T23 Aktuelle, moderne Empfehlung für Doppel DIN Radio

Seit
24. Oktober 2022
Beiträge
103
Zustimmungen
28
Ort
Hildesheim
Beruf
Produktmanager bei Bosch
#1
Thema Entertainment-System:
Ich möchte demnächst mein vorhandenes 1-DIN-Gerät gegen ein 2-DIN-Gerät austauschen.
Wichtige Aspekte:
- Gute, intuitive Bedienung (!)
- Ordentliches Freisprechen, also gute Verständlichkeit meiner Stimme für das Gegenüber.
- Bluetooth-Musikwiedergabe vom Handy, die gut und zuverlässig funktioniert.
- Umfangreiche Soundeinstellungen (Equalizer)
- Touch-Bedienung dürfte ja inzwischen selbstverständlich sein
- Optisch gut passender Einbaurahmen für den T23

Hat das jemand eine Empfehlung aus eigener Erfahrung?
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#2
Leider ist es so, dass es mittlerweile kaum einen Markt für 2-DIN Radios gibt und es da nicht mehr so schrecklich viel Auswahl gibt. Es gibt unendlich viele extrem schlechte Android 2DIN Radios chinesicher Machart von denen ich aber die Finger lassen würde. Ich hatte mal eines, und das war einfach grottig. Da hat nicht mal der Radio Tuner halbwegs ordentlich funktioniert..

Ich hab jetzt bei mir aktuell das Pioneer SPH-DA160DAB drin. Ist so eines der günstigeren Radios gewesen die ich gefunden habe und die meinen Anforderungen halbwegs gerecht wurde. Ich höre aber hauptsächlich Musik über einen USB Stick der am Radio angeschlossen ist. Musik über Bluetooth hören funktioniert aber auch sehr gut und zuverlässig mit dem Radio. Der Equalizer bei den Pioneers funktioniert gut.
Das Radio hat auch Android Auto und Apple CarPlay, benutz ich aber nie. Der Touchscreen ist leider etwas hakelig zu bedienen. Meine Freundin hat ein Kenwood 2-DIN im Auto, da ist der Touchscreen auch nicht viel besser. Die Kenwoods find ich von der Bedienung etwas unübersichtlicher, ist aber vielleicht einfach Gewöhnungssache..

Beim Radio ist ein Mikrofon dabei welches man anschließen kann, allerdings telefoniere ich nie beim Autofahren daher kann ich nix dazu sagen, ob das Mikro was taugt. Oft sind die Mikros die beiden Autoradios dabei sind allerdings ziemlicher Mist. Beim Kenwood meiner Freundin mit angeschlossenem Mikrofon funktioniert das Freisprechen zumindest ziemlich bescheiden bzw so schlecht, dass man sie beim telefonieren eigentlich praktisch gar nicht versteht :D
Dass der Celica nicht gerade das leiseste Auto im Innenraum ist hilft da dann auch nicht unbedingt weiter...

Alles in allem ist die Lage mit den 2-DIN Radios irgendwie nicht so toll, es gibt viel Schrott auf dem Markt (die ganzen China Kracher wie Pumpkin usw) und eine Hand voll Radios von den "großen" Herstellern wie Kenwood, Pioneer, Sony usw die aber alle in der Entwicklung gefühlt vor 10 Jahren stehen geblieben sind. Wen wundert es auch, welches Auto hat schon noch einen 2-DIN Schacht? Es lohnt sich einfach für die Hersteller vermutlich nicht, noch tolle neue moderne 2-DIN Radios zu entwickeln.
 

CruiserTom

Well-Known Member
Seit
25. Februar 2023
Beiträge
47
Zustimmungen
4
#5
Ich hatte das originale 2-Din mit Radio, CD und Kassettendeck :). Leider habe ich meine Kassetten vor Jahren bereits entsorgt :-(

Nun, ich habe mir ein verrufenes China-Radio gegönnt. Da ich mit Eonon in einem Mazda 3 gute Erfahrungen gemacht habe und da ich eben keinen Einbaurahmen wollte, habe ich mich getraut :). Ausserdem wollte ich unbedingt wieder ein Android-Radio haben. Und zwar ist es dieses hier geworden: Eonon Toyota Android 10 Car Stereo Q67PRO | Eonon.com

Man geht damit natürlich Kompromisse ein. Kurz zusammengefasst:

Vorteile:
- Android-System (das erklärt sich von selbst - alle möglichen Naviapps aus dem Appstore, viele Equalizers, Spotify oder youtube-Music direkt auf dem Gerät verfügbar, Internetradios über Stream, etc.)
- Radioempfang empfinde ich als sehr gut
- Klang ebenfalls sehr gut
- Möglichkeit, einen DAB-Empfänger zu ergänzen (nicht im Lieferumfang)
- Plug and Play, keine zusätzlichen ISO-Adapter o.ä. notwendig
- Kein Einbaurahmen notwendig
- Musik über BT habe ich noch nicht getestet, da ich alle Apps ja direkt auf dem Gerät habe

Nachteile:
- Passgenauigkeit: die wäre eigentlich schon perfekt, allerdings hat die Celica unter der Aussparung eine Art "Rand", so dass es halt eben nicht zu 100% passt. Man könnte dort jetzt schneiden - das wollte ich allerdings nicht. Ich habe die Blende also nicht bearbeitet, entsprechend steht die Blende ein wenig ab. Mich stört es nicht und jemandem, der keine Celi besitzt, fällt es auch nicht auf. Nicht optimal, aber ich kann damit leben
- Qualität beim Freisprechen - nicht optimal, meine Frau versteht mich zwar, aber da gibt es definitiv bessere Alternativen. Das Micro war dabei, vielleicht könnte man ein anderes montieren
- hatte zu Beginn einen Bug - die Lautstärke liess sich nicht über den Drehregler verändern. Was natürlich gerade beim Fahren seeehr doof war. Allerdings hat Eonon einen 1A-Support, die haben immer sofort geantwortet und nach einem Update funktioniert nun alles, wie es soll

Wenn gewünscht, kann ich gerne mal ein Foto machen :)
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#6
Was mich wundert ist das es niemand als Vorteil empfindet das im Android z.B. Apps wie Torque doch einen Vorteil bringen können!?

Hat das noch keiner Installiert?
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#8
Was mich wundert ist das es niemand als Vorteil empfindet das im Android z.B. Apps wie Torque doch einen Vorteil bringen können!?

Hat das noch keiner Installiert?
Ich wüsste nicht, was der große Vorteil wäre.
Für die, die einen Öltemperatursensor verbaut haben, kann es natürlich nützlich sein.
Aber das haben vermutlich die wenigsten und wenn, dann vermutlich auch mit extra Instrumenten in der A Säule oder sonst wo.

Ich benutze ein Kenwood der DMX Serie, welches schon ein paar Jährchen alt ist.
Ich weiß jetzt das genaue Modell nicht ad hoc, aber mit DAB und Android Auto (Kabelgebunden).

Ich bin prinzipiell zufrieden.

Android Auto war für mich interessant mal anzuschauen, aber verwenden tue ich es am Ende nicht.
Abgesehen davon, dass ich mein Handy per USB anschließen müsste, wird die Musik App die ich verwende von Android Auto nicht unterstützt.
Außerdem finde ich die Position vom Radio zu niedrig, um es für die Navigation zu verwenden.
Da bevorzuge ich eher einen Magnethalter im Lüfter rechts vom Lenkrad.
Dann muss man kauf von der Straße wegschauen und bemerkt Hinweise vom Navi auf bestimmte Stellen auch aus dem Augenwinkel mit.
Aber wenn einem AA wichtig ist, dann würde ich zu einem Radio wie https://www.amazon.de/dp/B0BSVDGRCR/ oder https://www.amazon.de/dp/B07S6BWKT3 oder https://www.amazon.de/dp/B0BSV7N2DR/ raten.
Diese können AA starten, ohne dass das USB Kabel verbunden sein muss.

Ich stimme yv85 auch zu, dass die Oberfläche ein paar Jahre hängengeblieben ist, aber ich kann die Sachen machen die ich brauche ohne Probleme.
Mit Android Auto wird es wohl auch etwas moderner aussehen.

Was mich persönlich stört, ist dass ich wie beim 7722er auf der linken Seite Touch Schaltflächen für die Lautstärke habe.
Für Autos mit Lautstärkereglern am Lenkrad mag es egal sein, aber für mich bedeutet dies, dass ich die Lautstärke schlecht blind einstellen kann.
Am liebsten hätte ich einen Drehregler, den ich blind erfühlen kann und wo ich die Lautstärke um 2 Punkte oder auch um 9 Punkte mit einer einzigen kontrollierten Bewegung verändern kann.

Radioempfang ist super. DAB-Radioempfang funktioniert wohl, aber ich bin recht enttäuscht von der Abdeckung.
Ob's an der Antenne die ich habe liegt oder am Netz, weiß ich nicht.
Ich höre meist normales Radio oder übers Handy via Bluetooth und das macht es ohne Probleme.

Anrufe über Freisprechanlage funktionieren. Aber ich muss recht laut reden.
Wird aber vermutlich an dem Mikro liegen, welches ich vom Vorradio einfach übernommen habe.

Soundeinstellung sind vorhanden. Ob der Umfang für dich ausreicht, keine Ahnung.
Ich habe mich damit wenig befasst.

Rahmen...
Einfach bei Ebay nach Celica T23 Radio Blende suchen.
Wobei vielleicht so eine mit Anschlüssen ganz cool wäre: https://www.ebay.de/itm/392245549093


Von China Böllern aka Pumpkin und Co würde ich mich eher fernhalten.
Die haben zwar coole Features, dadurch das sie auf Android laufen oder Systeme wie https://teyes.eu/products/cc3-360-camera-system haben.
Aber ich hätte da zu viel Sorge, dass die Audio Qualität schlechter wäre als bei Markenradios und vor allem auch Aspekte wie Stabilität/Zuverlässigkeit der Software.
Eine eher kleinere Sorge wäre auch möglicher Stromverbrauch, bei abgeschaltetem Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
24. Oktober 2022
Beiträge
103
Zustimmungen
28
Ort
Hildesheim
Beruf
Produktmanager bei Bosch
#11
Hab jetzt mal recherchiert.
Bei den moderneren Geräten stellt sich die Frage: Mirroring oder Apple Carplay. Hat jemand von euch Erfahrung, was da Vor- und Nachteile sind? Wichtig ist, ich möchte das Handy nicht an ein Kabel anschließen müssen (also Bluetooth). Trotzdem soll es sofort die Audio Quelle auf meinem Handy abspielen.
 

CruiserTom

Well-Known Member
Seit
25. Februar 2023
Beiträge
47
Zustimmungen
4
#12
...Achtung, nur Halbwissen: ist Mirroring nicht nur "spiegelung", also so wie es der Name auch sagt? Ich glaube, dann hast du einfach nur den Bildschirm des Handy auf dem Display, bedienen kannst du aber nicht über den Touchscreen vom Radio, sondern nur übers Handy.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#13
Bei den moderneren Geräten stellt sich die Frage: Mirroring oder Apple Carplay. Hat jemand von euch Erfahrung, was da Vor- und Nachteile sind? Wichtig ist, ich möchte das Handy nicht an ein Kabel anschließen müssen (also Bluetooth). Trotzdem soll es sofort die Audio Quelle auf meinem Handy abspielen.
Einfach nur via Bluetooth vom Handy abspielen, werden alle gängigen Marken Radios können.

Wenn du die Navigation vom Handy auf's Radio projezieren willst, oder die Spotify/YouTube Music auf dem Radio sehen möchtest, dann ist es der Punkt wo du Android Auto oder Apple Carplay verwenden möchtest.

Mirrorring finde ich schlecht!

Bei AA oder Apple Carplay wird man bei älteren oder günstigen Modellen eine USB Verbindung benötigen. Bei neueren oder teureren Modellen, die WLAN haben ist es oft auch Kabellos möglich.


Aber einfach Musik über Bluetooth wiederzugeben, wird fast jedes Radio können, das halbwegs aktuell ist.
 

CruiserTom

Well-Known Member
Seit
25. Februar 2023
Beiträge
47
Zustimmungen
4
#14
Hiet mal mein Eonon. Wie gesagt, Passgenauigkeit könnte besser sein, allerdings ist die Celi bei den Modellen auch nicht angegeben. Man könnte den Rand schneiden oder man müsste das Gerät weiter nach innen bringen... Schaue ich mir mal an. Weil es ist ja ziemlich dünn nach hinten.. auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Volumenknopf und Android waren mir halt wichtig, und keinen Einbaurahmen.
IMG_20230407_155843.jpg IMG_20230407_155857.jpg
 
Seit
24. Oktober 2022
Beiträge
103
Zustimmungen
28
Ort
Hildesheim
Beruf
Produktmanager bei Bosch
#15
Aber einfach Musik über Bluetooth wiederzugeben, wird fast jedes Radio können, das halbwegs aktuell ist.
@Asumag: BT ist nicht das Problem. Aber wenn ich eine andere App laufen lassen will (z.B. von Handy-MP3's auf Spotify oder auf Internet-Radio), dann muss ich das heute immer auf dem Handy umschalten. Das ist mir zu fummelig. Genau das will ich komfortabel haben.
Ich will das Handy einfach nicht aus der Hosentasche rausnehmen müssen.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#16
Wenn das Ziel ist die Verbindung dauerhaft über BT beizubehalten und zwischen verschiedenen Handy Apps zu wechseln, dann brauchst du Android Auto Wireless oder Apple Carplay Wireless, im Falle eines Markenradios wie z.B. Kennwood.
Entsprechende Kennwood Modelle siehst du in meinem Post.
Wäre höchstens noch die Frage ob deine verwendeten Apps Android Auto kompatibel sind.

Alternative sind die China Android Radios, wo du die Apps potenziell nativ auf dem Radio laufen lassen kannst.
 
Seit
24. Oktober 2022
Beiträge
103
Zustimmungen
28
Ort
Hildesheim
Beruf
Produktmanager bei Bosch
#17
@CruiserTom: Das sieht auf den Fotos doch recht passend aus.
upload_2023-4-7_23-25-51.png
Ich wundere mich allerdings, dass du es noch tiefer einbauen willst.
Ich würde es im Gegenteil noch weniger tief einbauen. Nämlich so, dass die Front mit den Cockpit auf einer Ebene ist.

Mir gefällt ja, dass es Drehknöpfe hat.
Und es hat Wireless CarPlay. Da kann das Handy in der Tasche bleiben.
Aber ich scheue (wie Asumag) vor Produkten von eher neuen, unbekannten Anbietern zurück...
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#18
Ich habe das Kenwood DMX8019DAB verbaut. Ich mache nachher mal Bilder.

Zum Thema Spotify und Mirroring kann ich noch nichts sagen, weil ich das bis jetzt noch nicht ausprobiert habe.
 

CruiserTom

Well-Known Member
Seit
25. Februar 2023
Beiträge
47
Zustimmungen
4
#19
Weiter nach hinten, damit die silberne Blende nicht mehr absteht und wieder richtig sitzt. Du hast recht, das Radio müsste weiter nach vorne. Das ginge aber nur, wenn man den Rand der Blende rund um die Radioaussparung schneiden würde... Problem ist, dass hinter dem Display, was so schön in die Aussparung passt, das Radio noch etwas breiter ist. Deshalb steht ja dann die Blende ein wenig ab... (auf dem Foto an den Ecken gut ersichtlich)
Screenshot_2023-04-08-10-18-27-674_com.android.chrome.jpg
 
Seit
24. Oktober 2022
Beiträge
103
Zustimmungen
28
Ort
Hildesheim
Beruf
Produktmanager bei Bosch
#20
@CruiserTom:
Man kann nicht so gut erkennen, welche silberne Blende du meinst, die hier abstehen soll.
Meinst du damit die Mittelkonsolenblende? Das hier?
upload_2023-4-8_12-42-0.png

Vermutlich ist es das, weil du geschrieben hast, dass du da nichts wegschneiden möchtest.
OK, man möchte an Originalteilen nix verändern. Kann ich verstehen.
Aber damit würdest du die zwei optischen Mängel beseitigen: Cockpit-Blende passt dann und das Gerät ist nicht mehr so tief verbaut.
Ich glaube, dass es mir das wert wäre. Zumal man das bei Wiedereinbau des Originalradios (wer das je will) ja nicht sehen würde.
upload_2023-4-8_13-10-28.png
 
Top