Ich kann nur immer für die Top Geräte von CTEK plädieren! Warum?
Wir benutzen verschiedene Geräte auch in der Werkstatt. Und da hat sich vor allem eine Sache ganz deutlich rauskristallisiert:
Die billigen halten deutlich kürzer, als die Top Geräte von CTEK. So ein Ladegerät wird enorm belastet. Und wir hatten es mehrfach mit günstigen Ladegeräten, das man morgens in die Werkstatt kam und es gestunken hat wie sau...Ladegerät abgeraucht und teilweise auch die Batterien am kochen, weil die Ladegeräte so abgeraucht sind, das sie nicht abgeschaltet haben. Und das passierte nicht nur einmal!
Ich nutze auch privat an meinen heiligen Autos nur die CTEK Geräte. Da kommt nichts anderes dran! immerhin hängt auch die gesamte Bordelektronik im Endeffekt beim laden und Erhaltungsladen mit am Ladegerät.
Privat habe ich vier CTEK Ladegeräte im Gebrauch. 3x das MXS5.0 mit seinen ganzen Ladestufen und vor allem auch der automatischen Temperaturkompensation für den Winterbetrieb, da ich sie für Überwinterung der Autos als Erhaltungsladegerät angeschlossen habe (und da kalte Batterien im Winter unbedingt anders geladen werden müssen, als im Sommer), und 1x das MXS3.8 mit manueller Temperaturkompensation.
Nicht zuletzt auch wegen dem ganzen Zubehör, was man für die CTEK bekommt. Verlängerungen, Einbaubuchsen, etc. Ich habe ein paar von den Verlängerungen mit dem Schnellverschluss ebenfalls im Betrieb und an zwei meiner Fahrzeuge auch die dezenten Einbaubuchsen vorne unterhalb der Stossstange, wo ich das Ladegerät in der Garage oder auch draussen sofort anstöpseln kann, ohne die Haube aufmachen zu müssen.Wenn man wieder ein Fahrzeug hat, wo man die Polklemmen braucht, tauscht man per Schnellverschlusse einfach wieder Verlängerung gegen Polklemme oder Einbaubuchse, etc...
Im Werkstattbetrieb laufen die diversen CTEK auch seit Jahren problemlos und vor allem hat man auch die Sicherheit, das dort langjährige Erfahrung, Kompetenz und qualitativ sehr hochwertige Premiumladegeräte an den teils teuren Autos mit ihrer empfindlichen Bordelektronik und bei den neueren auch mit Batteriemanagement und Batteriesensoren hängen.
Nicht auszudenken, was für Schäden entstehen können, wenn da was schief läuft.
Einen Fall hatten wir da sogar mal...war ein...glaube UNITEC...der hat aus irgendwelchen Gründen mit 18Volt geladen....war nicht schön
