T23 bearbeitete originalen Fächerkrümmer (2014)

Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#21
Mit dem 2ZZ-GE-Krümmer geht es demnächst auch los.
Die Bilder werde ich dann hier mit reinstellen

@RawDenim: hammer dass endlich mal ein dyno da ist.
und die 8PS decken sich ja mit den älteren Infos von Dejavu.

Eine Schätzung, wieviel es meiner Meinung nach beim 1ZZ-FE sind, gebe ich ab, sobald ich weiß, was man beim 2ZZ-GE optimieren kann ...
 

Paddy617

Well-Known Member
Seit
28. Juli 2013
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Ort
Wendland
#22
moin, kann mir einer verraten welche maße die stehbolzen haben?(wegen neu bestellen) und sind da cu muttis drauf?wollte heute fix nachschauen, nur hab auf die schnelle nur zwei schrauben vom hitzeschutz abbekommen, die anderen wollten noch nicht...

gruß paddy
 

Paddy617

Well-Known Member
Seit
28. Juli 2013
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Ort
Wendland
#23
so, sorry für den doppelten, aber wieviel bier muss man denn vernichten um das ganze in 14 stunden zu machen? nicht böse gemeint :D

ausbau vom krümmer hat ca 2 stunden gedauert. danach 15 min bierpause,das bearbeiten mit luftdruckstabschleifer mit hartmetallfräser hat dann 30 min gedauert, danach gabs pizza und kartoffelpuffer, um es kurz zu machen (essen).

nach kurzem jammern ging es dann weiter ohne pause. sind mitlerweile fertig und haben noch 19 flaschen bier vor uns...:eek:

gruß paddy
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#24
Dann bezweifle ich, dass das Ergebnis das Gleiche ist

Es ist unmöglich, das ganze nur mit einem Stabschleifer zu machen, weil man damit niemals in alle Ecken usw reinkommt.
Und wenn man den Krümmer schon ausbaut, kann man es auch gleich ordentlich machen, statt das halbe Potential zu vergeuden ;)


EDIT:
Zitat von Paddy617:
ich hab, wenn ich ehrlich bin nur die kanten geglättet. gemessen hab ich nicht!
kam per pm ... so viel dazu ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#26
Das muss jeder für sich entscheiden.
Aber es gibt nur zwei bessere Fächerkrümmer, als ein bearbeiteter OEM-Krümmer, und einer von denen, Trial, ist selten geworden und unbezahlbar.


so hier mal zwei Pics vom TS-Krümmer:



 

Daniel88

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2011
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
Achern
Beruf
Elektroniker
#27
Wollte hier mal meine durchaus positive Meinung zum bearbeiteten Krümmer wiedergeben.
Habe ihn vor einigen Wochen bearbeitet erhalten und gleich eingebaut.
Was ich erwartet habe hat sich erfüllt und durch meine Frau bestätigt :-D
Ein großes Leistungsplus ist natürlich nicht zu erwarten, aber eine spürbar bessere Gasannahme und "Durchzug" aus dem unteren Drehzahlbereich und noch viel überraschender, die Soundcharacteristik hat sich geändert.

Wie gesagt auch ein Lob an die tolle Arbeit, lohnt sich auf jeden Fall!
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#28
Muss ich um den Krümmer auszubauen, den Ventildeckel abmachen usw?. Das heißt ich brauche dann ne neue Ventildeckeldichtung und 2 Dichtungen für Krümmer zum Block und Krümmer zum Kat?. Was muss man noch alles beachten.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#30
Bei meiner S musste der Ventildeckel runter. Anders haben wir den Krümmer nicht rausbekommen.
Ist ja aber kein Akt!^^
Aber die Dichtung dort ist nicht sehr anfällig.
Die zwischen Motor und Krümmer muss auf alle Fälle neu gemacht werden;
die zum Kat hin je nach Zustand.
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#31
okay danke, ja dann werde ich den VD bei meiner TS auch abbauen müssen, da bei der TS noch weniger platzt im Motoraum ist:(.
Aber iwie trau ich mich nicht so ganz drüber, weil ich das gefühl ned loswerde , das es ein ziemlicher aufwand ist :rolleyes:
 

Daniel88

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2011
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
Achern
Beruf
Elektroniker
#32
Also bei mir ging es am Ende nur mit Ventildeckel runter. Die beiden Hitzeschutzbleche haben mich fast um den Verstand gebracht. Eine bekommt man nach unten raus und wenn der VD demontiert ist bekommst den rest oben raus. 2 neue Dichtungen für den Krümmer habe ich auch verwendet.
 

Ziv_

Well-Known Member
Seit
5. Mai 2012
Beiträge
153
Zustimmungen
0
Ort
Schwäbisch Gmünd
#33
Der Aufwand bei der TS waren bei mir zu 2t(ein gelernter KFZ'ler und ich) ca 12 Stunden! Wir haben uns zwar nicht gehetzt aber der Aufwand ist sehr groß!

Der Krümmer geht nur nach unten raus und den dort rauszubekommen ist sehr schwierig! Ihn reinzubekommen noch schwieriger!

Das obere Hitzeschutzblech ging nur mit sehr viel gewalt raus!

Ich rate zu einer 2ten Person. Alleine fast nicht zu schaffen!

LG
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#35
Ich werde mich in diesem Winter auch mal an nem Krümmer versuchen.
Habe auf meiner Arbeit gute Möglichkeiten eröffnet.
Eines sei gesagt. Ich mache das nur für mich und nehme niemanden etwas weg.
Ich werde die sache ein wenig anders angehen. Mal sehen. Ich gebe Feedback.
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#36
Besorg dir lieber gleich zwei! :D
Kannst aber gern mal berichten. Im schlimmsten Fall killste den ersten (hab ich auch geschafft) oder vergisst was wodurch keine vollen 100% genutzt werden.
Kannst also nur gewinnen oder ein wenig Geld lassen.
Machs aber ordentlich und vermess' das auch alles ordentlich ;)
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#38
Mit killen war "schrotten" gemeint. Ist mir wie gesagt auch passiert...

Vorallem die Einlässe. Dort ist viel Spielraum für verschiedene Profile wegen der Größenunterschiede.

Und wehe du meinst nach einer Stunde fertig zu sein. Das war dann wohl eher nix :D
 
Seit
9. November 2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#40
@Robert

Spar Dir Arbeit, du hast eine S ;)
Dein Krümmer ist im originalen Zustand größer als der Auslass am Zylinderkopf. Durch porten erreichst du lediglich eine Flowoptimierung, die sich aber nicht in einem spürbaren Leistungszuwachs zeigt, wie du Dir es wahrscheinlich erhoffst. Laut Dyno ist das bei der TS anderst, vermutlich auch wegen ihrer größerer Auslassventille, den Kolbentaschen usw...
Aber bei der S musst du definitiv zuerst deinen Kopf bearbeiten lassen, denn der Durchfluss wird immer von der engsten Stelle bestimmt, und der ist bei der S nunmal am Auslasskanal deines Zylinderkopfes.

Ich hatte auch die Abgasanlage Stück für Stück ersetzt, um festzustellen das es an der Drosselung am Kopf liegt :) Viel Arbeit, Krümmer und Kat zu tauschen, ohne Erfolg...

Ich stell demnächst mal meinen kompletten Motor Umbau hier rein, da siehst du den unterschied, und woran es hängt.

Fazit: Ich habe zigmal jongliert mit allen Teilen und die einzige Kombination wo ein geporteter Krümmer bei der S was bringt ist in Verbindung mit größeren Auslasskanälen.
Du änderst beim porten ja nicht den gesamten Rohrdurchmesser wie bei einem Tuningkrümmer, sondern sorgst dafür das die Abgase nicht auf die Kanten der Flanschseitig montierten Rohre treffen, und dort für unnötige verwirbelungen sorgen. Das entgraten am Kollektor verbessert dabei zusätzlich den Flow. Deshalb ist auch nur nötig alle Kanten zu glätten und nichts groß aufzubohren. Deinen Kopf bekommst du Auslassseitig auf max. 38mm, danach wird die Wandstärke sehr dünn und es wird ris(s)kant ;) Daher bringt es nichts den Krümmer so dünn und weit aufzuhonen das er größer wird, es sei denn du willst das er Dir nach 10Tkm genau am Flansch abreißt.

Liebe Grüße
RacingHeart
 
Top