetzt kann man den LHD Sockel montieren. Den Kabelbaum wieder ordentlich mit Isolierband umkleben und den Stecker einpinnen.
Ich würde es jetzt so machen den Stecker wieder genau so einzupinnen wie es original ist, und die beiden Leitungen für die elektrische Verstellung an einen seperaten zwei poligen Stecker einzupinnen.
Hier erstmal ein Foto der original Steckerbelegung. Die beiden schwarzen Leitungen sind die Heizung.
Mit dem extra Stecker für die Anklappfunktion hat man eine saubere Lösung und man kann hinterher den Spiegel immernoch ausbauen ohne ein Kabel zu zerschneiden.
Die Verbindung von Fahrertür zu Beifahrertür habe ich ebenfalls mit Steckerverbindern trennbar gemacht sodass man auch weiterhin die Türen ausbauen kann ohne Kabel zu zerschneiden.
Der zwei polige Stecker den ich dafür verwendet habe ist ein original Toyota Stecker den ich aus alten Kabelbäumen ausgeschlachtet habe.
Generell sinnvoll sowas zu haben wenn man an der Elektrik des Fahrzeugs arbeitet:
Die Verkabelung ist nun eigentlich trivial dennoch hab ich mal ein kleines Bild gemalt:
Türseitig sieht das ganze bei mir so aus:
Man sieht die beiden Stecker am Spiegel.
Das blaue ist ein original Toyota “Verteiler”. Der macht nix anderes als die die jeweiligen hellgrün/schwarzen und blau/schwarzen Leitungen der beiden Spiegel mit den entsprechenden Leitungen vom Schalter zu verbinden.
Wenn man sowas nicht hat kann man die Leitungen einfach verdrillen und zusammenlöten oder zusammencrimpen.
Also einfach alle drei hellgrün/schwarzen Leitungen verbinden und alle drei hellbau/schwarzen Leitungen miteinander verbinden.
Das dritte Kabel (zur Beifahrertür) muss natürlich erst noch gezogen werden. Dazu später mehr.
Die beiden Leitungen zum Schalter werden dann in die zwei freien Plätze des Steckers für das Bedienteil eingeclipst (vorher die Verriegelung des Steckers lösen).
Hier gibts noch eine kleines fieses Detail:
Der Stecker des Bedienteils hat einen besonderen Crimpkontakt der in der Celica sonst nirgends vorkommt außer beim T23 Basis (nicht S!) mit manueller Klimaanlage an der Uhr mit Temperaturanzeige.
Alle anderen Stecker im Auto haben entweder einen größeren oder einen kleineren Crimpkontakt. Zumindest habe ich diese Art von Crimpkontakt nirgendswo sonst an den diversen Celica Kabelbäumen gefunden die bei mir im Keller liegen! (Und das sind alle die es in dem Auto gibt
)
Hier mal ein Vergleichsbild von drei verschiedenen Toyota Stecker.
Der linke ist der Stecker vom Spiegelbedienteil. Die rechten beiden haben die Crimpkontakte die sonst am häufigsten im Celica vorkommen. Der Crimpkontakt vom mittleren hat zwar fast die selbe Größe wie der vom Spiegelschalterstecker er passt aber definitiv nicht in den Stecker rein.
Der Stecker hat die Teilenummer 90980-11657 und die Teilenummer für ein Reparaturkabel mit gecrimptem Kontakt müsste die 82998-12420 sein.
Man kann aber auch einfach einen alten Fahrertürkabelbaum auf eBay o.ä. zu holen damit man die Kabel mit den passenden Crimpkontakten hat. Bei eBay stehen immer mal welche sehr günstig (~20 EUR) drin. Da hat man direkt auch noch nen paar mehr Kabel und Stecker zum basteln.
Verkabelung der Tür
Es ist etwas fummelig die Kabel durch die Tür zu ziehen.
Ich habe den Lautsprecher ausgebaut und das Türfangband fahrzeugseitig gelöst damit die Tür etwas weiter auf geht.
Erstmal habe ich den Türkabelbaum der Tür Fahrzeugseitig komplett gelöst (sind drei Stecker). Am besten vorher Batterie abklemmen.
[/URL]
Dann diese Kabeldurchführung aus Gummi an beiden Seiten komplett rausgezogen (sitzt stramm). Wenn man das Türfangband abschraubt geht die Tür etwas weiter auf und man hat mehr Platz zum arbeiten.
Dann kann man den Kabelbaum fahrzeugseitig komplett rausziehen sodass man ihn als geraden Strang vor sich liegen hat.
Hier ein Bild davon wie das komplett ausgebaut aussieht da ich am Auto leider kein Foto davon gemacht habe.
Isolierband am Ende der Gummitülle entfernen und die beiden Kabel welche später zur Beifahrertür gehen sollen durchziehen.
In der Tür die Kabel ordentlich verlegen und mit Isolierband am original Kabelbaum festmachen damit nix rumbaumelt und hinterher rappelt.
Ich habe fahrzeugseitig ebenfalls einen 2 poligen Stecker angebracht sodass sich die Tür später noch ausbauen lässt ohne das Kabel zerschneiden zu müssen:
Das ganze natürlich nochmal genauso auf der Beifahrerseite.
Das sind genau die selben Stecker die ich auch für die Verbindung Tür zu Spiegel benutzt habe.
Das Kabel von der Fahrerseite zur Beifahrerseite mit den beiden Steckern dann noch ordentlich verlegen.
Ich habs direkt an der Armaturenbrettverstärkung zur Beifahrerseite gezogen (da wo schon der Hauptkabelbaum lang geht) und überall gut befestigt. Dazu habe ich den Tacho, die Mittelkonsole (Brillenfach) sowie das Handschuhfach ausgebaut. Dann lässt sich das Kabel sauber verlegen und überall fixieren.
Hier nochmal ein Bild der 2 poligen Stecker an der Beifahrertür die ich benutzt habe:
Die Teilenummern:
Male Stecker 90980-10859
Female Stecker 90980-11769
Im Prinzip kann man natürlich beliebige Stecker nehmen oder die Kabel auch verlöten oder mit Quetschverbindern verbinden. Dann muss man die Kabel halt zerschneiden wenn man mal den Spiegel oder die Tür ausbauen will.
Vielleicht helfen die Bilder noch dem ein oder anderen außer Celica-Willi.
Da es dem ein oder anderen vielleicht auch hilft stell ich das mal hier rein.
Die Bilder sind ein bisschen groß geraten. Verkleiner ich nochmal aber heute mach ich das net mehr
Das ist KEINE vollständige Anleitung zum Einbau der elektrisch anklappbaren Spiegel. Es ist nur eine Ergänzung zu ein paar Details.
Die Anleitung gibts bei Ben:
http://benjamin-renner.privat.t-online.de/nipponpower/folding.html
Spiegelglas entfernen
Das geht gut mit einem sehr flachen Werkzeug, wie z.B sowas hier:

Damit fährt man zwischen das Glas und der weißen Halteplatte und hebelt einmal ganz links und ganz rechts. So wie etwa in diesem Bild zu sehen:

Man muss auf jeden Fall von der Unterseite hebeln da das Glas oben mit zwei Haken eingehakt ist die sonst abbrechen würden.
Die Halteplatten in denen das Glas eingeclipst ist müssen dann noch ausgetauscht werden wie Ben schon beschrieben hat.
Umbau der Spiegelsockel
Es müssen die Spiegelsockel von den Linkslenker Spiegeln übernommen werden da sonst der Abstand des Spiegels zur Karosse nicht passt und man eine schlechte Sicht hat.
Zum Umbau sind erstmal alle 5 Pins des Steckers auszupinnen. Dann muss man das Isolierband entfernen und den Kabelummantelung abziehen da das alles im Weg ist.
Vorher natürlich merken welcher Pin wo hin gehört.
Danach die Dichtung abziehen und die 3 Schrauben + 1 Schraube der Kabeldurchführung rausdrehen.
Dann kann man den gesamten Sockel samt Dichtung entnehmen.
Zum Auspinnen erstmal die zentrale Verriegelung hochdrücken

Wie man die einzelnen Pins rausholt ist bei Ben zu sehen:
http://benjamin-renner.privat.t-online.de/nipponpower/pins.html
Diese drei Schrauben lösen

Dann hier sämtliches Isolierband weg, Gummidichtung hochziehen und letzte Schraube unter der Dichtung entfernen

(Die Schraube die da rausteht kann bleiben)
Dann kann man die Gummidichtung + den Sockel abziehen
Kabel für die Heizung einziehen
Bevor man nun die Sockel von den LHD Spiegeln einbaut sollte man direkt die beiden Leitungen für die Scheibenheizung einziehen.
Ich empfehle den original Stecker der Scheibenheizung zu übernehmen. Dann muss man nix löten oder (noch schlimmer) Quetschverbinder benutzen und es sieht so aus als wäre das Original so
Da man aber den Stecker nicht durch die enge Kabelduchführung kriegt muss man erstmal am alten Spiegel die beiden Pins des Steckers auspinnen und die beiden Leitungen rausziehen. Dazu muss das ganze Isolierband vom Kabelbaum entfernt werden usw.
Der Stecker und eine ausgepinnte Leitung sieht dann so aus. Der Stecker hat nicht wie üblich eine Gesamtverriegelung sondern nur eine normale Verriegelung pro Pin wie bei allen männlichen Steckern. Also einfach von oben mit einem sehr kleinen Schraubendreher die Lasche hochdrücken und die Pins rausziehen.


Diese Leitungen jetzt in den neuen Spiegel einzuziehen ist etwas fummelig.
Ich hab es folgendermaßen gemacht.
So ungefähr sieht der Kabelbaum vom Spiegel aus (stimmt nicht ganz da hier die beiden Heizungsleitungen schon fehlen)

Nun den Kabelbaum des Spiegels soweit rausziehen wie möglich.

Dann EINE Leitung mit Isolierband an den Kabelbaum kleben.
Das sollte dann in etwa so aussehen:


Nun den Kabelbaum des Spiegels wieder soweit zurück bis die angeklebte Leitung am anderen Ende rauskommt. Wenn es hakt muss man etwas rumprobieren und die Leitung evtl an einer andern Stelle des Kabelbaums ankleben.
Wenn man dann an der anderen Seite angelangt ist Isolierband abfummeln und das Kabel komplett durchziehen.
Das ganze wiederholt man mit der zweiten Leitung.
Auf keinen Fall versuchen beide Leitungen auf einmal durchziehen, dazu ist die Kabeldurchführung einfach zu eng.
Es ist fummelig geht aber definitiv.

Nachdem beide Leitungen drin sind kann man die Leitungen wieder in den Stecker stecken und die beiden Kabel wieder ordentlich mit Isolierband am Kabelbaum befestigen damit nix rumbaumelt.
Jetzt hat man einen JDM Spiegel mit dem OEM Stecker für das beheizte Spiegelglas dran
Jetzt kann man den LHD Sockel montieren. Den Kabelbaum wieder ordentlich mit Isolierband umkleben und den Stecker einpinnen.
Ich würde es jetzt so machen den Stecker wieder genau so einzupinnen wie es original ist, und die beiden Leitungen für die elektrische Verstellung an einen seperaten zwei poligen Stecker einzupinnen.
Hier erstmal ein Foto der original Steckerbelegung. Die beiden schwarzen Leitungen sind die Heizung.

Mit dem extra Stecker für die Anklappfunktion hat man eine saubere Lösung und man kann hinterher den Spiegel immernoch ausbauen ohne ein Kabel zu zerschneiden.
Die Verbindung von Fahrertür zu Beifahrertür habe ich ebenfalls mit Steckerverbindern trennbar gemacht sodass man auch weiterhin die Türen ausbauen kann ohne Kabel zu zerschneiden.
Der zwei polige Stecker den ich dafür verwendet habe ist ein original Toyota Stecker den ich aus alten Kabelbäumen ausgeschlachtet habe.
Generell sinnvoll sowas zu haben wenn man an der Elektrik des Fahrzeugs arbeitet:

Die Verkabelung ist nun eigentlich trivial dennoch hab ich mal ein kleines Bild gemalt:

Türseitig sieht das ganze bei mir so aus:

Man sieht die beiden Stecker am Spiegel.
Das blaue ist ein original Toyota “Verteiler”. Der macht nix anderes als die die jeweiligen hellgrün/schwarzen und blau/schwarzen Leitungen der beiden Spiegel mit den entsprechenden Leitungen vom Schalter zu verbinden.
Wenn man sowas nicht hat kann man die Leitungen einfach verdrillen und zusammenlöten oder zusammencrimpen.
Also einfach alle drei hellgrün/schwarzen Leitungen verbinden und alle drei hellbau/schwarzen Leitungen miteinander verbinden.
Das dritte Kabel (zur Beifahrertür) muss natürlich erst noch gezogen werden. Dazu später mehr.
Die beiden Leitungen zum Schalter werden dann in die zwei freien Plätze des Steckers für das Bedienteil eingeclipst (vorher die Verriegelung des Steckers lösen).

Hier gibts noch eine kleines fieses Detail:
Der Stecker des Bedienteils hat einen besonderen Crimpkontakt der in der Celica sonst nirgends vorkommt außer beim T23 Basis (nicht S!) mit manueller Klimaanlage an der Uhr mit Temperaturanzeige.
Alle anderen Stecker im Auto haben entweder einen größeren oder einen kleineren Crimpkontakt. Zumindest habe ich diese Art von Crimpkontakt nirgendswo sonst an den diversen Celica Kabelbäumen gefunden die bei mir im Keller liegen! (Und das sind alle die es in dem Auto gibt
Hier mal ein Vergleichsbild von drei verschiedenen Toyota Stecker.
Der linke ist der Stecker vom Spiegelbedienteil. Die rechten beiden haben die Crimpkontakte die sonst am häufigsten im Celica vorkommen. Der Crimpkontakt vom mittleren hat zwar fast die selbe Größe wie der vom Spiegelschalterstecker er passt aber definitiv nicht in den Stecker rein.

Der Stecker hat die Teilenummer 90980-11657 und die Teilenummer für ein Reparaturkabel mit gecrimptem Kontakt müsste die 82998-12420 sein.
Man kann aber auch einfach einen alten Fahrertürkabelbaum auf eBay o.ä. zu holen damit man die Kabel mit den passenden Crimpkontakten hat. Bei eBay stehen immer mal welche sehr günstig (~20 EUR) drin. Da hat man direkt auch noch nen paar mehr Kabel und Stecker zum basteln.
Verkabelung der Tür
Es ist etwas fummelig die Kabel durch die Tür zu ziehen.
Ich habe den Lautsprecher ausgebaut und das Türfangband fahrzeugseitig gelöst damit die Tür etwas weiter auf geht.
Erstmal habe ich den Türkabelbaum der Tür Fahrzeugseitig komplett gelöst (sind drei Stecker). Am besten vorher Batterie abklemmen.

Dann diese Kabeldurchführung aus Gummi an beiden Seiten komplett rausgezogen (sitzt stramm). Wenn man das Türfangband abschraubt geht die Tür etwas weiter auf und man hat mehr Platz zum arbeiten.

Dann kann man den Kabelbaum fahrzeugseitig komplett rausziehen sodass man ihn als geraden Strang vor sich liegen hat.
Hier ein Bild davon wie das komplett ausgebaut aussieht da ich am Auto leider kein Foto davon gemacht habe.

Isolierband am Ende der Gummitülle entfernen und die beiden Kabel welche später zur Beifahrertür gehen sollen durchziehen.
In der Tür die Kabel ordentlich verlegen und mit Isolierband am original Kabelbaum festmachen damit nix rumbaumelt und hinterher rappelt.
Ich habe fahrzeugseitig ebenfalls einen 2 poligen Stecker angebracht sodass sich die Tür später noch ausbauen lässt ohne das Kabel zerschneiden zu müssen:

Das ganze natürlich nochmal genauso auf der Beifahrerseite.
Das sind genau die selben Stecker die ich auch für die Verbindung Tür zu Spiegel benutzt habe.
Das Kabel von der Fahrerseite zur Beifahrerseite mit den beiden Steckern dann noch ordentlich verlegen.
Ich habs direkt an der Armaturenbrettverstärkung zur Beifahrerseite gezogen (da wo schon der Hauptkabelbaum lang geht) und überall gut befestigt. Dazu habe ich den Tacho, die Mittelkonsole (Brillenfach) sowie das Handschuhfach ausgebaut. Dann lässt sich das Kabel sauber verlegen und überall fixieren.
Hier nochmal ein Bild der 2 poligen Stecker an der Beifahrertür die ich benutzt habe:

Die Teilenummern:
Male Stecker 90980-10859
Female Stecker 90980-11769
Im Prinzip kann man natürlich beliebige Stecker nehmen oder die Kabel auch verlöten oder mit Quetschverbindern verbinden. Dann muss man die Kabel halt zerschneiden wenn man mal den Spiegel oder die Tür ausbauen will.
Vielleicht helfen die Bilder noch dem ein oder anderen außer Celica-Willi.
Zuletzt bearbeitet: