T23 D2 Gewindefahrwerk FAQ

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#1
Ich glaube so eine Sammlung gibt es noch nicht und nachdem wir genug zusammen haben können wir es ja in die FAQ Sektion verschieben.

Es richtet sich an alle die das D2 Fahrwerk haben und jetzt nach dem Einbau in der Werkstatt ein wenig Feintuning vornehmen möchten.

Q: Wo kommt das mittel aus der weißen "Tube" drauf?
A:

Q: Wird der Ring über der Feder am hinteren Dämpfer benötigt?
A: Nein, der wird bei der neuen Version nicht mehr benötigt!

Q: Federweg vorne Einstellbar durch verstellen der Vorspannung der Feder?
A:

Q: Wo sollte man die Aufnahmen vom Stabi positionieren?
A:

Q: Sturz besser an der Aufnahme als am Domteller einstellen? Pro/Contra
A:



Bitte bei Bedarf erweitern, bzw. antworten aber keine Diskussionen hier im Thema. Danke
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#2
Prima Idee, passt auch gut, da ich das Fahrwerk nächste Woche einbauen lasse.

Vieleicht sollte man noch einige Erfahrungswerte zur Einstellung der Zug- und Druckstufe nennen (neutrales Fahrverhalten bei X Klicks vorn und hinten, mehr oder weniger Über / Untersteuern bei X Klicks z.B.) oder wie stimme ich das Fahrwerk komfortabel / neutral / hart ab.

Ach ja, weisse Tube ? War nicht dabei !
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#4
Q: Wo kommt das mittel aus der weißen "Tube" drauf?
A: Wenns die Versiegelung/Rostschutz ist dann aufs Gewinde, damit es nicht festrostet.

Also braucht man das nicht, wenn mein ein Versiegelungsspray mitbestellt hat?

Q: Wird der Ring über der Feder am hinteren Dämpfer benötigt?
A: Nein, der wird bei der neuen Version nicht mehr benötigt!

Q: Federweg vorne Einstellbar durch verstellen der Vorspannung der Feder?
A: Ja, steht aber im Gutachten drin.

Du meinst das Quicksetup? Das habe ich eingestellt mit 17,5cm, aber habe vorne keinerlei Federweg, wenn ich von oben auf den Kotflügel drücke!

Q: Wo sollte man die Aufnahmen vom Stabi positionieren?
A: Nimm den Seriendämpfer zur Hand und dann siehste es.
Gute Idee, nur, wenn man jetzt das gewinde weiter runterdreht, stehen die unteren Federteller bald an dem Halter an, dann einfach mit runterschrauben?


Q: Sturz besser an der Aufnahme als am Domteller einstellen? Pro/Contra
A: Erstmal die 2 Achsschenkel gleich befestigen auf beiden Seiten und dann bequem von oben den Sturz einstellen.
Siehe weitere Fragen in Grün
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#5
1. richtig, wenn man das Wachs hat, braucht man das andere nicht (die Tube ist neu, und erst seit kurzem dabei)

2. genau, wird nicht mehr benötigt

3. ich könnte wetten, dass ihr die Federvorspannung komplett falsch eingestellt habt! 7-8mm Federvorspannung!

wie beschrieben, im Gutachten steht eigentlich alles drin, was ein fähiger Werkstattmech benötigt, um das Fahrwerk fachgerecht einzubauen.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#6
1. richtig, wenn man das Wachs hat, braucht man das andere nicht (die Tube ist neu, und erst seit kurzem dabei)

2. genau, wird nicht mehr benötigt

3. ich könnte wetten, dass ihr die Federvorspannung komplett falsch eingestellt habt! 7-8mm Federvorspannung!

wie beschrieben, im Gutachten steht eigentlich alles drin, was ein fähiger Werkstattmech benötigt, um das Fahrwerk fachgerecht einzubauen.
zu 3. Aber stimmt denn das Quicksetup dann nicht? So habe ich das Fahrwerk eingestellt als ich es erhalten habe und bevor ich alles zur Werkstatt gebracht habe! Es steht exakt bei 17,5cm Federhöhe, soll ich es eher hoch oder runter drehen?
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#7
so, ich habe es gerade vor mir liegen...

wenn ich vom NULLPUNKT (der Punkt, an dem die Feder so ist, dass ich danach dann die Federvorspannung messen kann) ausgehe, ist die Feder exakt 180mm lang. wenn ich jetzt 5mm vorspanne, bin ich bei 175mm Federlänge. und wenn ich 8mm vorspanne, bin ich bei 172mm Federlänge. ob man jetzt 5 oder 8mm vorspannt, ist nicht wichtig. Aber viele spannen ja mehrere ZENTIMETER vor! klar, dass du dann so gut wie keinen Federweg hast.

Wenn du die Federlänge vom Domlager bis Unterkante Feder misst, würde ich es verstehen, wie du auf einen so extreme Vorspannung kommst. Aber im Gutachten steht "FEDERlänge" ;) Also Feder messen ;)
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#8
Kurze Frage zum Einbau:

Welche Teile der Innenverkleidung müssen beim Einbau des Fahrwerks rausgenommen werden?
Und welche Teile muss man abermals rausnehmen um die Dämpfer an der HA nachträglich noch einmal einzustellen?
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#9
Im Kofferraum muss die ganze Verkleidung raus. Eigentlich müssten nur die Seitlichen Teile raus, aber die kannst du nicht entfernen ohne diesen "Tunnel" hinter der Rückbank und das Stück wo quasi das Kennzeichen hängt - aber nicht an der Heckklappe :D
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#11
Hab n paar Fragen zum D2:

1. Höhenverstellung:
Zitat Anleitung: "Drehen Sie mit Hilfe des mitgelieferten Hackenschlüssels (Angriffspunkt unterer Federteller oder Konterring) den kompletten Dämpfer samt Feder nach oben oder nach unten."

Soweit ich verstanden hab setzt man um nach oben zu drehen, am besten am Konterrring an und um nach unten zu drehen, am unteren Federteller, richtig? So läuft man nicht gefahr den Konterring zu lösen und den Federteller nicht zu verstellen. Aber der Hackenschlüssel passt doch nicht für den Federteller? :confused:


2. Wofür sind die 4 kleinen Gummiringe?
 
Zuletzt bearbeitet:

Pinochio63

Active Member
Seit
11. Oktober 2008
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Neukirchen-Vluyn
Beruf
Landmaschinenmechaniker
#12
1.Federteller und Kontermutter sind beides Nutmuttern
2: Die Gummiringe sind für die Bremsleitungen zu befestigen (brauchen wir nicht)bei mir war eine schablone dabei um die Originalhalter anzupassen.
Macht auf jeden Fall das Fett ans gewinde ,sonst kriegt ihr es Irgendwann nicht mehr verstellt.
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#13
Beides Nutmuttern? Ich versteh nur Bahnhof?
Hab ich mir das denn richtig ausgemalt: Soweit ich verstanden hab setzt man um das Federbein nach oben zu drehen, am besten am Konterrring an und um nach unten zu drehen, am unteren Federteller, richtig?
 

Pinochio63

Active Member
Seit
11. Oktober 2008
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Neukirchen-Vluyn
Beruf
Landmaschinenmechaniker
#14
Als erstes von unten kommt :die Achschenkelbefestigung (das Teil mit den zwei Bohrungen-dann kommt eine dünne scheibe -dann eine Nutmutter zum kontern des Federbeinrohrs im Halter -dann kommt die befestigung für den (hundeknochen ) Koppelstange-dannkommt die Nutmutter zum kontern des Federtellers der auch aussieht wie eine Nutmutter nur etwas größer vom Durchmesser.Bei mir war auch alles so lose verschraubt.


Norbert
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#15


Angenommen das Teil ist im eingebauten Zustand und ich will die Höhe verändern. Wenn ich den Dämpfer (samt Feder) im Uhrzeigersinn drehen will, drehe ich doch am besten an der "1" (wenn ich an der "2" drehen würde, würd sich doch die "2" lösen), richtig? Aber der mitgelieferte Hackenschlüssel passt nicht auf die "1"! Wie soll ich dann an der "1" drehen? :confused:

Will ich den Dämpfer gegen den Uhrzeigersinn drehen, drehe ich an der "2", richdisch?! Würde ich an der "1" Drehen würde sich die Federspannung ändern, richtig?!
 
Zuletzt bearbeitet:

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#17
Aber wenn der Schlüssel auf den kleineren Ring passt, dann kann er doch nicht, auch auf den größeren oben (bzw. unten, auf m Foto steh der Dämpfer Kopf) passen?:confused:



 
Zuletzt bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#18
ja also das passt schon so. So wird die tiefe eingestellt. korrekt. passt aber bitte auf die Koppelstangen-Aufnahme auf!

also bis jetzt haben die Schlüssel immer gepasst...
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#19
Also passt der Schlüssel "provisorisch", wie halt auf dem unteren Bild zu sehen?!...mit anderen Worten, irgendwie kriege ich den unteren Federteller schon gedreht...
Hmm, suboptimal das an so nem Cent_Artikel gespart wird.Wobei es unsinnigerweise 2 kleine dabei sind. Stattdessen sollte es ein großen (für den Federteller) und 1 kleinen (für die Kontermutter) geben...:rolleyes:
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#20
da mir das jetzt wieder mal keine Ruhe gelassen hat, habe ich ein Fahrwerk ausgepackt und den Schlüssel selbst angesetzt:

Der PASST!

ich behaupte, dass JEDER mit diesem Schlüssel die Fahrzeughöhe einstellen kann. auch wenn er sich nicht um die hälfte des Umfangs wie beim kleinen Ring "anschmiegt", so kann man trotzdem den großen damit problemlos drehen. ;)
 
Top