T23 Dieselklackern und Drehzahlschwankungen

Berichte mal bitte, ob das miese Klackern dann auch verschwunden ist!?
Ich hab bis jetzt wirklich keine Probleme mehr seitdem :)
Also das mit dem O-Ring hat Ben vollkommen Recht, bei mir hat es vor dem Wechsel geleckt und konnte es nicht richtig lokalisieren, woher es kam.
 
Ich habe mir das Werkstatt handbuch mal durchgelesen, also muss ich den Spanner spannen, reinstecken, dann mit einer Nuss die KW erst in eine richtung bis es klackt, dann in die andere Richtung drehen?

Ich würde es gerne jetzt machen aber es ist kalt draußen :D
 
Ich werde den VD aber nicht abnehmen, den habe ich mit neuer Dichtung vor 2 Monaten erst neu drauf gesetzt. Also werde ich nicht sehen ob die Kette gespannter ist als vorher, aber das Kettenrasseln bei 2-3Krpm werde ich wohl los.
 
So, ca. 30 min arbeit. Fazit: das kettenrasseln ist etwas ruhiger geworden, das dieselklappern der Ventile bleibt aber, hätte mich auch gewundert das das weg geht nur weil man den Kettenspanner tauscht. Gut was soll ich sagen, 273.000km sind nunmal 273.000km :D
 
Dennoch hatte ich heute das gefühl, dass mein Auto wesentlich spritziger und direkter war. Kann das an der nun deutlich strammeren Kette liegen?

Kann man beim 1zz überhaupt das Ventilspiel einstellen?
 
Dennoch hatte ich heute das gefühl, dass mein Auto wesentlich spritziger und direkter war. Kann das an der nun deutlich strammeren Kette liegen?

Kann man beim 1zz überhaupt das Ventilspiel einstellen?

Bei einer gelängten Kette kann das mit der Leistung schon hinkommen da die Steuerzeiten nicht stimmen. Nur ein neuer Kettenspanner sollte da aber nichts bewirken da die Steuerkette trotz mehr Spannung ja die selbe Längung behält.
 
Neue sowieso. Anhand der Maße der alten Stösselbecher und einer Tabelle wählst Du die neuen Stösselbecher mit entsprechender Grösse aus, um auf das passende Spiel (gleich mit ein bisschen Toleranz) zu kommen und bestellst diese!
 
Sowas gibt es? :D Ich hätte jetzt neue normale verbaut.

Ok ich habe gerade eine Seite gefunden mit Tellern oder Bechern mit verschiedenen Maßen. Krass, hätte ich nicht gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sagte mir mal, das die Nockenwelle bei diesem Motor mal ganz gern einläuft.
Vieleicht vorsichtshalber vorher darauf einen Blick werfen!?

Das kann man innerhalb von 30 Minuten und wenn deine Dichtung erst 2 Monate alt ist, brauchst du dir keine Gedanken machen, meine war ca. 5 Monate alt und nach der Deckeldemontage habe ich Sie wieder verwendet, da Sie noch einen Guten eindruck gemacht hat und soweit ist alles Dicht:)
 
Das mit den einlaufenden Nockenwellen war bei den 2ZZ ganz massiv. Die 1ZZ sind davon, bis auf den normalen Verschleiss, nicht betroffen! :)
 
Zurück
Top