T23 Das ewige Butterfly Thema

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#62

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#63
Ob das was bringt ?

.....
achja ich hab rausgefunden dass meine t20 auch so nen kommischen resonanzkörper hat... nach bestehn des tüv sag ich nur eins...
......
Der kleine Resonator am Ansaugschlauch oben wird nicht sonderlich viel Änderung bringen, könnte sogar sein, dass es im Fahrzeuginnenraum ohne den sogar noch leiser wird.
Den großen unten am Luftfilter der beruhigt die Ansaugluft vor dem Luftfilter viel stärker und wird auch das Geräusch deutlich verändern.
 

Anhänge

Pleasure-Lover

Well-Known Member
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#64
Es reisst net ab mitm BF...:)

Wann genau macht denn diese sche... Klappe da auf, dachte sobald der Motor warm ist, ist die offen.....hm, irgendwie net. War immernoch zu nachdem ich den Motor warm gefahren habe:confused:

Oder macht die wirklich erst ab 3000rpm auf??

lg
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#66
korrekt :)
das hört man auch - wenn der butterfly drin ist und man beschleunigt hört man irgendwann, dass er ein wenig lauter und vorallem dumper wird
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#67
Es reisst net ab mitm BF...:)

Wann genau macht denn diese sche... Klappe da auf, dachte sobald der Motor warm ist, ist die offen.....hm, irgendwie net. War immernoch zu nachdem ich den Motor warm gefahren habe:confused:

Oder macht die wirklich erst ab 3000rpm auf??

lg
hau das ding raus und du wirst ab ca 2900rpm beim durchtreten ein lautes ansauggeräusch haben. Mit anderem Auspuff sogar noch verstärkt...

Mit meiner Postert Duplex ist das in kombination richtig geil :D
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#69
Kann mich den letzten 2 Kommentaren nur anschließen:

Um die 3000rpm hast du einen kernigen Sound, welcher in Kombination mit einem Sport ESD und einem K&N Tauschfilter wirklich genial klingt!
Fahre Sommer und Winter ohne Butterfly und es gab noch keinerlei Probleme. ;)
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#70
Kann mich den letzten 2 Kommentaren nur anschließen:

Um die 3000rpm hast du einen kernigen Sound, welcher in Kombination mit einem Sport ESD und einem K&N Tauschfilter wirklich genial klingt!
Fahre Sommer und Winter ohne Butterfly und es gab noch keinerlei Probleme. ;)
bitte lasst das k&n-thema nicht wieder von vorn beginnen!
ein tauschfilter kann am sound nichts ändern, weil der motor natürlich genauso viel luft saugt wie vorher und sich nichts an der aerodynamik ändert!
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#72
hab den k&n diese woche eingebaut....bringt schon was am sound....find das ansauggeräusch genial, es lohnt sich:)
Danke!
Sooooo viel Einbildungskraft hab ich dann auch wieder nicht.
Der Sound ändert sich durch den K&N definitiv. ;)
(eventuell weil der mehr Luft durchlässt, was einen höheren Luftstrom bedeutet oder weil die K&N Filtermembran weniger dämmt als eine Stoff/Papierfilter Membran)
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#73
OK ich sag es nochmal, es kann nichts bringen!
die areodynamik bleibt gleich und was hier alle mit ihrem durchsatz haben!? ...
ein normaler papierfilter lässt genug durch, dass der motor unter lasst bei höchsten drehzahlen noch genug luft bekommt. er SAUGT halt, soviel wie er braucht, und nicht so viel wie er bekommt

hab einen k&n-plattenfilter damals im astra getestet ... nothing!

ob sich was bei max drehzahl ändern, kann ich allerdings nicht sagen, aber so fährt man ja nun wirklich kaum
 

Celica-88

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2012
Beiträge
958
Zustimmungen
3
Ort
Landsberg a. Lech
Beruf
Medizintechnik
#74
Ich kann nur sagen,ohne Butterfly ist es untenrum dumpfer bei mir.So,als ob der Auspuff n Loch hätte.Sonst nix.Vieleicht etwas müder wird sie untenrum habe ich das Gefühl.Hab ihn noch nie länger draussen gehabt als 14km.Ich habe ihn lediglich alle geraden Kanten zugunsten der Luft zurecht gemacht.Bringt natürlich 0,0815 ps aber ich kann in ruhe schlafen und Kleinvieh macht auch bekanntlich viel Mist wenn man viel davon hat.
Ps.Hab auch nen K&N verbaut.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#76
stimm ich soweit zu aber einwas interessiert mich dann doch

er ist nicht der erste, der meint, dass sie untenrum ein kleinwenig schlechter gehen würde und ich hatte auch so die vermutung
und eben diese ist jetzt doch groß genug, dass ich ihn mal testweise wieder einbauen werde, langsam interessierts mich sehr, auch wenn ich es mir nicht erklären kann
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#77
das mit dem untenrum schlechter hab ich mir bei meiner S auch gedacht, bin am überlegen ob ichs jetzt bei meiner TS ausbaue oder nicht.
Meiner Meinung nach find ichs halt ein bisschen komisch das so viel Aufwand betrieben wird ( also die ganze Unterdruck Steuerung und die Butterflykonstrucktion) und das alleine nur für die Schalldämmung. Wenn es eigentlich ein ganz einfacher Resonanzkörper auch getan hätt.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#78
nein er soll ja nur bei geringen umdrehungen dämmen, weil da der kleine platz daneben für die luft reicht, ab einer gewissen drehzal und last muss da natülich recht viel luft durch, deswegen hätte eine starre lösung nicht funktioniert
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#79
Genauso, es ist eine Drehzahl/Lastabhängige Steuerung des Ansauggeräusches und hat garantiert was mit Homologations Auflagen bei bestimmten Drehzahlen und Fahrmodi zu tun!
Beachten muss man Auch das der Ansaugweg im Vergleich zu anderen Fahrzeugen sehr kurz ist!
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#80
das mit dem kurzem Ansaugweg seh ich genauso. Aber ist es also dann nicht so, dass ohne Butterfly für den Motor kein Unterschied machen kann. Weil auch wenn er dann ständig eine große Öffnung hat, kann das nichts machen, weil der Motor saugt einfach und nimmt sich soviel Luft wie er braucht.!?
 
Top