Dann klär uns doch bitte auf, wenn wir grad was übersehen, aber:
wenn, wie du geschrieben hast, die verwirbelungen usw hinter dem k&n so viel besser wären, dann müssten eben diese auch bei einem tdi besser sein und somit etwas bringen
das war nicht der fall
und rechnen tun sie sich auch nur für viel-fahrer oder leute, die ihr auto lange haben
ich mein 50€ plus reinigungsmittel von 17€ macht 67€
ein Luftfilter von MANN (was bekanntlich schon gute sind) kostet 8€
also bekomm ich fürs gleiche geld 8 Papierfilter.
geht man von einem normalen wechselintervall von 15tkm aus, komme ich somit auf 120tkm
erst ab dann würde sich der k&n lohnen - voraus gesetzt, und JETZT KOMMTS, man ignoriert die zeit für reinigung, fahrzeugstilllegung während trocknung, arbeitsaufwand UND immer wiederkehrende Kosten für neues Reinigungsmittel
btt: hat mal jemand, der das subjektive gefühl hat, sie würde ohne bfv unterhalb von 1400rpm schlechter gehen, sein bfv wieder eingebaut oder mal einen test gemacht?
wenn, wie du geschrieben hast, die verwirbelungen usw hinter dem k&n so viel besser wären, dann müssten eben diese auch bei einem tdi besser sein und somit etwas bringen
das war nicht der fall
und rechnen tun sie sich auch nur für viel-fahrer oder leute, die ihr auto lange haben
ich mein 50€ plus reinigungsmittel von 17€ macht 67€
ein Luftfilter von MANN (was bekanntlich schon gute sind) kostet 8€
also bekomm ich fürs gleiche geld 8 Papierfilter.
geht man von einem normalen wechselintervall von 15tkm aus, komme ich somit auf 120tkm
erst ab dann würde sich der k&n lohnen - voraus gesetzt, und JETZT KOMMTS, man ignoriert die zeit für reinigung, fahrzeugstilllegung während trocknung, arbeitsaufwand UND immer wiederkehrende Kosten für neues Reinigungsmittel
btt: hat mal jemand, der das subjektive gefühl hat, sie würde ohne bfv unterhalb von 1400rpm schlechter gehen, sein bfv wieder eingebaut oder mal einen test gemacht?