T23 Dieselklackern und Drehzahlschwankungen

Du brauchst die Ventildeckeldichtung - vorzugsweise mit den Schachtringen (Kerzenschachtdichtungen) - sind aber bei den 1ZZ Dichtungen in der Regel immer direkt mit dran an der Dichtung. Und am Steuergehäuse sind noch zwei Übergänge, die Du mit Dichtmasse abdichten musst: Hier auf dem Pic und gegenüberliegend:

jc26lu84.jpg


Ich empfehle die schwarze Elring Dirko Dichtpaste. geht aber auch jede andere für den Motorbereich.
 
Ja so eine Dichtung habe ich gekauft, habe noch Hylomar bis 250°C.
Wenn ich den Deckel abhabe mache ich sorgfältig die alte Dichtung ab, vorzugsweise mit einer Cuttermesser Klinge. Säuber ich dann noch mit einem fusselfreien Lappen und Kaltreiniger die Ränder oder reicht es die beiden Punkte mit Hylomar und dann der Ventildichtung drauf und verschrauben? (mit 9nm?) Und wann kann ich danach den Motor wieder starten, muss das aushärten?
Hab sowas noch nie gemacht deswegen
 
Guckste mal bei Hylomar nach den Zeiten...aber da mach mal keine grosse Sache draus :p

Ich lasse die Motoren wieder laufen, wenn ich mit der Montage und aufräumen fertig bin (15-25 Min), kommt halt auf die Dicke an.

Dichtfläche reinigen bzw. Dichtreste entfernen (Rasierklinge, Schaber, etc)...richtig...mit Bremsenreiniger o.ä. entfetten.
Die Schrauben dann über Kreuz in ein paar Durchgängen handfest anziehen...

wie gesagt...mach da mal keinen Film draus! :D
 
Ok habs heute gemacht, aber ohne Ventildeckel abnehmen. Wagen ist hörbar ruhiger in diesem Drehzahlbereich. Ich meine zwar noch etwas zu vernehmen, aber kann auch Einbildung sein. :D:D
 
Zurück
Top