T23 Das ewige Butterfly Thema

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
#82
Und der Luftdurchsatz ändert sich doch

OK ich sag es nochmal, es kann nichts bringen!
die areodynamik bleibt gleich und was hier alle mit ihrem durchsatz haben!? ...
ein normaler papierfilter lässt genug durch, dass der motor unter lasst bei höchsten drehzahlen noch genug luft bekommt. er SAUGT halt, soviel wie er braucht, und nicht so viel wie er bekommt
Im Bezug auf Luftfilter oder Ansaugquerschnitten von Aerodynamik zu sprechen ist zwar ungwöhnlich, aber von mir aus bleiben wir einfach mal bei dem Begriff.
Die ändert sich definitiv mit einem K&N Filter.

Wenn Du Dir bei einem normalen Papierluftfilter anschauen würdest wie viele Wirbel in Strömungsrichtung hinter dem Filter entstehen (mit eingefärbter Luft) und wie viel weniger Wirbel das mit dem K&N sind, dann würdest Du einsehen, dass es schon einen Unterschied macht.
Natürlich spielt sich der Leistungszuwachs im kleinen einstelligen PS Bereich ab und ohne Unterdruckmessung hinter dem Filter oder vergleichen der Motordaten vorher / nachher wirst Du subjektiv keinen Unterschied feststellen.

Die Meinungen zu Sportluftiltern haben wir ja schon mal ausgiebig diskutiert.
Thread Sportlufilter

Der ausgebaute Butterfly ändert nur das Ansauggeräusch im unteren Dehzahlbereich.
Wenn sich nach dem Ausbau am Ansprechverhalten des Motors irgendwas verändert (hat), dann liegt das eher an Falschluft über die (abgeklemmte) Unterdruckleitung oder falsch angeschlossene Stecker für Luftsteuerung und Tankgasentlüftung.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#83
aber nicht bei einem tausch-/plattenfilter!

wie gesagt, die aerodynamik im ansaugtrakt bleibt gleich, weil der ansaugtrackt gleich bleibt!
und ein papierfilter lässt soviel durch, dass der motor bei max. drehzahl genug luft bekommt. warum sollte er also untenrum nicht genug bekommen?
das mit dem erhöhten luftdurchsatz ist einfach mal käse für normale serienfahrzeuge
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#84
Doch :D

wie gesagt, die aerodynamik im ansaugtrakt bleibt gleich, weil der ansaugtrackt gleich bleibt!
Hat doch keiner was anderes behauptet. Lies nochmal den Post von Roger. Notfalls mehrmals.

und ein papierfilter lässt soviel durch, dass der motor bei max. drehzahl genug luft bekommt. warum sollte er also untenrum nicht genug bekommen?
das mit dem erhöhten luftdurchsatz ist einfach mal käse für normale serienfahrzeuge
Klar hat der K&N Filter einen höheren Luftdurchsatz. Ist doch ein ganz anderes Material. Roger hat mit den Verwirbelungen schon recht ;) Das wurde aber auch schon in XYZ Threads besprochen...
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#85
Natürlich lässt ein K&N Filter mehr Luft durch!
Aber auch mehr Schmutz und feine Partikel, der erhöhte Luftdurchsatz wird durch eine schlechtere Filterwirkung erkauft.:p

Wenn ich bei nem Rennwagen die letzten 1-2% suche mag das ja noch Sinnvol sein aber ansonsten........................

Ich liebe die Celli ohne Butterfly!
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#86
Im Bezug auf Luftfilter oder Ansaugquerschnitten von Aerodynamik zu sprechen ist zwar ungwöhnlich, aber von mir aus bleiben wir einfach mal bei dem Begriff.
Die ändert sich definitiv mit einem K&N Filter.
also für mich heißt das, dass sich laut seiner meinung die aeordynamik doch ändern würde und eben dem widerspreche ich.
wie gesagt, der ansaugtrakt bleibt ja gleich

und sicherlicht lässt der k&n mehr luft durch, aber wie ich bereits zweimal schrieb, ist das unnötig!
warum? weil ein sauger halt soviel zieht, wie er braucht und nicht so viel, wie er bekommt!
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#87
also für mich heißt das, dass sich laut seiner meinung die aeordynamik doch ändern würde und eben dem widerspreche ich.
wie gesagt, der ansaugtrakt bleibt ja gleich

und sicherlicht lässt der k&n mehr luft durch, aber wie ich bereits zweimal schrieb, ist das unnötig!
warum? weil ein sauger halt soviel zieht, wie er braucht und nicht so viel, wie er bekommt!
Und dennoch: Wenn du den Butterfly entfernst zieht er mehr Luft ;)
Oder wieso wird der bei 3000 rpm auf einmal so laut? :rolleyes:
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#88
bei ca 3000 upm wird er ohne butterfly nicht oder besser gesagt nur unhörbar lauter als mit butterfly, da bei dieser umdrehungszahl das butterflyventil sowieso öffnet (unhörbar lauter auch nur deswegen, weil ja weiteres material im "holraum" fehlt)

aber egal, auch da zieht er nicht mehr luft! ;-)

also ob du einen anderen plattenfilter nimmst, den butterfly entfernst oder eine LED in den luftfilterkasten baust, der motor zieht immernoch genauso viel luft wie stock, weil eben der motor gleich bleibt
 

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#90
Dieser Thread gehört in den Bereich Zwangsbeatmung, da anscheinend der entfernte Butterfly und der K&N-Filter wie ein kleiner Turbo wirken und somit mehr Luft in den Brennraum des Motors pumpen :eek:

Nachtlichtermeer wann verstehst du das endlich? :D
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#91
Dieser Thread gehört in den Bereich Zwangsbeatmung, da anscheinend der entfernte Butterfly und der K&N-Filter wie ein kleiner Turbo wirken und somit mehr Luft in den Brennraum des Motors pumpen :eek:

Nachtlichtermeer wann verstehst du das endlich? :D
Ich rede hier nicht von nem Leistungsschub und davon hat auch Roger nicht gesprochen... Ihr lest euch manchmal was zusammen... :rolleyes:

Es ging hier doch nur darum das er lauter wird und wieso.
 

celicatreiber

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2011
Beiträge
231
Zustimmungen
0
#92
Man könnte auch eine Doktorarbeit über das Butterfly verfassen :rolleyes: ,aber mal ganz im ernst, ich denke roger friederich bringt das ganze auf den punkt....diese diskussion führt doch sowieso zu nichts da jeder denkt er wäre der butterflyspezialist schlechthin :D :cool:
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#93
@Resor77:
Moment, du redest nicht von einem Leistungsschub oä?
dann heißt sicher "Und dennoch: Wenn du den Butterfly entfernst zieht er mehr Luft" nur das gegenteil von dem, was da steht oder?

ich erklär es jetzt noch einmal so, dass es alle verstehen:
Entfernt man das Butterflyventil entsteht aufgrund des Unterdruckschlauches mit der Zeit ein Vakuum,
was sich wegen dem Einfluss der Illuminaten noch ein Stück weit über die eigentliche Nulllinie verschiebt.
Mit der Zeit entsteht so im Ansaugtrakt ein schwarzes Loch,
welches wie eine Richtfunkantenne nur in eine richtig zieht, und zwar in richtig Fahrzeugfront.
Dadurch ist es möglich, dass das Auto vorn unmengen an Luft anzieht.
Jetzt kommt auch noch der K&N ins Spiel: Durch die extrem hohe Menge an Luft und den darin enthaltenen Toxiden,
welche durch den Sog im Ansaugtrackt sehr beschleunigt durch den K&N gezogen werden,
löst sich das Öl aus dem Filter und schmiert so auch noch das Ansaugsystem, was zu weiteren ca. 27PS führt.
Und dass der LMM mit der Zeit zugeölt ist, ist kein Bug, sondern ein Feature!!

Und wer jetzt denkt, dass das gefährlich sei oder gar wegen dem schwarzen Loch etwas kaputt gehen könnte, kann jetzt durchatmen.
Toyota kennt diesen Umstand bereits seit Ende der 90er und hat deswegen rote Materie mit den DNS-Stängen von Tokio Hotel kombiniert.
Durch diese extremst abschreckende Wirkung kann das schwarze Loch im Zaum gehalten werden und die Celi kann ihr volles Potential von weiteren insgesamt 53PS nutzen!

PS: Bei Vollmond sind übrigens weitere 5 PS drin, dazu braucht man aber die ZZ-Werewolf-App, zu erhalten in deinem Toyo-Store ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#94
@Resor77:
Moment, du redest nicht von einem Leistungsschub oä?
dann heißt sicher "Und dennoch: Wenn du den Butterfly entfernst zieht er mehr Luft" nur das gegenteil von dem, was da steht oder?

ich erklär es jetzt noch einmal so, dass es alle verstehen:
Entfernt man das Butterflyventil entsteht aufgrund des Unterdruckschlauches mit der Zeit ein Vakuum,
was sich wegen dem Einfluss der Illuminaten noch ein Stück weit über die eigentliche Nulllinie verschiebt.
Mit der Zeit entsteht so im Ansaugtrakt ein schwarzes Loch,
welches wie eine Richtfunkantenne nur in eine richtig zieht, und zwar in richtig Fahrzeugfront.
Dadurch ist es möglich, dass das Auto vorn unmengen an Luft anzieht.
Jetzt kommt auch noch der K&N ins Spiel: Durch die extrem hohe Menge an Luft und den darin enthaltenen Toxiden,
welche durch den Sog im Ansaugtrackt sehr beschleunigt durch den K&N gezogen werden,
löst sich das Öl aus dem Filter und schmiert so auch noch das Ansaugsystem, was zu weiteren ca. 27PS führt.
Und dass der LMM mit der Zeit zugeölt ist, ist kein Bug, sondern ein Feature!!

Und wer jetzt denkt, dass das gefährlich sei oder gar wegen dem schwarzen Loch etwas kaputt gehen könnte, kann jetzt durchatmen.
Toyota kennt diesen Umstand bereits seit Ende der 90er und hat deswegen rote Materie mit den DNS-Stängen von Tokio Hotel kombiniert.
Durch diese extremst abschreckende Wirkung kann das schwarze Loch im Zaum gehalten werden und die Celi kann ihr volles Potential von weiteren insgesamt 53PS nutzen!

PS: Bei Vollmond sind übrigens weitere 5 PS drin, dazu braucht man aber die ZZ-Werewolf-App, zu erhalten in deinem Toyo-Store ;-)
Bitte, nimm weniger von deinen Medikamenten... :D
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#97
Hab noch ein paar Smartis. Heute hatte ich die Gelben, nicht gleich die Roten, mit Geleefüllung :cool:
Die könntest du in deinen Motor schmeißen, vielleicht hilft es für einen kernigen sound!! :D
nein lass den quark, eigentlich sind sie ja für den tank. aufgrund der geleeadditive haben sie eine leistungssteigernde wirkung!

hm, langsam grenzt es hier wirklich an zynismus...
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#98
Im Bezug auf Luftfilter oder Ansaugquerschnitten von Aerodynamik zu sprechen ist zwar ungwöhnlich, aber von mir aus bleiben wir einfach mal bei dem Begriff.
Die ändert sich definitiv mit einem K&N Filter.
Falsch... !

Beweis 1: SIEHE HIER

Ein Tauschfilter von K&N wird dir die gleiche Leistung bringen und in paar Jahren deinen LMM verölen. Nicht mehr.

Da der LMM sich immer sein benötigtes Volumen zieht.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#99
Da der LMM sich immer sein benötigtes Volumen zieht.
der LMM zieht nichts, er misst nur ;-) (LuftmassenMESSER)
er misst die luftmasse (und übrigens nicht menge!) und steuert anhand derer und den lambdasonden die einspritzmenge

aber mal abgesehen von der haltbarkeit, in einem punkt muss ich den K&N doch mal in schutz nehmen. ich persönlich bin mir nicht sicher, ob diese wirklich den LMM zuölen oder ob es an falscher bedienung liegt. zumal viele auch von der werkstatt gesagt bekommen, der LMM war auch zu und dann denken gleich alle, es war sicher das öl vom k&n
...aber das soll jeder selber entscheiden

und was unser liebes butterflyventil angeht naja, eine pseudowissenschaftliche erklärung hab ich ja bereits abgegeben :D
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
Super Beispiel

Falsch... !
Beweis 1: SIEHE HIER
Ein Tauschfilter von K&N wird dir die gleiche Leistung bringen und in paar Jahren deinen LMM verölen. Nicht mehr.
Da der LMM sich immer sein benötigtes Volumen zieht.
Bei einer Diskussion um die Performance eines K&N Filters eine Leistungsmessung von einem Turbodieselmotor mit variabler Leitschaufelverstellung anzuführen zeugt von deinem Sachverstand :(
Daher wird dieses Posting auch meine einzige Reaktionen auf deine (zukünftigen) Beiträge bleiben.
 
Top